Trends und Sorgen der Sicherheitsbranche

HID, der weltweit führende Anbieter von vertrauenswürdigen Identitätslösungen, veröffentlicht seinen neuen „State of the Security Industry Report“. Der Branchenbericht enthält die Ergebnisse einer Umfrage unter 2.700 internationalen Partnern, Endanwendern sowie Sicherheits- und IT-Mitarbeitern.

(PDF)
Biometric Facial Recognition Scanning of Blue Eye's Iris. FuturiBiometric Facial Recognition Scanning of Blue Eye's Iris. FuturiGorodenkoff – stock.adobe.com

Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen branchentypische Innovationen und Technologien, aber auch aktuelle Herausforderungen. Die Umfrageergebnisse aus dem Herbst 2022 zeigen folgende fünf große Themen.

1. Nachhaltigkeit

87 Prozent der Befragten gaben an, dass Nachhaltigkeit für ihre Kunden „wichtig bis sehr wichtig“ ist. Sie beobachteten, dass Endverbraucher zunehmend Transparenz in Bezug auf Betriebsabläufe, Produktbeschaffung sowie Forschungs- und Entwicklungspraktiken von Unternehmen verlangen. Um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, nutzten Sicherheitsteams verstärkt die Cloud und IoT, um Prozesse zu optimieren und Ressourcen zu schonen. Darüber hinaus werden neue Produkte und Lösungen strategisch entwickelt, um eine bewusste Energienutzung, Abfallreduzierung und Ressourcenoptimierung zu erreichen.

2. Hybrid Work

Hybrid Work hat sich durchgesetzt: 81 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass sie ihren Angestellten ermöglichen, im Büro und auch dezentral zu arbeiten. Um sicheren Zugriff bei der Remote-Arbeit zu garantieren, schätzten 67 Prozent Multifaktor-Authentifizierung und passwortlose Authentifizierung als die wichtigsten Methoden ein, während 48 Prozent auf die Bedeutung mobiler und digitaler IDs hinwiesen. Allerdings zeigt die Umfrage auch, dass fast die Hälfte der befragten Unternehmen noch nicht bereit ist, eine umfassende Identity-as-a-Service-Strategie zu implementieren. Solche Tools wären aber die Basis, um die Sicherheit zu erhöhen und die Kosten zu senken.

3. Digitale IDs

Identifizierung und Authentifizierung erfolgen immer häufiger über mobile Geräte wie Smartphones und Wearables. Die wachsende Beliebtheit digitaler Geldbörsen von Anbietern wie Google, Apple und Amazon ist einer der Hauptgründe für diesen Trend. Dank erweiterter Funktionen können Smartphone-Nutzer zum Beispiel Schlüssel, Ausweise und digitale Dokumente direkt in einer Wallet-App aufbewahren. Dazu gehören, je nach Land, etwa COVID-19-Impfinformationen, Mitarbeiterausweise, Studentenausweise, Hotelzimmerschlüssel und Führerscheine.
Gewerbliche Immobilienunternehmen (40 Prozent) lagen bei den digitalen IDs vorn, da große Immobilienfirmen den mobilen Zugang als Teil ihrer Mieter-Apps nutzen, ergab die HID-Umfrage.

4. Biometrie

Immer mehr biometrische Identitätsmanagementlösungen ergänzen oder lösen konventionelle Zugangskontrollsysteme ab. Das Verwenden biometrischer Daten wie Fingerabdruck oder Gesicht als zusätzlichen Authentifizierungsfaktor hilft Unternehmen dabei, unbefugten Zugang und Betrug zu verhindern. Die Bedeutung dieses Trends wird durch die Umfragedaten veranschaulicht, aus denen hervorgeht, dass 59 Prozent der Befragten derzeit biometrische Technologien einsetzen, deren Implementierung planen oder zumindest in naher Zukunft testen möchten.

5. Versorgungsprobleme

Probleme in der Lieferkette sind nach wie vor ein besorgniserregender Faktor, aber die Befragten zeigten sich auch optimistisch. 71 Prozent denken, dass dieses Thema die Branche auch 2023 beschäftigen wird; 74 Prozent waren im Jahr 2022 selbst von Problemen in der Lieferkette betroffen. Es zeichnet sich auch Zuversicht ab, denn die Hälfte aller Befragten schätzt, dass sich die Bedingungen in diesem Jahr verbessern werden. Am stärksten betroffen sind gewerbliche Immobilienunternehmen: Für 78 Prozent sind Probleme in der Lieferkette die größte Sorge.

„Gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends von großer Tragweite haben unser Business as usual verändert“, betont Matt Winn, Senior Director, Public Relations and Corporate Communications bei HID. „Die Sicherheitsbranche steht also vor der Herausforderung, die Grundlagen bis hin zum ganzen Konzept der Identität zu überdenken. Für diesen Umbruch nutzen wir neue Technologien, um Sicherheitslösungen intelligenter zu gestalten. Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, in welche Richtung sich die Branche entwickelt, und geben wichtige Impulse, um außergewöhnliche digitale und physische Erlebnisse zu bieten.“ Alle Details der Umfrage können hier nachgelesen werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Für Zurich entgegengenommen haben die Auszeichnung v.l. Danny Steiner, Elena Göttsche, Verena Sündermann und Ulrich ChristmannZurichFür Zurich entgegengenommen haben die Auszeichnung v.l. Danny Steiner, Elena Göttsche, Verena Sündermann und Ulrich ChristmannZurich
Infothek KMU

ESG-Beratung für den Mittelstand: Wie Vermittler von Zurichs 'Change Enabler'-Strategie profitieren können

Die Zurich Gruppe Deutschland wurde für ihr Engagement im Bereich ESG-Risikoanalyse und nachhaltiger Unternehmensberatung mit dem ESG Transformation Award ausgezeichnet. Für Vermittler kann diese Auszeichnung mehr sein als eine Branchenmeldung: Sie schafft einen wertvollen Anknüpfpunkt für die Beratung von Gewerbekunden.

Security Shield Blue Block Over The Laptop KeypadSecurity Shield Blue Block Over The Laptop KeypadAndrey Popov – stock.adobe.comSecurity Shield Blue Block Over The Laptop KeypadAndrey Popov – stock.adobe.com
Infothek KMU

Descartes startet mit parametrischer Cyberversicherung

Descartes Underwriting aus Paris bringt in Kooperation mit seiner Tochtergesellschaft Descartes Insurance eine parametrische Lösung zur Absicherung von Cyberrisiken auf den deutschen Markt. Die Cyberlösung richtet sich an Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 50 Mio. Euro und 1,5 Mrd. Euro.

Man in front of the computer that does not understand something.Man in front of the computer that does not understand something.Man in front of the computer that does not understand something.
Infothek KMU

Kaum Ratenkredite für Selbstständige

Das Deutsche Finanz-Service Institut prüft bundesweit angebotene Ratenkredite auf Herz und Nieren. Doch nur wenige Finanzinstitute bieten Selbstständigen Ratenkredite zur privaten Verwendung an.

Male programmer is writing program code on a laptop at home. The concept of software developmentMale programmer is writing program code on a laptop at home. The concept of software developmentArtem – stock.adobe.comMale programmer is writing program code on a laptop at home. The concept of software developmentArtem – stock.adobe.com
Infothek KMU

Kleinere IT-Dienstleister vermehrt wegen Schlechtleistung unter Beschuss

In den letzten drei Jahren haben IT-Dienstleister beobachtet, dass Auftraggeber ihnen häufiger Schlechtleistung vorwerfen. Insgesamt berichten über 40 Prozent der IT-Unternehmen von derartigen Erfahrungen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.