Insurtech Finanzchef24 befragt deutsche Einzel- und Kleinstunternehmer, mit welcher Unternehmerin oder welchem Unternehmer sie gern mal einen Tag zusammenarbeiten würden: Der Microsoft-Gründer liegt knapp vor den Biontech-Entwicklern Özlem Türeci und Ugur Sahin. Platz drei geht wie im Vorjahr an Amazon-Boss Jeff Bezos. Weit abgeschlagen auf dem letzten Platz: US-Modeschöpferin Tory Burch.
Weitere Ergebnisse
Übersicht Platzierung gesamt
- Platz (18,1 Prozent) Bill Gates (Microsoft)
- Platz (17,0 Prozent) Özlem Türeci und Ugur Sahin (Gründer Biontech)
- Platz (15,5 Prozent) Jeff Bezos (Amazon)
- Platz (13,2 Prozent) Richard Branson (Britischer Unternehmer)
- Platz (11,9 Prozent) Lea-Sophie Cramer (Gründerin Amorelie)
- Platz (6,9 Prozent) Tina Müller (ehemalige Douglas Chefin)
- Platz (6,7 Prozent) Bernard Arnault (CEO von LVMH Moët Hennessy / Louis Vuitton)
- Platz (4,4 Prozent) Mark Zuckerberg (Meta Platforms früher Facebook) und Sheryl Sandberg (Co-Geschäftsführerin Meta)
- Platz (1,7 Prozent) Tory Burch (Modeschöpferin)
Klare Unterschiede bei Männern und Frauen
Beauty- und Lifestylebranche schert aus
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gewerbeversicherung: Nur ein Viertel plant Mehrausgaben
Diese drei Versicherungen sollten Unternehmer unbedingt kennen
Summitas-Gruppe schärft das Profil im Westen
Mit der zwölften Transaktion in 2024 baut die Summitas Gruppe ihre Präsenz in Nordrhein-Westfalen mit dem Erwerb der Wolf Assekuranz Service GmbH, die sich in der Gewerbeversicherung auf Kunden der Immobilien- und Facility Services-Branche spezialisiert hat, weiter aus.
Debeka macht sich für Gesundheitsversorgung stark
Die Debeka-Versicherungsgruppe setzt sich für eine Verbesserung des Gesundheitssystems ein. Eine Stärkung sieht der Krankenversicherer durch die Weiterentwicklung der privaten Krankenversicherung, zum Beispiel durch den Ausbau der betrieblichen Krankenversicherung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.