Kleinunternehmer wünschen sich Bill Gates als Mitarbeiter für einen Tag

Insurtech Finanzchef24 befragt deutsche Einzel- und Kleinstunternehmer, mit welcher Unternehmerin oder welchem Unternehmer sie gern mal einen Tag zusammenarbeiten würden: Der Microsoft-Gründer liegt knapp vor den Biontech-Entwicklern Özlem Türeci und Ugur Sahin. Platz drei geht wie im Vorjahr an Amazon-Boss Jeff Bezos. Weit abgeschlagen auf dem letzten Platz: US-Modeschöpferin Tory Burch. Die Spitze der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt ist deutschen Einzel- und Kleinstunternehmern offenbar gerade gut genug, wenn es um die Expertise von prominenten Unternehmerinnen und Unternehmern geht – und sei es nur für einen Tag. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das Insurtech Finanzchef24 hat durchführen lassen. Als einer der führenden unabhängigen Anbieter von Gewerbeversicherungen für Einzel- und Kleinstunternehmer wollte Finanzchef24 wissen: Mit welchem Star-Unternehmer würden hiesige Selbstständige am liebsten einen Tag zusammenarbeiten. 654 Kleinst- und Kleinunternehmer haben sich an der Umfrage beteiligt. Platz eins geht demnach an den viertreichsten Mann der Welt, Microsoft-Gründer Bill Gates (18 Prozent). Die visionären Biontech-Gründer Özlem Türeci und Ugur Sahin rangieren mit 17 Prozent der abgegebenen Stimmen auf Platz zwei. Amazon-Gründer und Forbes-Nummer-Zwei Jeff Bezos hat es mit 15 Prozent auf den dritten Platz geschafft. "Auch die Spitzen der Forbes-Liste haben mal klein angefangen und über alle Widerstände hinweg ihre Visionen verfolgt", kommentiert Payam Rezvanian, Mitglied der Geschäftsleitung bei Finanzchef24, die Idee für die Frage nach der Zusammenarbeit. Einzel- und Kleinstunternehmer wollen der aktuellen Multikrise aktiver denn je entgegentreten, das bestätigen die Ergebnisse der deutschlandweiten Umfrage. So schaut immerhin gut die Hälfte der Befragten optimistisch auf die Geschäftsentwicklung in diesem Jahr.

(PDF)
Business people having a meeting in a tech companyBusiness people having a meeting in a tech companyJacob Lund – stock.adobe.com

Weitere Ergebnisse

Der britische Unternehmer für Weltraumflüge Richard Branson liegt auf Platz vier, die Amorelie-Gründerin Lea-Sophie Cramer  auf Platz fünf und die ehemalige Douglas-Chefin Tina Müller auf Platz sechs. Der französische Luxus-Mogul Bernard Arnault befindet sich auf Platz 7. Die beiden Meta-CEOs Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg finden sich  gemeinsam auf dem achten Platz wieder und die Modedesignerin Tory Burch auf dem letzten Platz.

Übersicht Platzierung gesamt

  1. Platz (18,1 Prozent) Bill Gates (Microsoft)
  2. Platz (17,0 Prozent) Özlem Türeci und Ugur Sahin (Gründer Biontech)
  3. Platz (15,5 Prozent) Jeff Bezos (Amazon)
  4. Platz (13,2 Prozent) Richard Branson (Britischer Unternehmer)
  5.  Platz (11,9 Prozent) Lea-Sophie Cramer (Gründerin Amorelie)
  6.  Platz (6,9 Prozent) Tina Müller (ehemalige Douglas Chefin)
  7.  Platz (6,7 Prozent) Bernard Arnault (CEO von LVMH Moët Hennessy / Louis Vuitton)
  8.  Platz (4,4 Prozent) Mark Zuckerberg (Meta Platforms früher Facebook) und Sheryl Sandberg (Co-Geschäftsführerin Meta)
  9.  Platz (1,7 Prozent) Tory Burch (Modeschöpferin)

Klare Unterschiede bei Männern und Frauen

Anders als im Vorjahr kommen bei der diesjährigen Umfrage geschlechterspezifisch deutliche Unterschiede zum Vorschein. Während die Männer auf ein Führungstrio um Bill Gates (20,1 Prozent), Jeff Bezos (19,8 Prozent) und Virgin-Gründer Richard Branson (15,6 Prozent) setzen, scheinen sich bei den Frauen Kreativität, Feingeist und Pioniergeist durchgesetzt zu haben. Sie wählten mit 22,8 Prozent die Biontech-Gründer Özlem Türeci und Ugur Sahin auf die Spitzenposition. Erst weit dahinter folgt mit 14,6 Prozent Bill Gates. Ihm knapp geschlagen geben müssen sich nur Tina Müller (ehemals Douglas) und Lea-Sophie Cramer (Gründerin Amorelie), die sich mit 13,9 Prozent den hervorragenden dritten Platz teilen.

Beauty- und Lifestylebranche schert aus

Nicht nur bei den Geschlechtern gibt es Unterschiede, sondern auch zwischen den Branchen zeigen sich Tendenzen. Während die Spitzenplatzierung von Bill Gates die Dienstleistungs- (22,9 Prozent) und Handwerks- bzw. Baubranche (26,3 Prozent) eint und Handel (19,5 Prozent) sowie Gastronomie (31,3 Prozent) vergleichsweise klar für Jeff Bezos votieren - hat die Beauty- und Lifestylebranche offenbar ganz andere Vorstellungen: Hier steht mit 28,0 Prozent die ehemalige Douglas-Chefin Tina Müller einsam an der Spitze der Wunschkandidaten. Gefolgt von Amorelie-Gründerin Lea-Sophie Cramer (16,0 Prozent) und Luxus-Unternehmer Arnault sowie dem Biontech-Duo (jeweils 12,0 Prozent).

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Office work with diverse coworkersOffice work with diverse coworkersrh2010 – stock.adobe.comOffice work with diverse coworkersrh2010 – stock.adobe.com
Assekuranz

Gewerbeversicherung: Nur ein Viertel plant Mehrausgaben

Kleinere Unternehmen und Selbstständige wollen ihre Aufwendungen in 2022 unverändert lassen. Dadurch ergeben sich vielfach Versicherungslücken bei Arbeitsausfall, Katastrophenfällen und Cyber-Security. Nur Dienstleister und Handwerker planen tendenziell höhere Investitionen in die Absicherung.
Corporate business team meeting discussion and startup concept.Corporate business team meeting discussion and startup concept.Shutter B – stock.adobe.comCorporate business team meeting discussion and startup concept.Shutter B – stock.adobe.com
Gewerbeschutz

Diese drei Versicherungen sollten Unternehmer unbedingt kennen

Von der Vermögensschadenhaftpflicht über die Betriebshaftpflicht bis hin zur Inhaltsversicherung: Das Münchener Insurtech Finanzchef24 erklärt, wer welche Versicherung braucht.
Wappen-Nordrhein-Westfalen-13816548-DP-ruskppWappen-Nordrhein-Westfalen-13816548-DP-ruskppWappen-Nordrhein-Westfalen-13816548-DP-ruskpp
Unternehmen

Summitas-Gruppe schärft das Profil im Westen

Mit der zwölften Transaktion in 2024 baut die Summitas Gruppe ihre Präsenz in Nordrhein-Westfalen mit dem Erwerb der Wolf Assekuranz Service GmbH, die sich in der Gewerbeversicherung auf Kunden der Immobilien- und Facility Services-Branche spezialisiert hat, weiter aus.

Thomas Brahm_Debeka.jpgThomas Brahm_Debeka.jpgDebeka VersicherungsgruppeThomas Brahm_Debeka.jpgDebeka Versicherungsgruppe
Unternehmen

Debeka macht sich für Gesundheitsversorgung stark

Die Debeka-Versicherungsgruppe setzt sich für eine Verbesserung des Gesundheitssystems ein. Eine Stärkung sieht der Krankenversicherer durch die Weiterentwicklung der privaten Krankenversicherung, zum Beispiel durch den Ausbau der betrieblichen Krankenversicherung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.