Das Auto ist und bleibt nun einmal das beliebteste Verkehrsmittel der Deutschen, allerdings ist es auch mit einem gewissen finanziellen Aufwand und laufenden Kosten verbunden. Von plötzlich auftretenden Schäden und ungeplanten Reparaturen ganz zu schweigen. Eine zuverlässige Autoversicherung mit perfekter Abwicklung von Schadenfällen ist da unabdingbar.
Die Tarife in der Autoversicherung sind bei der Sparkassen DirektVersicherung frei wählbar – je nach Fahrzeug und dem persönlichen Bedarf. Getreu dem 3-S-Konzept „Sparpreise, Service und Sicherheit“ ist ein faires und vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis zugrunde gelegt.
Bereits der Tarif AutoBasis sichert gegen sämtliche Tierunfälle ab und greift auch bei Tierbissfolgeschäden. Außerdem sind Schäden durch Lawinen, Überschwemmungen und Hagel mitversichert – ein Aspekt, der mit Häufungen von Naturkatastrophen immer wichtiger wird.
Alle, die nicht nur ihr Fahrzeug, sondern auch die Insassen absichern möchten, sind mit dem Tarif AutoPlusProtect bestens beraten. Neben den Leistungen des Tarifs AutoBasis sind darin außerdem die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie die Behandlung durch medizinisches Chef-Personal inbegriffen, wenn es nach einem Unfall zu einem Krankenhausaufenthalt kommt. Alternativ erhalten Privatversicherte 40 Euro Krankenhaustagegeld pro Tag.
Elektrofahrzeuge gut und richtig absichern
Die Zeit der Verbrenner und der fossilen Energien geht allmählich ihrem Ende entgegen – ganz im Sinne des heutzutage so immens wichtigen Klimaschutzes. Elektrofahrzeuge werden stetig beliebter. Wer ein Auto mit Elektroantrieb fährt, sollte sich idealerweise für AutoPlusProtect entscheiden.
Im Rahmen dieses Tarifs greift die Allgefahrendeckung von Akkus: Beschädigung, Zerstörung oder Verlust des Akkus sind also mitversichert. Ein wichtiger Baustein, denn der Akku macht rund ein Drittel des gesamten Anschaffungspreises bei Elektrofahrzeugen aus.
Seit Herbst 2022 bietet die Sparkassen DirektVersicherung einen zusätzlichen, ganz besonderen Tarif an. Mit AutoPremium profitieren die Versicherten von sämtlichen Leistungen der Tarife AutoBasis und AutoPlusProtect, können sich aber auch noch über eine mildere Rückstufung, verbesserte Leistungen im Schadenfall und den AuslandsSchadenschutz freuen.
Weiterhin integriert ist eine Garantie auf Leistungs-Updates. Das bedeutet, dass alle Kundinnen und Kunden von sämtlichen Tarifverbesserungen und neuen Leistungsbausteinen profitieren, die erst nach Abschluss der Versicherung aufgenommen werden. Mit dieser Garantie verpasst man also keinerlei Vorteile in der Autoversicherung und bleibt stets auf dem Laufenden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Perfekter Kfz-Schutz auch für Elektro- und Hybrid-Pkw
Die Continentale hat ihre Kfz-Tarife überarbeitet: Unter anderem wurde die Leistungsgrenze bei Kurzschluss und Tierbiss erhöht. Bei E-Pkws sind nun auch die Kosten für einen Löschcontainer-Einsatz mitversichert. Auch Elektro-Krafträder und -Leichtkrafträder profitieren von den Leistungen.
Gas geben für das Kfz-Jahreswechselgeschäft
Zum Jahresende präsentiert sich der leistungsstarke Tarif VHV KLASSIK-GARANT 2.0 mit einer ultimativen Rabattchance durch den kostenlosen Telematik-Baustein. Auch für Elektro- und Hybridfahrzeuge gibt es top Leistungen zum bewährtem Preis-Leistungsverhältnis.
Alternative Antriebsarten auf Pole-Position beim Autokauf
Hohe Spritpreise, Klimaschutz und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit stellen die Menschen auch beim Thema Mobilität vor Herausforderungen. Rund die Hälfte der deutschen Autobesitzer*innen planen daher, bei einem Neukauf sich ein Auto mit alternativer Antriebsart zuzulegen.
Wechsel der Kfz-Versicherung: So ticken junge Verbraucher
Für Autobesitzer wird es nächstes Jahr deutlich teurer: Bei Kfz-Versicherungen ist durchschnittlich mit einer Preiserhöhung von 18 Prozent zu rechnen. Wie beeinflusst diese Teuerung das Wechselverhalten der Generation Z?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.