Beim Autokauf kommt es immer weniger auf Marke und Design an, dafür gewinnen digitale Features wie Fahrassistenten an Bedeutung – und ob das Fahrzeug-Cockpit mit dem eigenen Smartphone zu verbinden ist.
Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.005 Personen ab 16 Jahren in Deutschland:
90 Prozent sind beim Autokauf integrierte Navigationsdienste wichtig, 85 Prozent Fahrassistenzsysteme wie Einparkhilfe oder Stauassistent und 80 Prozent Dienste auf Grundlage von Fahrzeugdaten wie zum Beispiel Reparaturhinweise. Jeweils 7 von 10 achten auf die Kompatibilität des Fahrzeug-Cockpits mit dem eigenen Smartphone sowie einen Internetzugang.
Rund zwei Drittel (63 Prozent) wünschen sich Online-Updates für das Fahrzeug. An Bedeutung verloren haben dagegen das Design (68 Prozent) sowie die Marke (59 Prozent). Die meisten Menschen erwarten, dass sich das Auto in ihre digitale Lebenswelt integriert, weiß Bitkom-Präsident Achim Berg. Digitale Features seien keine nette Zugabe, für viele seien sie inzwischen Muss beim Autokauf.
Wichtigste Kriterien beim Autokauf bleiben Sicherheit (99 Prozent), Komfort (95 Prozent), Umwelteigenschaften (93 Prozent) sowie der Preis (93 Prozent). Deutlich wichtiger als im Vorjahr sind die Art des Antriebs, die von 79 auf 86 Prozent zulegt, sowie eine mögliche staatliche Förderung, die sogar von 64 auf 79 Prozent steigt. Die Motorleistung ist für drei Viertel (74 Prozent) von Bedeutung.
Hinweis zur Methodik
Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.005 Personen ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellung lautete: „Wie wichtig sind beziehungsweise wären Ihnen folgende Kriterien beim Autokauf?
Themen:
LESEN SIE AUCH
BGV: Neuer KFZ-Tarif mit mehr Leistung
Auto-Diebstahlquoten beeinflussen Teilkasko-Prämie
Es besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen Autodiebstählen und den Kosten für den Kaskoschutz: Verivox untersuchte die Teilkasko-Prämien in sechs Städten und zeigt auf, dass in Berlin nicht nur die Zahl der Autodiebstähle, sondern auch die Absicherungskosten mit Abstand am höchsten ist.
Wechsel der Kfz-Versicherung: So ticken junge Verbraucher
Für Autobesitzer wird es nächstes Jahr deutlich teurer: Bei Kfz-Versicherungen ist durchschnittlich mit einer Preiserhöhung von 18 Prozent zu rechnen. Wie beeinflusst diese Teuerung das Wechselverhalten der Generation Z?
Freiheit und Flexibilität mit dem Führerschein
Mit den Start & Drive-Tarifen der AXA schließen junge Autofahrer*innen einen eigenen Vertrag ab und dürfen alle bei AXA oder DBV versicherten Pkw, Zweiräder und Lkw bis zu 3,5t Gesamtgewicht fahren, ohne dass sie dies melden müssen. Der Beitrag für die mitgefahrenen Fahrzeuge bleibt unverändert
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Nach zwei verlustreichen Jahren deutet sich für die Kfz-Versicherung eine Wende an. Beitragsanpassungen zeigen Wirkung – doch steigende Reparaturkosten könnten den Spielraum schnell wieder schmälern.
Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil
Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.