Die Hallesche verdoppelt ab 2023 die Beitragsrückerstattung für Beamte und deren Angehörige. Damit haben die Beihilfe-Kunden künftig eine der besten BRE-Regelungen im Markt.
Es lohnt sich für Beamte nun noch mehr, leistungsfrei zu bleiben: Im ersten Jahr zahlt die Hallesche bei Leistungsfreiheit zwei Monatsbeiträge zurück. Die Zahl steigt auf bis zu sechs Monatsbeiträgen nach fünf Jahren Leistungsfreiheit.
Für Beamtenanwärter ist neben dem bisherigen Tarif PRIMO B nun auch das leistungsstärkere Tarifwerk C.Select zu Sonderbedingungen abschließbar. Da noch keine Alterungsrückstellungen gebildet werden müssen, sind die Beiträge hierfür besonders günstig. Der Abschluss ist seit 1. Dezember 2022 bundesweit möglich. Anwärter erhalten außerdem wie gewohnt eine Beitragsrückerstattung auf hohem Niveau, nämlich sechs Monatsbeiträge ab dem ersten leistungsfreien Jahr.
Hallesche-Vorständin Wiltrud Pekarek erläutert die Verbesserungen: „Nachdem wir unsere Vollversicherung für Arbeitnehmer und Selbstständige mit dem NK.select erfolgreich modernisiert haben, optimieren wir auch unser Angebot für Beihilfeberechtigte. Beamte sollten wissen, dass sie in der PKV deutlich besser aufgehoben sind als in der GKV. Die umfangreichen Serviceleistungen der Hallesche erhalten Beamte zudem in vollem Umfang – unabhängig von einer Erstattung der Beihilfe.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
F&B kürt die besten Privaten Krankenversicherungen 2023
Franke und Bornberg hat sein PKV-Rating einem umfassenden Relaunch unterzogen: Statt in drei Kategorien finden sich jetzt alle 739 untersuchten Tarife in einer einzigen Klasse wieder. Gerade mal 2 Prozent der Tarifangebote erreichen die neue Höchstnote FFF+. Unter den Anbietern finden sich Branchengrößen ebenso wie kleinere Gesellschaften.
Die besten PKV-Vollkostentarife 2022 für jedes Portemonnaie
Das DFSI untersuchte die PKV-Tarife 2022 differenziert nach Tarif-Segment. Beim Grundschutz erreichte die HanseMerkur den 1. Platz, auf Standardniveau siegte die ARAG und beim Premiumschutz liegt die Hallesche ganz vorne.
Elementare Absicherung im dualen Gesundheitssystem
Trotz steigender Beiträge: Mitgliederplus der PKV hält an
Die privaten Krankenversicherer konnten zum fünften Mal in Folge einen stärkeren Zuwachs aus den gesetzlichen Krankenkassen verzeichnen als umgekehrt. Vor allem der starke Ausbau der Pflegeleistungen hat das Interesse gesetzlich Versicherter weiter verstärkt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.