MLP startet Aktienrückkauf an der Börse

MLP beginnt Anfang Januar 2023 erneut mit dem Rückkauf eigener Aktien über die Börse. Dieser hat ein Volumen von bis zu 3,15 Mio. Euro und wird vor allem für das Beteiligungsprogramm für Geschäftsstellenleiter und -berater verwendet. Bis spätestens 31. Mai 2023 soll der Rückkauf vollzogen.

(PDF)
Boerse-Einkaufswagen-226325242-AS-SasinParaksaBoerse-Einkaufswagen-226325242-AS-SasinParaksaSasinParaksa – stock.adobe.com

Auf aktuellem Kursniveau (5,09 Euro) entspricht dies insgesamt 618.860 Aktien oder 0,57 Prozent des Grundkapitals. Die zurückgekauften Aktien für das Beteiligungsprogramm wird der Konzern für MLP Geschäftsstellenleiter und MLP Berater einsetzen. Ziel ist es, die partnerschaftliche Komponente im MLP Geschäftsmodell weiter zu stärken.

Die Hauptversammlung hatte Vorstand und Aufsichtsrat mit Beschluss vom 24. Juni 2021 zum Rückkauf eigener Aktien ermächtigt, die unter anderem für das Programm eingesetzt werden können. MLP hatte bereits in den Vorjahren Aktien zur Ausführung des Beteiligungsprogramms zurückgekauft. Seit Beginn des Programms im Jahr 2018 wurden
auf diesem Weg mehr als 2,5 Mio. Aktien erworben und an die Berater und Geschäftsstellenleiter übertragen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Close-up Of Percentage Symbol On Red ArrowClose-up Of Percentage Symbol On Red ArrowAndrey Popov – stock.adobe.comClose-up Of Percentage Symbol On Red ArrowAndrey Popov – stock.adobe.com
Unternehmen

Canada Life erhöht Garantiewert auf 1,7 Prozent

Der Lebensversicherer Canada Life hat den geglätteten Wertzuwachs für Rentenversicherungen mit Garantien nach dem Unitised-With-Profits-(UWP) Prinzip bekanntg

Startup and business goal concept with digital rocket illustration flying in space. 3D renderingStartup and business goal concept with digital rocket illustration flying in space. 3D renderingWho is Danny – stock.adobe.comStartup and business goal concept with digital rocket illustration flying in space. 3D renderingWho is Danny – stock.adobe.com
Unternehmen

Die Fintech-Szene in Deutschland: Experten-Interview mit Tobias Gillen

In Deutschland gibt es über 1.000 Fintechs. Neobroker, Neobanken und Start-ups haben im Finanzsektor inzwischen einen hohen Stellenwert. Tobias Gillen skizziert die Entwicklungen der Fintech-Szene.

Charts of financial instruments with various type of indicatorsCharts of financial instruments with various type of indicatorsMaximusdn – stock.adobe.comCharts of financial instruments with various type of indicatorsMaximusdn – stock.adobe.com
Finanzen

Erfolgreich investieren in Zeiten der Krise

Der Krieg in der Ukraine hat weitreichende Auswirkungen für Unternehmen, doch kann niemand seriös vorhersagen, wer die Gewinner und Verlierer dieser Krise sein werden. Anleger sollten deshalb jetzt nicht auf „heiße“ Tipps vertrauen.
Close up view of business people investment advisors pointing atClose up view of business people investment advisors pointing atamnaj – stock.adobe.comClose up view of business people investment advisors pointing atamnaj – stock.adobe.com
Finanzen

Anleger-Debatte über Value und Growth

Unter den Anlegern tobt seit einiger Zeit eine Debatte über Value und Growth. Dabei weist die relative Performance zwischen den beiden Stilen Spitzenwerte auf, wie sie seit 20 Jahren nicht mehr gesehen wurden. Anleger sollten sich allerdings nicht zu sehr für den einen oder anderen Stil entscheiden: Es ist wichtiger, sich auf Qualität zu konzentrieren und Alpha in Growth- oder Value-Aktien zu erzielen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.