Erster Klima-Stresstest für Einrichtungen der bAV

Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) hat die Ergebnisse ihres Klima-Stresstests 2022 für Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV) veröffentlicht.

(PDF)
Erde liegt auf brennendem KartenhausErde liegt auf brennendem Kartenhauslassedesignen – stock.adobe.com

Die Ergebnisse des Stresstests zeigen, dass sich durch den Klimawandel wesentliche Risiken für EbAV ergeben können, berichtet Dr. Frank Grund, Exekutivdirektor Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Er rät daher: „Die EbAV müssen sich daher künftig noch mehr mit den Risiken des Klimawandels auseinandersetzen.“

Gestaltung des Stresstests

Mit dem Stresstest sollte die Resilienz von EbAV gegen Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel beurteilt werden. Dazu wurden zunächst verzögerte Maßnahmen zur CO2-Reduktion unterstellt, woraus die Notwendigkeit resultierte, ab 2030 den Preis für CO2-Emmissionen schnell zu erhöhen, um das Zwei-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens einzuhalten.

Der schnelle Preisanstieg für CO2-Emissionen hätte dann annahmegemäß einen abrupten Übergang zu einer weniger CO2-intensiven Wirtschaft zur Folge. Die erwarteten Effekte dieses Übergangs wurden aggregiert auf den 31.12.2021, den Stichtag des Stresstests, vorgezogen.

Der Stresstest wurde sowohl auf Grundlage der jeweiligen nationalen Rechnungslegungsstandards – in Deutschland also des Handelsgesetzbuchs (HGB) – als auch auf Basis eines von EIOPA entwickelten einheitlichen europäischen Bewertungsstandards durchgeführt. Nach dem einheitlichen Bewertungsstandard ergab sich ein Rückgang des Marktwerts der Kapitalanlagen der deutschen Teilnehmer von 14 Prozent, unter HGB von lediglich 4 Prozent.

„Die EbAV sollten im Rahmen ihres Risikomanagements auch solche Klimawandelszenarien betrachten, die unter HGB zu Abschreibungen bei allen wesentlichen Kapitalanlagearten führen“, so Grund. Nur so könne das Ausmaß möglicher Belastungen durch den Klimawandel sinnvoll eingeschätzt werden.

Teilnehmer des Stresstests

Insgesamt haben 187 EbAV an dem Stresstest teilgenommen, darunter 21 aus Deutschland. Die von EIOPA angestrebte Marktabdeckung von 60 Prozent der nationalen EbAV-Sektoren wurde damit in Deutschland erreicht.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Digital data flow on road with motion blur to create vision of fast speed transferDigital data flow on road with motion blur to create vision of fast speed transferBlue Planet Studio – stock.adobe.comDigital data flow on road with motion blur to create vision of fast speed transferBlue Planet Studio – stock.adobe.com
Digitalisierung

Die Rolle digitaler Prozesse

Banken und Finanzdienstleister sind gefordert, einen höheren Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit zu leisten. Digitale Prozesse können dabei helfen. Ein Grund mehr, die Strategie umzukrempeln und zu digitalisieren.

Betriebsprüfung vom Finanzamt im BüroBetriebsprüfung vom Finanzamt im BüroRobert Kneschke – stock.adobe.comBetriebsprüfung vom Finanzamt im BüroRobert Kneschke – stock.adobe.com
bAV

Pensionsrückstellungen: die wichtigsten Aspekte bei der Bilanzierung

Pensionsrückstellungen beziehen sich auf die finanziellen Reserven, die für Verpflichtungen aus der bAV gebildet werden. Sie dienen dem Zweck, zukünftige Auszahlungen an Anspruchsberechtigte zu gewährleisten. Welche Besonderheiten bei der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen zu beachten sind.

Portrait Mark Branson, Präsident Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFinPortrait Mark Branson, Präsident Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFinMaurice KohlPortrait Mark Branson, Präsident Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFinMaurice Kohl
Finanzen

BaFin-Präsident: „Die richtigen Lehren ziehen!“

Trotz der Turbulenzen auf den internationalen Bankenmärkten erweist sich das deutsche Finanzsystem aus Sicht der BaFin bisher als stabil. Damit dies weiterhin so bleibt, gilt es nun sorgfältig zu prüfen, wo bei Regulierung, Aufsicht oder Abwicklungsplanung nachgeschärft werden muss.

Man standing on pier looks at the seaMan standing on pier looks at the seaNomad_Soul – stock.adobe.comMan standing on pier looks at the seaNomad_Soul – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer müssen ihr Geschäft sturmfest machen

„Der Versicherungsbranche geht es derzeit noch gut“, betont BaFin-Exekutivdirektor Dr. Frank Grund. Doch für die Aufsicht steht fest: 2023 wird ein schwieriges Jahr. Daher braucht es in den Unternehmen ausreichende Puffer bei Kapital und Liquidität.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.