Maklerinnen und Makler, welche im Kundengespräch die ganzheitliche Beratungssoftware der Smart InsurTech AG einsetzen, erhalten jetzt in der Ergebnisliste auch eine Produktbewertung nach Verbraucherschutzkriterien. So können sie ihre Kunden vollumfänglich beraten und minimieren zugleich ihr Haftungsrisiko.
Durch die Integration des Verbraucherschutzrankings erhalten Vermittler*innen neben dem klassischen Preisvergleich nun einen weiteren bei Endkunden angesehenen Indikator, berichtet Marcus Rex, Chief Sales Officer Insurance Market der Hypoport SE und Mitglied im Executive Committee der Smart InsurTech AG. Diese vollumfängliche Produktbewertung versetze sie in die Lage, ihrer Kundschaft leistungsseitig das passende Produkt anzubieten.
Zugleich minimiert der ganzheitliche Blick auf den Markt das Haftungsrisiko hinsichtlich einer möglichen Falschberatung. Denn die Produktwahl der Maklerin beziehungsweise des Maklers wird durch den Preisvergleich und die Verbraucherschutzergebnisse abgesichert.
In Form eines Kreisdiagramms wird in der Ergebnisliste leicht verständlich das Ausmaß der Erfüllung von Verbraucherschutzkriterien – unter anderem der Stiftung Warentest – angezeigt.
Aktuell ist dies in sämtlichen Sach-Sparten, der Risiko-Lebens-, Berufsunfähigkeits- sowie der Zahnzusatzversicherung der Fall. Sukzessive wird der Tarifcheck nach Verbraucherschutzkriterien in weiteren Sparten wie der privaten Krankenzusatzversicherung und der Krankenversicherung in der Beratungssoftware zur Verfügung stehen.
Stärkere Verschmelzung der Produkte
Hinter dem Verbraucherschutzranking steckt die Technologie von SMART CHECK. Sie ermöglicht eine unabhängige und objektive Qualitätsbewertung von neuen und alten Versicherungstarifen, indem sie auf mehr als 17.000 Alt- und Neutarife (Basistarife zuzüglich einer Vielzahl von Tarifvarianten) zurückgreift.
Mit der Integration des Tarifchecks in die Ergebnisliste der Beratungssoftware werden die unterschiedlichen Produkte von Smart InsurTech zum Vorteil der Maklerschaft stärker miteinander verwoben. Die Beratungssoftware deckt alle Schritte des Kundengesprächs ab – von der Analyse der Versorgungslücken und Berechnung von Versicherungsprodukten über eine VVG-konforme Dokumentation bis zum Onlineabschluss.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Tarifcheck nach Verbraucherschutzkriterien
SMART CHECK auch für Zahnzusatzversicherung
So sichern sich die Deutschen ab
Continentale Leben: Ein Lebensjahr sichern und tausende Euro sparen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.