Verbraucher*innen, die ihre Versicherungsbeiträge jährlich bezahlen, profitieren von günstigen Konditionen. Begleichen sie zum Beispiel bei ihrer Kfz-Versicherung den gesamten Jahresbeitrag auf einmal, kostet der identische Vertrag im Schnitt neun Prozent weniger als bei monatlicher Zahlweise.
Können Verbraucher*innen den Rechnungsbetrag auf einmal begleichen, lohne sich die jährliche Zahlweise deutlich im Vergleich zu einer halbjährlichen oder gar monatlichen Zahlung, so sagt Michael Roloff, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24.
Versicherungstechnisch handelt es sich allerdings nicht um einen Rabatt, den Verbraucher*innen bei jährlicher Zahlweise bekommen. Es ist genau andersherum: Die Versicherungsunternehmen erheben für die monatliche Zahlweise einen Zuschlag.
PHV und Hausratversicherung bis zu 6 Prozent günstiger
Privathaftpflicht- und Hausratversicherungen sind durchschnittlich sechs beziehungsweise vier Prozent günstiger, wenn Kund*innen jährlich bezahlen. CHECK24 informiert Verbraucher*innen über Filtereinstellungen und Hinweise in den Vergleichsrechnern darüber.
Aufschläge für eine monatliche Zahlweise seien gängige Praxis, berichtet Lorenz Becker, Geschäftsführer Sachversicherungen bei CHECK24. Inzwischen reagieren jedoch insbesondere Insurtechs auf den Wunsch nach Flexibilität und bieten Tarife mit monatlicher Zahlung ohne Preisaufschlag an.
RLV und BU-Versicherung: bis zu 1.000 Euro Sparpotenzial
Auch bei der Risikolebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung lässt sich durch die jährliche statt monatliche Zahlweise viel Geld sparen. Je nach Versicherer werden bis zu fünf Prozent weniger Beitrag fällig.
"Über die Laufzeit hinweg werden mit einer jährlichen Zahlweise im Durchschnitt rund 215 Euro in der Risikolebensversicherung und sogar über 1.000 Euro bei der Berufsunfähigkeitsversicherung weniger fällig", sagt Dr. Björn Zollenkop, Geschäftsführer Vorsorgeversicherungen bei CHECK24. Allerdings können bei jährlicher Zahlweise können Tarife oft nur jährlich gekündigt werden, gibt Zollenkop zu bedenken.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Risikoleben: EUROPA startet Sonderaktion für Paare
Schließen zwei Partner bis 30. Juni über einen digitalen Antrag jeweils eine Risikolebensversicherung bei der EUROPA ab, profitieren sie von der Paar-Aktion. Das gilt auch, wenn nur ein Vertrag neu beantragt wird und der Partner schon eine Risikolebensversicherung der EUROPA abgeschlossen hat.
Risikoleben: Corona lässt Versicherungssummen um 8 Prozent steigen
R+V belohnt Kunden mit 10 Millionen Euro
PHV: Geringe Kosten für wichtige Zusatzleistungen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
„Krisen sind der Nährboden für Ideen“
Der Industrieversicherungsmarkt steht 2025 im Zeichen von Klimawandel, geopolitischen Konflikten und Cyber-Bedrohungen. Der neue Aon Marktreport zeigt, wie sich die Branche aufstellt – und warum Datenanalyse und HR-Strategien entscheidend werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.