Bei der Privathaftpflichtversicherung können Verbraucher viele Zusatzleistungen für nur wenig Aufpreis erhalten.
So zahlt in einem Beispiel des Vergleichsportals Check24 eine Familie mit Kind für einen Basistarif durchschnittlich 58 Euro im Jahr.
Als Basis wurden hierfür eine Deckungssumme von fünf Millionen Euro, keine Selbstbeteiligung, kein öffentlicher Dienst, eine Mindestlaufzeit von einem Jahr, eine jährliche Zahlweise sowie als Postleitzahl 60329 Frankfurt am Main genommen.
Dabei zeigte sich, dass wichtige Tarifmerkmale wie die Absicherung ehrenamtlicher Tätigkeiten (plus ein Euro), eine Ausfalldeckung (plus drei Euro) oder der Schutz bei Schlüsselverlust (plus vier Euro) sich kaum auf den Jahresbeitrag auswirken.
So gibt es auch die Absicherung deliktunfähiger Kinder im Schnitt schon für drei Euro jährlich.
Hingegen senken Versicherte ihren Jahresbeitrag nur wenig, wenn sie sich für eine Selbstbeteiligung entscheiden. Familien sparen mit 150 Euro Selbstbeteiligung durchschnittlich acht Euro jährlich, Singles sechs Euro.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Beitragsatlas: Berlin ist teures Pflaster für Autofahrer
Risikolebensversicherung: Verbraucher durch Corona 1,3 kg schwerer als zuvor
Grundfähigkeits- vs. Berufsunfähigkeitsversicherung: Das sind die Unterschiede
PS-Hochburgen: Bayern mit den stärksten Motoren unterwegs
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Nicht jeder Deckel passt auf jeden Topf - Drei Säulen für die optimale Nutzung von Vertriebspotenzial
Vertriebserfolg ist kein Zufall: Was unterscheidet Vertriebsprofis von reinen Verkäufern? Warum echte Lösungen mehr brauchen als Standardprodukte – und welche drei Säulen darüber entscheiden, ob ein Angebot wirklich passt.
Digitalabschlüsse auf dem Vormarsch – aber Beratung bleibt entscheidend
Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Im Jahr 2024 wurden 22 % der Verträge über digitale Kanäle abgeschlossen – etwa über Webseiten, Vergleichsportale oder Apps.
Versicherung im Supermarkt: Zurich im Digitalvertrieb bei Kaufland
Versicherungsabschluss zwischen Wursttheke und Wochenangebot? Was wie ein Marketing-Gag klingt, könnte bald Realität im deutschen Einzelhandel werden – denn Zurich testet eine digitale Partnerschaft mit Kaufland. Ein Modell mit Potenzial?
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.