Fokussieren sich Online-Broker in ihrem Marketing-Mix besonders stark auf digitale Maßnahmen? Laut einer Analyse von zehn besonders marketing-aktiven Online-Brokern punkten sie besonders stark im Bereich Social Media. Überraschend viel Luft nach oben zeigt sich im Bereich des SEO-Marketings.
Auf den vier Plattformen Facebook, Instagram, Twitter und YouTube veröffentlichen die Anbieter innerhalb eines Jahres insgesamt 548 relevante Beiträge zum Thema, was im Schnitt gut ein Posting pro Anbieter und Woche bedeutet. Zwei Drittel der Beiträge entfallen auf die beiden erstgenannten Plattformen Facebook und Instagram. Von allen Anbietern postet flatex die meisten relevanten Beiträge, die größte Reichweite weist eToro auf.
Vergleichsportale werden meist zu Beginn eines Entscheidungsprozesses aufgesucht und eine gute Präsenz kann durchaus einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Die Online-Broker sind hier in durchschnittlich 13,4 der 20 analysierten, produktspezifischen Vergleichsportale vertreten und erreichen somit einen Abdeckungsgrad von 67 Prozent. Sechs der zehn Anbieter sind in den Vergleichen mindestens einmal an erster Stelle gelistet. Die insgesamt beste Performance in Vergleichsportalen zeigen Consorsbank sowie finanzen.net zero.
Überraschend deutliches Potenzial ergibt sich im Bereich des Suchmaschinenmarketings. Analysiert wurden hierbei die beiden Suchmaschinen Bing und Google mit jeweils fünf relevanten Suchbegriffen. Bei der organischen Suchergebnislistung erreichen von somit 100 möglichen Listungen nur zwei Online-Broker zu jeweils lediglich einem Suchbegriff eine Platzierung auf der ersten Ergebnisseite.
Auf den folgenden neun Suchergebnisseiten finden sich fünf weitere Anbieter mit Listungen, drei Online-Broker sind erst jenseits der zehnten Ergebnisseite gelistet. Mittels Paid Search lässt sich die Chance zur Auffindbarkeit erhöhen. Die beste Quote mit sechs werbenden Anbietern ergibt sich beim Suchbegriff ETF, zum Suchbegriff Online Brokerage werden Anzeigen von fünf Anbietern gelistet. Über beide Bereiche des Suchmaschinenmarketing hinweg zeigt sich ING mit bester Präsenz.
Aus den Möglichkeiten des Digital Marketing bedienen sich die Anbieter in unterschiedlicher Weise. Über alle Ergebnisse der Marketing-Mix-Analyse hinweg platzieren sich comdirect, ING und JustTrade als Branchenbenchmark in jeweils mindestens einem der vier Mix-Bereiche Product, Price, Place, Promotion.
Über die Studie:
Die ‚Marketing-Mix-Analyse Online-Broker 2022‘ von research tools gibt auf 423 Seiten Einblick in das Marketingverhalten der zehn berücksichtigten Anbieter comdirect, Consorsbank, eToro, finanzen.net zero, flatex, ING, justTRADE, S Broker, Scalable Capital, Trade Republic. Analysiert wurden die vier Marketing-Ps Product, Price, Place, Promotion. Stärken-Schwächen-Analyse und Marketing-Ranking führen sämtliche Ergebnisse zusammen und eine statistische Marketing-Positionierung visualisiert die Ergebnisse.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Marketingstudie: knapp zwei BUV-Postings pro Anbieter im Monat
Durchschnittlich 4,3 BUV-Produkte halten die zehn analysierten Versicherer in ihrem Portfolio. Knapp zwei Postings pro Anbieter und Monat informieren in den Social Media die Community über relevante Produktnews.
Wie ein Erklärvideo die Präsenz in den sozialen Medien steigern kann
Über sechs Milliarden Stunden Video werden monatlich von etwa einer Milliarde Nutzer nur über YouTube angesehen. David Hanek und Daniel Hellweg zeigen wie Erklärvideos die Präsenz in den sozialen Medien steigern.
Rund jeder fünfte Deutsche tradet
Trading ist nicht mehr ausschließliche Domäne der Banken. Rund jeder fünfte Deutsche investiert inzwischen selbstständig am Kapitalmarkt. Die Mehrheit der deutschen Trader ist männlich, hat einen Universitätsabschluss und investiert vornehmlich in Aktien.
Wertpapier-Sparpläne im DISQ-Test
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.