Immobilien übertragen und 2022 noch Steuern sparen

Wer eine Immobilie erbt oder geschenkt bekommt, könnte hierauf ab 2023 mehr Steuern zahlen. „Ein Grund mehr, sich mit dem Thema vorweggenommene Erbschaft zu beschäftigen“, meint Martin Thelen, Pressesprecher der Bundesnotarkammer.

(PDF)
concezzione ecologicaconcezzione ecologicadiego1012 – stock.adobe.com

Hintergrund des zu erwartenden Anstiegs der Erbschaft- und Schenkungsteuer ist der Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022. Der Gesetzentwurf sieht Änderungen bei der steuerlichen Bewertung von Immobilien vor. Dadurch können die Werte, die von den Finanzämtern zur Berechnung der Erbschaft- und Schenkungsteuer bei Immobilien herangezogen werden, ab kommendem Jahr steigen.

Es handelt sich um eine notwendige Anpassung an die Immobilienwertermittlungsverordnung aus dem Jahr 2021. Dabei muss der Gesetzgeber die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts beachten, wonach sich die Bewertung von Immobilien am Verkehrswert zu orientieren hat.

Wer also ohnehin über eine schenkweise Übertragung von Immobilien nachdenkt, könnte von einer Übertragung noch in diesem Jahr steuerlich profitieren. „Dabei kann der Schenker auch nach der Übertragung in der Immobilie wohnen bleiben oder sie weiterhin vermieten“, erklärt Thelen, Pressesprecher der Bundesnotarkammer. „Zur Absicherung des Schenkers kann ein Wohnungsrecht oder ein Nießbrauch im Grundbuch eingetragen werden.“ Solche vorbehaltenen Nutzungsrechte reduzieren auch den für die Steuerbemessung anzusetzenden Wert der geschenkten Immobilie.

Es sprechen aber nicht nur steuerliche Aspekte dafür, Immobilien nicht erst mit dem Tod zu vererben, sondern schon zu Lebzeiten zu übertragen. Beispielsweise lassen sich mögliche Ansprüche Dritter, etwa Pflichtteilsberechtigter oder Sozialleistungsträger, vermeiden oder zumindest reduzieren. Für viele steht auch der Wunsch im Vordergrund, bereits zu Lebzeiten klare Verhältnisse zu schaffen und die Verantwortung für die Immobilie auf die nächste Generation zu übertragen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Businessman writing on a documentBusinessman writing on a document
Finanzen

Liechtenstein Life launcht Fondspolice für Erben und Schenken

Der Tarif 'Liechtenstein Life Wealth' ist eine langlaufende, fondsgebundene Lebensversicherung, bei der Kunden zugleich Steuern sparen, das Kapital weiterarbeiten lassen und die Übertragung ihres Vermögens maximal flexibel und steueroptimiert gestalten können.
Lupe-Haus-182022573-AS-Andrey-PopovLupe-Haus-182022573-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
4 Wände

Wie Hausbesitzer ihre Erben vor Zahlungen schützen

Schon zu Lebzeiten sein Hab und Gut verschenken? Diese Frage stellt sich vor allem älteren Mitmenschen mit Wohneigentum – hauptsächlich um ihren Erben hohe Erbschaftsteuerzahlungen zu ersparen. Könnte eine vorzeitige Besitzübertragung sich lohnen?
UmzugUmzuglassedesignen – stock.adobe.com
Finanzen

Erbschaftssteuer: Welcher Freibetrag gilt für wen?

Geerbtes Immobilieneigentum muss in Deutschland versteuert werden. Wann die Erbschaftssteuer fällig wird und wie hoch der Steuersatz ausfällt, hängt von der Höhe des Erbes und vom Verwandtschaftsgrad zwischen dem Erblasser und seinen Erben ab.
Geldscheine-in-Mausefalle-97911501-FO-Comugnero-SilvanaGeldscheine-in-Mausefalle-97911501-FO-Comugnero-Silvana
Ermächtigung

(Ver)erben – gewusst wie

Ob Ferienwohnung, Kapitalanlagen, Aktien oder langjährige Ersparnisse – wer viel besitzt, möchte sein Vermögen auch nach seinem Tod in guten Händen wissen. Spitzensteuersätze von bis zu 50 Prozent oder länderspezifische Regelungen können eine Erbschaft schnell mindern. Rechtsanwalt Carl-Christian Thier von der Kanzlei Urban Thier & Federer P.A. erklärt, welche Steuerfallen bei Erbschaften lauern und welche Möglichkeiten zur Optimierung der Steuerlast bestehen. ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht