Smart Asset Management hat seine neue onlinebasierte Lösung zur einfachen und individuellen Portfolioerstellung in Fondspolicen für die Einzelnutzung durch Vermittler ausgeweitet. Die Anwendung „samperform“ ermöglicht somit erstmals einen Tarifvergleich von Policen auf Investmentebene und zusätzliches Risiko- und ESG-Profiling.
Für Finanz- und Versicherungsvermittler spielt das Fondspolicengeschäft eine herausragende Rolle mit weiter steigender Tendenz. Fast 545.000 neue fondsgebundene Rentenversicherungen und 64.000 neue fondsbasierte Kapitalversicherungen wurden im Vorjahr vermittelt, teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit. Das ist ein Plus von 71,7 beziehungsweise 30,9 Prozent.
Dabei sind die Unterschiede in der Investmentqualität der angebotenen Tarife zum Teil sehr groß. Das zeigt beispielsweise der aktuelle Fondspolicenreport (FPR) der Hamburger Beratungsboutique Smart Asset Management Service (sam) wieder deutlich: Die Ergebnisse sind durchwachsen und vor allem je nach Kundenprofil sehr unterschiedlich.
Das wirkt sich auch auf die Arbeit von Finanz- und Versicherungsvermittlern aus. Für sie stelle sich daher beim Einsatz von Fondspolicen die Frage, wie sie einerseits einen kontinuierlichen, also langfristigen Investmenterfolg sicherstellen können und andererseits möglichst haftungssicher vorgehen können, betont Geschäftsführer Thorsten Dorn: "Die Versicherungsunternehmen stellen zwar größtenteils umfangreiche Fondspaletten zur Verfügung, die Bewertung und Auswahl obliegen aber dem Berater. Und dafür bieten wir eine Lösung."
Dafür hat Smart Asset Management Service ihr Angebot der webbasierten Anwendung „samperform“ zur einfachen und schnellen Erstellung von individuellen Portfolios für Fondspolicen erweitert und bietet somit ab sofort dem gesamten Vermittlermarkt Unterstützung, die Kundenberatung bei Fondspolicen zu optimieren.
Die neue Investmentplattform für Fondspolicen ist unter www.samperform.de erreichbar und macht erstmals die Erstellung optimierter Portfolios nach individuellen Rendite-/Risiko- und ESG-Profilen der Kunden in Fondspolicen-Tarifen möglich und direkt vergleichbar. Das ist laut Thorsten Dorn der wesentliche Schritt für eine erfolgreiche Umsetzung von Fondspolicen nach den spezifischen Kundenbedürfnissen.
„Unsere Plattform ‚samperform‘ bietet einen einfachen und intuitiven Beratungsprozess für die Erstellung individueller Portfolios in Fondspolicentarifen mit einer klaren Visualisierung und einer ausführlichen Dokumentation. Die dahinterstehende Rechen-Engine ermittelt auf einer rein technischen Basis eine optimierte Allokation, um die Kundenbedürfnisse bestmöglich mit den Möglichkeiten des Einzelfondsangebotes des jeweiligen Versicherers zu erfüllen“, erklärt Thorsten Dorn.
Der Investmentansatz basiert auf den Regeln und Methoden der Strategischen Asset Allokation (SAA). Hierfür kommt unter anderem die Analysemethode Maximum Drawdown Optimization (MDDO) zum Einsatz. Dabei wird das Risiko nicht, wie sonst üblich, mit Volatilität gleichgesetzt, sondern mit dem leichter verständlichen maximalen Kursverlust über ein Jahr.
Insofern geht es darum, das Investmentportfolio so zu optimieren, dass es die Renditeerwartung ansteuert und gleichzeitig das Risiko des jeweiligen Kundenprofils minimiert wird. Die Entwicklung der Methodik erfolgte gemeinsam mit dem Institut für Vermögensaufbau (IVA), einem Analysehaus aus München mit den Schwerpunkten Portfolioanalysen und Risikomanagement.
Mit erwartbaren Renditen arbeiten
Der mehrstufige Investmentprozess münde in einen komplexen Algorithmus, der Beratern die optimalen Vorschläge zur Zusammenstellung eines Fondsportfolios sofort darstelle. Der Algorithmus beantworte die Frage, welche Fonds aus dem Fondsuniversum des jeweiligen Tarifs in welcher Gewichtung eingesetzt werden und wie sie zum tatsächlichen Rendite-Risikoprofil des Kunden passen, berichtet Dorn. Damit biete die Investmentplattform zusätzlich den Vorteil, für den Kunden einen konkreten Portfoliovorschlag zu erhalten, der nicht nur auf Vergangenheitswerten basiere, sondern auf erwartbaren Zukunftsrenditen und diese wie auch das Risiko auch ausweise, stellt der Geschäftsführer heraus.
ESG-Profiling unterstützt bei Geeignetheitsprüfung zur Nachhaltigkeit
Besonders wichtig ist die neue Anwendung „samperform“ vor dem Hintergrund der ESG-Geeignetheitsprüfung. Im Rahmen der durch den Vermittler durchgeführten Geeignetheitsprüfung werden die Kundenwünsche/Kundenpräferenzen mit den in Frage kommenden Anlageprodukten abgeglichen und Portfolios vorgeschlagen.
„Eine aktuelle Umfrage hat gezeigt, dass viele Berater Schwierigkeiten bei ESG-Fondsinvestments haben. Dieses Problem lösen wir mit unserer digitalen Investmentplattform. Dafür setzen wir das ESG-Konsensrating des Instituts für Vermögensaufbau ein. Das ist die Basis für die ESG-Ratings der ausgewählten Einzelfonds und des Gesamtportfolios", erläutert Thorsten Dorn.
Ein weiterer Vorteil: Durch die Speicherfunktion und die automatische Anzeige des Optimierungsstatus ist erkennbar, ob und bei welchen Portfolios Optimierungsbedarf besteht, zum Beispiel auch, weil innerhalb eines Tarifes neue Fonds anwählbar sind. Das unterstützt die Vermittler zusätzlich bei der laufenden Beratung und Betreuung der Verträge. Durch neue Plattform können Makler die Fondspolicen-Tarife erstmals einfach auf Investmentebene miteinander vergleichen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ESG-Profiling mit samperform
InterRisk bietet ihren Vertriebspartnern mit der Anwendung samperform bereits von Beginn an neben einem Risikoprofiling auch die Ermittlung des ESG-Profils des Kunden. Dabei wird nicht nur ermittelt, ob, sondern auch welche Rolle Nachhaltigkeit in seiner Anlageentscheidung spielen soll.
Die besten Fondspolicen aus Investmentsicht
Der Fondspolicenreport zeigt auf: Die Investmentqualität der Tarife in der fondsgebundenen Rentenversicherung ist ausbaufähig, es bestehen große Unterschiede in den Ergebnissen für die einzelnen Kundenprofile. ‚Sehr gut‘ erhielten Tarife der WWK, Standard Life, LV1871 und Swiss Life.
Portfolios für Fondspolicen digital erstellen
Das digitale Tool ‚samperfom‘ bietet einen Beratungsprozess für die Erstellung individueller Portfolios in Fondspolicentarifen mit einem Risiko- und ESG-Profiling, klarer Visualisierung und ausführlicher Dokumentation. Berater können damit schnell und einfach das bestmögliche Depot erstellen.
Renditen zu optimistisch prognostiziert
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.