eXulting veröffentlicht sein aktuelles Qualitätsrating zur Inhaltsversicherung. Erneut wurden die aktuellen Deckungen zur Inhaltsversicherung für das KMU-Geschäft bewertet. Die Liste der Top 10-Anbieter hat sich zum Vorjahr deutlich verändert. Kleine Versicherer sind wiederum ganz weit vorne. Das Leistungsniveau ist insgesamt gestiegen. Die Deckungen der besten Anbieter erreichen ähnlich hohe Bewertungen.
Seit zehn Jahren pflegt eXulting eine Datenbank zu Bedingungen der Gewerbeversicherungen und erstellt Produktbewertungen. In die aktuelle Auswertung zur Geschäftsinhaltsversicherung sind 33 Versicherer mit
insgesamt 164 Tarifvarianten eingeflossen. Je Deckung sind 74 Klauseln berücksichtigt und ausgewertet.
Ergebnisse der Auswertungen
Das Ranking der Anbieter hat sich zum Vorjahr deutlich verändert. In diesem Jahre haben mehrere Versicherer neue oder überarbeitete Bedingungen an den Markt gebracht, typischerweise mit einem merklich höheren Leistungsniveau.
Top 10-Anbieter mit den umfassendsten Deckungen
Weitere Veränderungen ergeben sich aus der Berücksichtigung zusätzlicher Anbieter und einer modifizierten Bewertung einiger Klauseln. Neu in den Top 10 sind BGV, Helvetia, NÜRNBERGER und Zurich. In der Position etwas gestiegen ist Dialog. Von anderen Anbietern überholt und nicht mehr in den Top 10 sind VHV, VOLKSWOHL BUND, Baloise. Mailo ist weiterhin gelistet, aber hier sind die veränderte Marktrolle und die Bestandsübertragung an Element zu berücksichtigen.
Auffällig ist, dass ein Großteil der Bewertungen sehr eng beieinander liegen. Allerdings liegen die Stärken der Deckungen bei unterschiedlichen Klauseln.
Das Leistungsniveau ist durch die neuen Deckungen gestiegen. Der Durchschnitt der Bewertungspunkte über alle Tarife ist von 349 auf 401 Punkte gestiegen, der Durchschnitt unter den Top 10 von 443 auf 480 Punkte.
In den neuen Deckungen sind erste Auswirkungen der „Nachhaltigkeit“ erkennbar. Beispielsweise sind Regelungen zu umweltfreundlicher oder effizienzsteigender Ersatzbeschaffung aufgenommen. Kritisch sehen wir immer, wenn Versicherungsschutz nicht klar formuliert ist. Die Streitigkeiten um die Leistungspflicht in der BSV haben mögliche Auswirkungen hierzu gezeigt. In den jüngsten Deckungen ist das Bemühen um die Verkürzung der Bedingungen erkennbar. Hierzu sind Klarstellungen zum Versicherungsschutz entfallen.
Somit nehmen die Anforderungen an die richtige Wertung der Bedingungen zu, Fehldeutungen sind möglich. Und es fehlen nun die Schlagworte, mit denen man jahrelang nach Einschlüssen gesucht hat. Fehlen die Begriffe, kann dies zu der Schlussfolgerung der Nichtversicherung führen. Bei Angebotsvergleich wird der Aufwand für Makler höher und das Risiko einer falschen Bewertung steigt.
Versicherer die im Rating 5 von 5 möglichen Sternen erzielen, zeichnen wir weiterhin mit unserem Qualitätssiegel aus. Das Siegel ist für Kunden und Vertriebspartnern ein Hinweis auf Qualität und Umfang des Versicherungsschutzes.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Private Haftpflichtversicherung: Qualitätsspreizung nimmt zu
Die besten PHV-Tarife zeigen sich im Rating so leistungsfähig wie nie und halten mit den veränderten Lebensgewohnheiten und neuen Risiken Schritt. Besonders steigt die Tarifqualität in der Spitzengruppe, aber nur jeder achte Tarif erhält die Bestnote FFF+ (hervorragend).
ServiceValue kürt die fairsten Maklerversicherer
Seine Wettbewerbschancen entscheidend verbessern kann, wer faire Kooperationspartner an seiner Seite weiß. Die Anbindung an besonders maklerfreundliche Versicherungsgesellschaften, Maklerpools- oder -vebünde ist also enorm wichtig für den Geschäftserfolg. Doch welche sind besonders maklertauglich?
Deutschlands Top 20 Versicherungsmarken
„8. gBnet-Partnertag" am 17.09.2021
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.