ESG bleibt beherrschendes Thema der Finanzbranche

ESG war noch vor einem Jahr ein beherrschendes Thema der Finanzbranche. Angesichts der weltweiten Krisen von Ukrainekrieg bis Inflation ist es zwar in den Medien derzeit weniger präsent. Doch erneuerbare Energien sollen vom russischen Gas unabhängiger machen und stehen daher verstärkt in der Gunst der Investoren.

(PDF)
Young businessman standing in office, party concept.Young businessman standing in office, party concept.Halfpoint – stock.adobe.com

Nachhaltigkeit werde von den Kunden immer mehr nachgefragt und so werde ESG in der Anlagelösung immer wichtiger, so Rolf Hagen Holm, Geschäftsführer der PortfolioDirekt GmbH. Auch wenn die aktuellen Ereignisse manchen dazu verleiten, in Kriegsaktien zu investieren, sei das Thema ESG doch ein ganz Grundsätzliches, das die Branche verändere.

Dabei sei es für Berater recht einfach, da die Plattformen die Arbeit leisten müssten. „Ich als Vermittler von Portfolios muss gar nicht so in die Tiefe gehen“, konstatiert Holm. Da sei der Produktgeber gefragt, bei dem ja im Rahmen der Vermögensverwaltung auch die Dokumentationspflichten liegen. Für Beraterinnen und Berater wird die Informationsdichte bei Moventum daher deutlich erhöht: „In MoventumOffice steht das ESG-Fonds-Rating mit Morningstar Sustainability Ratings and Scores zur Verfügung“, sagt Andreas Pál, Senior Vice President und Head of Sales bei Moventum S.C.A.

Jedes Produkt könne direkt nach seinem ESG-Score und im Vergleich zu anderen Produkten betrachtet werden, so Pál weiter. Der Vorteil des Morningstar-Ansatzes: Ein Nachhaltigkeitsrating erhält jeder Fonds, bei dem mehr als die Hälfte der beinhalteten Anlagen durch „Sustainalytics“ bewertet werden und der in einer Morningstar-Kategorie mit mindestens zehn bewerteten Fonds liegt. Dadurch ist das Rating nicht nur auf Fonds mit explizitem Nachhaltigkeitsmandat beschränkt.

Das Universum an nachhaltig investierbaren Zielfonds wächst beständig, berichtet Pál. Da zunächst die Produkte selbst zertifiziert werden müssen, bevor sich die neue Einstufung in den Portfolios bemerkbar machen könne, seien Vermögensverwaltungen naturgemäß etwas später. Stand 31. Mai 2022 erfüllten 47 Prozent der verwendeten Zielfonds die Kriterien nach Artikel 8 oder 9. „Mittlerweile sind wir in vielen Portfolios bereits bei mehr als 51 Prozent“, so Pál.

Dabei sind auch weitere Kriterien wichtig. Es sei ja nicht damit getan, dass man grüne oder ESG-konforme Produkte ins Portfolio lege, weiß der Senior Vice President: „Wir legen auch an unsere Geschäftstätigkeit selbst einen hohen Anspruch an und haben ethische Leitlinien für die Moventum Asset Management S.A. definiert.“ Zudem werden für die Portfolios zusätzliche Ausschlusskriterien wie Kinderarbeit oder Drogen definiert. Insgesamt sei man laut Pál, damit auf einem sehr hohen Niveau unterwegs. Die ESG-Konformität wird von den Kundinnen und Kunden dabei durchaus geschätzt. PortfolioDirekt-Geschäftsführer Holm erklärt:

ESG ist wie im Bioladen einkaufen: Das ist zwar ein erhöhter Aufwand, aber auch eine Chance, weil das, wie im Bioladen, von den Kunden gern bezahlt wird.

Das könne sein, um das Gewissen zu beruhigen oder einfach um das Gefühl zu haben, etwas Gutes zu tun, so Holm. „Da sich die regulatorische Landschaft rund um das Thema ESG ständig weiterentwickelt, bereiten wir für Beraterinnen und Berater die entsprechenden Anforderungen genau wie nützliche Umsetzungstipps praxisnah auf“, sagt Pál.

Diese Aufbereitung sei auch dringend notwendig, befindet Tobias Fischer, Geschäftsführer der FISCHER Finanz- und Versicherungskonzepte GmbH: „Das Thema ist insgesamt noch nicht griffig genug, die Informationen noch zu diffus.“ Deshalb sei eine klare Klassifizierung dringend notwendig. „Allerdings hat auch die Politik, die das Thema vorantreibt, noch nicht alle ihre Hausaufgaben gemacht“, so Fischer. Bis dahin blieben auch die Kunden zurückhaltend.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

plant tree in neutral background Close-Up Of Fresh Green Plantplant tree in neutral background Close-Up Of Fresh Green Plantartrachen – stock.adobe.complant tree in neutral background Close-Up Of Fresh Green Plantartrachen – stock.adobe.com
Assekuranz

Nachhaltige Finanzprodukte: FNG-Siegel knackt die 300er Marke

Der Zulauf für das FNG-Siegel als Qualitätsstandard Nachhaltiger Geldanlagen hält weiter stark an. Auf der diesjährigen Vergabefeier wurden 291 Finanzprodukte mit dem unabhängigen Gütesiegel ausgezeichnet. 19 der eingereichten Produkte konnten die Mindestanforderungen nicht erfüllen.

Beautiful playful senior couple in aprons dancing and smiling while preparing healthy dinner at homeBeautiful playful senior couple in aprons dancing and smiling while preparing healthy dinner at homegstockstudio – stock.adobe.comBeautiful playful senior couple in aprons dancing and smiling while preparing healthy dinner at homegstockstudio – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

AV-Rating 2023: Jede dritte Privatrente ist hervorragend

Das Rating Altersvorsorge 2023 von Franke und Bornberg untersucht 429 Rententarife und damit das gesamte Spektrum der Altersvorsorge. Erstmals werden auch Kriterien zur Nachhaltigkeit bewertet. Privatrenten der 3. Schicht stellen mit 259 Produkten den größten Anteil. Jede dritte erhält die Höchstnote FFF+.

Man Stopping Falling FilesMan Stopping Falling FilesAndrey Popov – stock.adobe.comMan Stopping Falling FilesAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Artikel-9-Klassifizierung nach wie vor instabil

Die Branche hat enorme Fortschritte beim Verständnis der neuen Anforderungen gemacht und sich auf ein gemeinsames Verständnis von Schlüsselkonzepten wie der "doppelten Wesentlichkeit" geeinigt. Doch es gibt es noch viele Herausforderungen.

Checkmark made from grass, ai generatedCheckmark made from grass, ai generatedSandu – stock.adobe.comCheckmark made from grass, ai generatedSandu – stock.adobe.com
Finanzen

Klarere Trennung nachhaltiger Fonds

Die SFDR, die darauf abzielt, Nachhaltigkeitsnachweise von Finanzprodukten zu verbessern und dadurch Greenwashing zu verhindern, ist seit Einführung im März 2021 deutlich exakter geworden: Zahlreiche Fonds wurden herabgestuft, gleichzeitig stieg die Anzahl der Artikel 9-Fonds.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.