Die Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte lädt zum Vermittler-Treff am 03. November 2022 ein. Die Vorträge richten sich im Rahmen einer kostenlosen Online-Weiterbildung speziell an Vermittler der Versicherungs- und Finanzbranche.
Die nächste Veranstaltung findet am 03. Nobember 2022 von 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Es ist folgendes Thema geplant: Zur Geeignetheit einer Rentenversicherung: Vom Wertpapierdepot in den Versicherungsmantel wechseln? – die Pflichten des Versicherungsmaklers anhand eines aktuellen Falles des LG Göttingen.
Im Rahmen des Vortrages berichtet Jens Reichow, Rechtsanwalt der Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB anhand eines aktuellen Verfahrens des LG Göttingen über die Pflichten eines Versicherungsmaklers bei Abschluss einer Rentenversicherung zum Zwecke der Kapitalanlage und zur Geeignetheit einer entsprechenden Versicherung bei begrenzter Anspardauer.
Anmelden können Sie sich unter www.vermittler-treff.de. Dort erhalten Sie auch die genaue Agenda und viele weitere Informationen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VOLKSWOHL BUND erhöht die Überschussbeteiligung
Für die Rentenversicherung Klassik modern erhöht die Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung die Überschussbeteiligung auf 3,20 Prozent. Versicherte haben die Wahl: Sie können sich mit dieser an einem Index beteiligen oder sich den Betrag als sichere Verzinsung gutschreiben lassen.
R+V Lebensversicherung erhöht Gesamtverzinsung
Angesichts des derzeit kräftig gestiegenen Zinsniveaus erhöht die R+V Lebensversicherung im Neugeschäft für ihre Safe+Smart-Produkte die Gesamtverzinsung von 2,0 Prozent auf 2,75 Prozent für das sichere Kapital.
AXA hält laufende Verzinsung in der Lebensversicherung stabil
Die AXA und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung zahlen ihren Kunden im Jahr 2023 für Renten- und Kapitallebensversicherungen mit laufenden Beitragszahlungen unverändert eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent.
Vermittler-Treff: Ausstieg aus der Ausschließlichkeit
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.