Everest Insurance, die Versicherungssparte der Everest Re Group Ltd., gab am 17. Oktober ihre Expansion auf den deutschen Markt bekannt in Einklang mit der BaFin-Genehmigung, in Deutschland tätig zu werden. Das Unternehmen wird unter dem Namen Everest Insurance (Ireland) DAC, Niederlassung für Deutschland firmieren.
Die deutsche Niederlassung hat ihren Sitz in Düsseldorf und wird von Bernd Wiemann, Head of Germany, geleitet. In einer Zeit, in der zusätzliche Kapazitäten stark nachgefragt werden, biete Everest Insurance eine dienstleistungsorientierte, disziplinierte und finanziell solide Alternative für Kunden und Makler in diesem wichtigen Markt, so Bernd Wiemann, Head of Germany. Man sei sehr gut positioniert und stolz
darauf, die lokale Präsenz und die Möglichkeiten und Dienstleistungen zu erweitern.
Die deutsche Niederlassung von Everest wird maßgeschneiderte Risikolösungen in Schlüsselbereichen der
industriellen Sach-, Haftpflicht- und Financial Lines-Versicherungen anbieten.
Mit der finanziellen Stärke, dem exzellenten Underwriting und dem starken Risiko- und
Kapitalmanagement, für das Everest Insurance bekannt ist, sei man gut aufgestellt, um einen
überdurchschnittlichen Kundenservice und maßgeschneiderte Risikolösungen anzubieten, die den
spezifischen Bedürfnissen des deutschen Marktes entsprechen, betont Vincent Vandendael, CEO von
Everest Global Markets.
Die europäische Expansion des Versicherungsgeschäfts von Everest folgt dem kürzlichen Eintritt in die lateinamerikanischen und asiatisch-pazifischen Märkte und setzt somit die internationale Expansionsstrategie des Unternehmens fort.
Themen:
LESEN SIE AUCH
mailo baut Leistungsfähigkeit digitaler Gewerbelösungen aus: ELEMENT wird Risikoträger
mailo konzentriert sich voll und ganz auf die Aufgaben als technischer Dienstleister und gibt seinen Versicherungsbestand vorbehaltlich der BaFin-Genehmigung an ELEMENT ab. ELEMENT ist zudem ab dem 15.08.2022 Risikoträger für das Neugeschäft.
Insuretech expandiert nach Österreich
Bestandsführungssysteme: Kompositversicherer favorisieren „großen Wurf“
Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.