Die Innovation Group, ein weltweit führender Anbieter von Schaden- und Technologielösungen für die Versicherungs- und Automobilbranche, bekommt einen neuen Investor. Allianz X übernimmt 100 Prozent der Konzern-Holding Innovation Group Holding Ltd. aus Großbritannien. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden.
Die Innovation Group bietet den weltweit führenden Versicherern, Fuhrparkmanagern und Automobilherstellern umfassende operative Unterstützung und Know-how im Schadenmanagement. Mehr als 1.200 Kunden in Deutschland, den USA, Großbritannien, Spanien, Australien und Südafrika nutzen diese Dienstleistungen.
Die Unterstützung durch Allianz X werde die internationale Einführung der branchenführenden Plattform Gateway beschleunigen und neue Wachstumschancen eröffnen. Das mache es uns noch besser möglich, weiterhin marktführende Dienstleistungen anzubieten, sagt Tim Griffiths, CEO der Innovation Group.
Mit der digitalen Plattform für das Schadenmanagement, Gateway, verändert die Innovation Group den Versicherungsmarkt. Die Plattform ermöglicht ein weitgehend automatisiertes Schadenmanagement durch ein unabhängiges Software-as-a-Service (SaaS) Angebot.
Hinter einer einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche verbirgt sich ein komplexes Ökosystem, das allen Teilnehmern am Schadenprozess Zugriff in Echtzeit ermöglicht und die erforderlichen Daten miteinander verbindet. Mit Gateway hat die Innovation Group eine umfassende Lösung für Schadenmanager entwickelt, die den Schlüssel für eine erfolgreiche digitale Transformation der Schadenwelt darstellt.
Die digitalen Lösungen der Innovation Group bringen alle relevanten Parteien und Daten zusammen, um ein reibungsloses, effizientes und transparentes Schadenmanagement zu ermöglichen, so Dr. Nazim Cetin, CEO von Allianz X. Der Markt fordere eine Integration von der ersten Schadenmeldung bis hin zur Reparatur und Regulierung. Hierin liege viel Potenzial für die Zukunft.
Die Partnerschaft mit Allianz X wird die Entwicklung von Gateway und den internationalen Roll-out der Plattform weiter beschleunigen. Auch nach der Transaktion wird die Innovation Group ihre Unabhängigkeit bewahren. Das Managementteam, die Marken und die Unternehmenskultur bleiben darauf fokussiert, allen Kunden ein komplettes Angebot an hochwertigen Dienstleistungen anzubieten.
Allianz X ist der Investitionszweig der Allianz, der sich auf die Unterstützung digitaler Wachstumsunternehmen in Ökosystemen spezialisiert hat, die für Versicherungen und Vermögensverwaltung relevant sind. In den vergangenen Jahren ist das Unternehmen auf ein Portfolio von mehr als 25 Unternehmen und ein verwaltetes Vermögen von über zwei Milliarden Euro angewachsen. Das Unternehmen verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz, wenn es darum geht, spannende Unternehmen wie Innovation Group bei ihrer Entwicklung unabhängig zu unterstützen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Howden festigt Marktposition mit weiterer Übernahme
Der internationale Versicherungsmakler investiert weiter in lokales Know-how und übernimmt die Franz Goßler Versicherungsgruppe, einen der führenden Versicherungsmakler mit Schwerpunkt auf Film- und Entertainmentversicherungen im deutschsprachigen Raum.
Verisk übernimmt deutsches InsurTech
Mit dem Kauf von Rocket Enterprise Solutions erweitert Verisk sein Digitalisierungs-Angebot von Sachschaden- und Underwriting-Dienstleistungen in Europa. Die Akquisition folgt auf eine strategische Investition im Jahr 2022 und unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen.
Provinzial, R+V und Württembergische steigen bei riparo ein
Jeder der drei Versicherer erwirbt 25 Prozent der Unternehmensanteile von riparo. Die restlichen 25 Prozent verbleiben bei der Geschäftsleitung von riparo. Wichtig dabei: Das operative Geschäft wird weiterhin ausschließlich durch den Kfz-Schadensteuerer geführt.
Buy-out: CLARK verabschiedet sich aus Österreich
Der Rückzug aus Österreich erfolgt im Rahmen eines Management Buy-outs, bei dem Philip Steiner, der bisherige Geschäftsführer der Clark Austria GmbH, die Betreuung der mehr als 30.000 Kund*innen in Österreich übernehmen und künftig unter franz-findets.at betreuen wird.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.