Die Versicherer Provinzial, R+V und Württembergische planen jeweils eine Beteiligung an dem Kfz-Schadensteuerer riparo GmbH. Das Unternehmen koordiniert bundesweit die Reparatur von Unfallfahrzeugen. Das operative Geschäft von riparo wird wie bisher weiterlaufen.
Jeder der drei Versicherer erwirbt 25 Prozent der Unternehmensanteile von riparo. Die restlichen 25 Prozent verbleiben bei der Geschäftsleitung von riparo. Wichtig dabei: Das operative Geschäft wird weiterhin ausschließlich von riparo geführt. Kfz-Schadensteuerer vermitteln im Schadenfall im Auftrag der Versicherung alle notwendigen Schritte – von der Reparatur des Fahrzeugs bis hin zum Ersatzwagen. Die riparo GmbH verfügt dafür über ein deutschlandweites Netzwerk an Werkstattpartnern.
Der Kaufvertrag wurde Ende Dezember 2023 von allen Partnern unterschrieben. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden.
„Wir freuen uns, dass wir mit unseren langjährigen Partnern Provinzial, R+V und Württembergische auch als Investoren zukünftig zusammenarbeiten werden“, erklärt Jürgen Schmidt, Geschäftsführer der riparo GmbH. „Trotz dieser neuen Konstellation bleiben wir auch in Zukunft ein Dienstleister für alle Versicherer am Markt – damit verändert sich für unsere Kunden und Werkstattpartner nichts.“
„Mit diesem strategischen Schritt unterstreichen wir unser Engagement für die Bereitstellung erstklassiger Dienstleistungen für unsere Kundinnen und Kunden“, so Jürgen Wörner, Vorstand Gesamtschaden und Firmenkunden bei der Württembergischen. „Wir freuen uns darauf, die langjährige und sehr gute Zusammenarbeit mit riparo weiter auszubauen.“
Die R+V Versicherung arbeitet schon seit vielen Jahren mit riparo zusammen. „Gemeinsam mit riparo sorgen wir für einen vollumfänglichen Service rund um die Reparatur“, sagt Dr. Klaus Endres, Komposit-Vorstand der R+V. „Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit haben wir in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut.“
„riparo ist bereits seit längerem ein fester Bestandteil unserer Netzwerkstrategie und ergänzt ausgezeichnet unsere anderweitig bestehenden Verbindungen zu Werkstätten in den Regionen“, so Dr. Rainer Sommer, Vorstand Vertragsservice Komposit, Schaden und Technologie bei der Provinzial. „Durch unsere strategische Beteiligung werden wir diese Zusammenarbeit nun weiter untermauern und gleichzeitig die Selbstständigkeit der Experten bei riparo wahren.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020
Private Krankenversicherer: Bilanzkennzahlen mit leicht positivem Trend
M&M analysiert Private Krankenversicherer
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.