Die Fonds Finanz hat für ihre Vermittler einen Klauselbogen für allgemeine Betriebshaftpflichtversicherungen im Bereich der gewerblichen Sachversicherungen entwickelt. Der Bogen bietet in vorab definierten Leistungspunkten deutliche Mehrwerte und vertriebliche Vorteile.
Übersichtlich und leicht verständlich fasst die Fonds Finanz zahlreiche Leistungsinhalte für eine starke Absicherung im Rahmen einer allgemeinen Betriebshaftpflichtversicherung zusammen. Auf einem Blick zeigt der Klauselbogen Verbesserungen zu den hinterlegten Tarifen der teilnehmenden Gesellschaften und bewertet diese nach ihrer Leistungserfüllung.
Die Ergänzungen können als Leistungsverbesserung gegenüber den aktuellen Standardtarifen fungieren. Aufbau und Struktur des Klauselbogens für die allgemeine Betriebshaftpflichtversicherung unterliegen 56 vorgegebenen Klauseln, drei optionaler individueller Zusatzklauseln der Versicherer selbst, sowie ergänzend einer Zusatzleistung der Fonds Finanz.
Besonderes Highlight: Viele der bisher teilnehmenden Versicherer gewähren die verbesserten Leistungen bereits automatisch für Bestandsverträge, die gewissen Zielkriterien entsprechen – und das ohne zusätzlichen administrativen Aufwand für die Vermittler, so Christine Schönteich, Mitglied der Geschäftsleitung.
Mittels des Ampelsystems grün, gelb und rot ist sofort sichtbar, welche Klauseln vollständig, teilweise oder in Einzelfällen nicht erfüllt werden. Der Bogen dient so auch als neutrale und transparente Benchmark für die Leistungsstärke der teilnehmenden Tarife.
Durch die Exklusivität in der Nutzung der Klauselbögen, können Vermittler der Fonds Finanz eine größere Abschlussquote und höhere Kundenbindung erreichen: Der Bogen bündelt übersichtlich und transparent alle zusätzlichen Informationen. Er ist als PDF-Datei und Leistungsübersicht in die Angebotsplattform Thinksurance integriert und muss daher vom Vermittler nicht separat beantragt werden.
Weiter ergänzt ein Anwendungsbogen jeden Klauselbogen optimal, der nach dem FAQ-Prinzip selbsterklärend auf die meisten eventuellen Fragen der Fonds Finanz Vermittler eingeht und jeweils vom Versicherer beantwortet wurde. Sollte es dennoch zu Rückfragen kommen, können sich Vermittler jederzeit vertrauensvoll an das Service-Team der Fonds Finanz wenden.
Über die Bereitstellung der Klauselbögen erhalten alle Vertriebspartner der Fonds Finanz exklusiv die Möglichkeit, ein Gegengewicht zum bisherigen etablierten Wettbewerb darzustellen.
Alle derzeitigen Kooperationspartner des Fonds Finanz Klauselbogens:
Weitere Klauselbögen für gewerbliche Sachversicherungen und die Aufnahme zusätzlicher Kooperationspartner in bestehende Klauselbögen befinden sich bereits in der Planung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Beste Maklerunterstützung: Die Bayerische holt erneut OMGV-Award
AMC untersucht Vertriebspartner-Websites ausgewählter Versicherer
Fonds Finanz erweitert Klauselbögen für gewerbliche Gebäudeversicherung
Für die neuen Klauselbögen wurden 70 Fragen für einen transparenten Überblick der zusätzlichen, verbesserten Leistungen und mehr Sicherheit auf Kundenseite entwickelt. Die Gesellschaften Alte Leipziger, BGV, Gothaer, HDI und Inter haben alle Fragen verbindlich beantwortet und sind zum Start dabei.
Beratungsstudie: Versicherungsvermittler 2021
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.