Die Gothaer Krankenversicherung erweitert ihr Produktportfolio im Bereich der arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Krankenversicherung (bKV) um zwei neue Budgettarife. Ab 1. September sind die Tarife FlexSelect Premium und FlexSelect XL verkaufsoffen. Erstmaliger Versicherungsbeginn ist der 1. Oktober 2022.
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Gothaer unter kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) hat ergeben: Fast die Hälfte (46 Prozent) der KMU hat Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu binden. Gerade in Zeiten eines gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbruchs durch Klimawandel, Digitalisierung, Pandemie und internationale Krisen ist dies für die Unternehmen eine weitere große Herausforderung.
Als führender Partner für den Mittelstand hat die Gothaer daher zwei neue bKV-Tarife entwickelt. Diese ermöglichen Arbeitgebern, ein attraktives Angebot von Zusatzleistungen anzubieten, um sich im Wettbewerb um junge Talente und Fachkräfte zu behaupten. Dr. Sylvia Eichelberg, Vorstandsvorsitzende der Gothaer Krankenversicherung erklärt:
Wir spüren schon lange ein gestiegenes Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung.
So sei es erfreulich, dass viele Unternehmen dies aufgreifen und zunehmend in Gesundheitsdienstleistungen für ihre Mitarbeitenden investieren. Dafür sei die bKV genau das richtige Instrument, insbesondere auch, um sich von Wettbewerbern in Sachen Arbeitgeberattraktivität abzuheben. Die Mitarbeitenden profitieren dabei von Zusatzleistungen, die sie ab dem ersten Versicherungstag mehrmals im Jahr erleben können.
Das können die neuen Tarife
Bereits ab einer Größe von fünf Mitarbeitenden können Unternehmen den Tarif FlexSelect Premium abschließen. Dabei legen sie die Budgethöhe aus insgesamt fünf Stufen zwischen 300 und 1.250 Euro fest, die den Mitarbeitenden jährlich zur Verfügung stehen soll. Die Mitarbeitenden entscheiden individuell, wie sie dieses Budget einsetzen. Neben den bisherigen zahnärztlichen, ambulanten oder stationären Leistungen stehen ihnen mit FlexSelect Premium nun auch Naturheilverfahren wie Osteopathie und Chiropraktik sowie präventive Leistungen wie Schutzimpfungen und Vorsorgeuntersuchungen zur Verfügung.
Verschiedene digitale Services wie eine telemedizinische Beratung, psychologische Soforthilfe oder ein Facharzt-Terminservice runden das Angebt ab. Ein digitaler Einkaufsassistent erleichtert Menschen mit Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten den Einkauf von Lebensmitteln.
Zusätzlich können Kund*innen mit der Gothaer GesundheitsApp ganz bequem Arztrechnungen und Rezepte per Smartphone digital einreichen. Ein Alleinstellungsmerkmal am Markt: Versicherte können bis zu zehn Prozent ihres Gesundheitsbudgets für nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel nutzen – und das ohne Rezept vom Arzt.
Speziell für größere Unternehmen wurde der Tarif FlexSelect XLentwickelt. Er bietet Mitarbeitenden in Unternehmen mit mindestens 500 Angestellten einen umfassenden, flexiblen und – durch die höhere Anzahl an Versicherten – besonders günstigen Gesundheitsschutz.
Gewinnbringend für Arbeitgeber und Beschäftigte
Für Mitarbeitende liegen die Vorteile der bKV, wie die Erstattung einer Brille, einer Zahnreinigung oder einem Krankenhaustagegeld, auf der Hand. Doch auch Arbeitgeber profitieren von einer loyalen, motivierten und vor allem gesunden Belegschaft. Das zeigt sich nachweislich in geringeren Fehlzeiten, größerer Produktivität und einer gesteigerten Effizienz.
Eichelberg sieht einen weiteren Pluspunkt, der angesichts der hohen Inflation für die bKV spricht: Die Mitarbeitenden werden durch die Nutzung des Gesundheitsbudgets von den steigenden Gesundheitskosten entlastet. Für die Arbeitgeber stelle die bKV durch die steuerliche Förderung eine günstige, aber gleichzeitig auch wirksame Alternative zu Geldleistungen dar.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Der Schlüssel zum Erfolg in der bKV
Die bKV gilt seit geraumer Zeit als Hoffnungsträger in der PKV. Und tatsächlich scheint das Produkt nun auch durchzustarten. So hat sich die Anzahl der Arbeitgeber, die eine bKV anbieten, seit 2016 fast vervierfacht. Assekurata beleuchtet die Gründe für diesen Erfolg und die beliebtesten Tarifformen.
Der bKV-Magnet für mehr Maklererfolg
In Zeiten des Fachkräftemangels können sich Versicherungsmakler als kompetente Lösungspartner positionieren, wenn sie einen Beitrag zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung leisten. Das neue bKV-Konzept GemeinsamGesund enthält alles, was für eine professionelle Kundenberatung wichtig ist.
LKH führt neues bKV-Produkt am Markt ein
Der neue Budgettarif „LKH-TeamUpgrade“ kommt in zwei Varianten: ‚Smile‘ setzt den Fokus vor allem auf Zahnzusatzleistungen wie Zahnersatz oder Bleaching. ‚Fit‘ legt den Leistungsschwerpunkt auf Vorsorgeuntersuchungen oder Schutzimpfungen.
Fachkräftemangel: Nichtstun ist keine Option
Mittlerweile haben über die Hälfte der deutschen KMU Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu finden und an ihr Unternehmen zu binden. Angesichts dieser Verschärfung ist klar: Unternehmen können sich Tatenlosigkeit beim Thema Arbeitgeberattraktivität nicht mehr leisten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
„Krisen sind der Nährboden für Ideen“
Der Industrieversicherungsmarkt steht 2025 im Zeichen von Klimawandel, geopolitischen Konflikten und Cyber-Bedrohungen. Der neue Aon Marktreport zeigt, wie sich die Branche aufstellt – und warum Datenanalyse und HR-Strategien entscheidend werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.