R+V bietet als erste deutsche Versicherung eine digitale Kfz-Versichertenkarte an. Durch die Wallet-Technologie ist der Versicherungsnachweis auf dem Smartphone immer dabei.
R+V bietet als erste deutsche Versicherung eine digitale Kfz-Versichertenkarte an. Durch die Wallet-Technologie ist der Versicherungsnachweis auf dem Smartphone immer dabei.
Kundinnen und Kunden mit einer Kfz-Versicherung der R+V können ab sofort dank der digitalen Kfz-Versichertenkarte einen besonders komfortablen Service nutzen, um schnell und einfach die wichtigsten Details nach einem Autoschaden mit dem Unfallgegner für die Schadenregulierung auszutauschen.
Um den Service nutzen zu können, erhält der Kunde von der R+V Versicherung eine E-Mail mit einem Downloadlink, über den er sich die Versichertenkarte als Wallet-Pass herunterladen und auf seinem Smartphone speichern kann. Bei iPhones liegt die Karte im Apple Wallet, bei Android-Geräten im Google Wallet.
Vorteile der digitalen Kfz-Versichertenkarte
- Die Karte enthält alle wichtigen Daten der Kfz-Versicherung
- Schneller und unproblematischer Austausch der Daten mit dem Unfallgegner durch Nutzung des QR-Codes
- Für eine schnelle und einfache Kontaktaufnahme zur R+V sind Telefonnummern
- E-Mail-Adressen, Online-Schaden-Meldung und Link zu „Meine R+V“ hinterlegt
- Die Karte kann auf mehreren Smartphones gespeichert werden, so können alle Fahrzeugnutzer die Karte verwenden
- Mittels Push-Mitteilungen werden Aktualisierungen angezeigt und aktuelle Informationen zur Verfügung gestellt
Das Angebot wurde zusammen mit dem Start-up Miss Moneypenny Technologies entwickelt. Die Miss Moneypenny Technologies GmbH ist ein Software as a Service Startup. Seit 2016 bietet das Berliner Unternehmen Lösungen zur smarten Anwendung nativer Mobile Wallet Apps auf iOS- und Android-Smartphones an. Mit der Teilnahme am InsurLab Batch 2020 erfolgte die heutige Ausrichtung auf die Versicherungsindustrie. Versicherer erhalten eine digitale Schnittstelle, die auf dem persönlichen Endgerät der Nutzerinnen und Nutzer ohne Entwicklung oder Herunterladen einer App zur Verfügung steht. In jedem Anwendungsfall schließt die Lösung der Miss Moneypenny Technologies GmbH die kommunikative Lücke, die in der Kundenbeziehung nach Vertragsabschluss, nach Erstkontakt oder nach der Schadenmeldung entsteht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Werkstattbindung: Immer schön treu bleiben?
Wer bei der Kfz-Versicherung sparen will, wählt ein Angebot mit Werkstattbindung. Was dabei und insbesondere für Leasingfahrzeuge zu beachten ist.
Perfekter Kfz-Schutz auch für Elektro- und Hybrid-Pkw
Die Continentale hat ihre Kfz-Tarife überarbeitet: Unter anderem wurde die Leistungsgrenze bei Kurzschluss und Tierbiss erhöht. Bei E-Pkws sind nun auch die Kosten für einen Löschcontainer-Einsatz mitversichert. Auch Elektro-Krafträder und -Leichtkrafträder profitieren von den Leistungen.
Welche Arten einer Kfz-Versicherung, Autoversicherung gibt es?
Kfz-Haftpflichtversicherungen sind mit 117 Mio. abgeschlossenen Versicherungsverträgen im Jahr 2021 die größte Sparte bei deutschen Versicherungen. Welche Unterschiede gibt es bei den Modellen?
Fahrerschutz-Versicherung jetzt auch für Biker
Die R+V bietet seit dem 1. Juli finanzielle Absicherung bei selbstverschuldeten Motorrad-Unfällen. Übernommen werden Kosten wie Schmerzensgeld, Verdienstausfall, notwendige Umbaumaßnahmen und im schlimmsten Fall auch Unterhaltszahlungen für die Hinterbliebenen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Schadenbilanzen von Elektroautos und Verbrennern: Unterschiede schrumpfen
Die Schadendaten von Elektroautos und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gleichen sich weiter an. Nach einer aktuellen Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) liegen die Vollkasko-Schäden von Elektroautos nur noch 15 bis 20 Prozent über denen vergleichbarer Verbrenner. In der Vorjahresauswertung betrug der Unterschied noch 20 bis 25 Prozent.
Kfz-Versicherer 2025 im Kundentest: CosmosDirekt und HUK-Coburg an der Spitze
Bei vielen Kfz-Versicherern stimme das Preis-Leistungsverhältnis, so eine aktuelle DISQ-Befragung unter Kunden von Kfz-Versicherungen. Doch ein Kriterium entscheidet oft über Treue oder Wechsel.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.