Helvetia lanciert in Deutschland, Österreich und der Schweiz per sofort den «Helvetia Cyber-Alert». Dieser informiert Abonnentinnen und Abonnenten über schwerwiegende Sicherheitslücken im Cyberraum. Kundinnen und Kunden sowie interessierte Personen können sich auf dem Webauftritt der Helvetia Cyber-Versicherung unkompliziert registrieren.
Helvetia führt per sofort den sogenannten «Helvetia Cyber-Alert» in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein. Dieser weist Abonnentinnen und Abonnenten mit einer kurzen E-Mail auf neu bekannt gewordene, schwerwiegende Cyberrisiken hin. Anhand dieser proaktiven Kommunikation macht Helvetia zeitnah auf bestehende Gefahren aufmerksam und animiert die Empfänger*innen schnell zu handeln.
Das Augenmerk liegt seitens Helvetia auf dem Gefahrenhinweis. Handlungsempfehlungen erfolgen durch den jeweiligen Systemanbieter wie zum Beispiel Microsoft. Diese Empfehlungen werden in einem weiterführenden Link in den Cyber-Alert integriert. Der Versand des Cyber-Alert erfolgt zentral und somit zeitgleich an sämtliche registrierten Empfänger*innen. Interessierte Personen können sich hier für den Cyber-Alert anmelden.
Seit der Einführung der Cyber-Versicherung lege man großen Wert darauf, dass Services rund um die Versicherungslösung mindestens genauso wichtig seien, um die vielfältigen Risiken und Anforderungen in den Griff zu bekommen, erläutert Uwe Schluchter, Leiter Technische Versicherungen bei Helvetia Deutschland. Mit dem Helvetia Cyber-Alert erweitere man Leistungspaket um eine weitere sehr wichtige Komponente.
Damit es erst gar nicht zu einem Cyber-Vorfall komme, wollen man mit den ‹Frühwarnmeldungen› zu schwerwiegenden Bedrohungen Cyber-Kriminellen einen Schritt voraus sein und folglich Schäden entschärfen oder sogar abwenden, so Michaela Steininger, Versicherungstechnik Schaden-Unfall Firmen bei Helvetia Österreich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vorstände benötigen mehr Cybersecurity-Expertise
Es bedarf der nötigen Sicherheitsexpertise in Vorständen, um die richtigen Fragen zu stellen und die Antworten in eine wirksame Cybersecurity-Strategie einzubinden. Denn je technologieabhängiger Unternehmen werden, desto mehr und unternehmensgefährdende Cyberattacken drohen.
Finlex erweitert Cyber-Rundumbetreuung
Finlex hat rund um die Cyber-Versicherung ein veritables Ökosystem aufgebaut. Kern ist eine Rundumbetreuung, die mit einem Risiko-Assessment startet, das in vielen Fällen die Versicherbarkeit erst aufzeigt. Davon profitieren Versicherte, Makler und Versicherer.
CyberDirekt erweitert Angebot
Massive Cyber-Schäden durch MS-Exchange
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Wir haben keinerlei Szenario, in dem aB-Agenta ausläuft“
Mit der Übernahme von artBase! ergänzt DEMV seine bisher rein digitale Strategie um eine bewährte Offline-Lösung. Geschäftsführer Karsten Allesch erklärt im Interview, warum aB-Agenta eigenständig weiterbesteht, welche Vorteile eine Migration bietet und wie sich die Maklerbranche zwischen Plattform-Ökonomie und Bestandsschutz positioniert. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/25.
Warum Europas digitaler Tiefschlaf enden muss – und wie der „AI Continent“-Plan zum Wendepunkt werden kann
Die EU will mit dem „AI Continent Plan“ zur globalen KI-Macht aufsteigen – doch reicht das, um den digitalen Rückstand aufzuholen? Ein Kommentar über Europas Weckruf, seine neuen Ambitionen und das, was jetzt wirklich zählt.
Meta scannt Europa: Wie unsere Posts zur Futterquelle für künstliche Intelligenz werden
Meta beginnt noch diese Woche, EU-Nutzer per App und E-Mail zu informieren: Öffentliche Facebook- und Instagram-Beiträge sowie KI-Chats sollen künftig das KI-Modell füttern. Datenschützer sind alarmiert.
KI als Effizienztreiber: Mittelstand setzt auf digitale Transformation – doch Fachkräftemangel bremst
Der deutsche Mittelstand setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um Effizienzpotenziale zu heben – doch der Fachkräftemangel bremst den digitalen Fortschritt. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Unternehmen investieren und woran Projekte scheitern.