Marketingstudie: knapp zwei BUV-Postings pro Anbieter im Monat

Durchschnittlich 4,3 Berufsunfähigkeitsversicherungsprodukte halten die zehn analysierten Versicherer in ihrem Portfolio. Knapp zwei Postings pro Anbieter und Monat informieren in den Social Media die Community über relevante Produktnews.

(PDF)
Woman reading online news on digital tabletWoman reading online news on digital tabletBits and Splits – stock.adobe.com

Die zehn untersuchten Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen offerieren in ihrem Portfolio zwischen einem und zehn Produkte. Ihre Produktqualität belegen die Versicherer mittels durchschnittlich 4,6 Auszeichnungen und Testberichten. Am häufigsten werden Positivbewertungen von Franke und Bornberg, M&M Rating sowie Stiftung Warentest aufgeführt.

Erwartungsgemäß gibt es bei den analysierten Versicherern in allen vier Marketing-Mix-Bereichen ein breites Spektrum an Aktivitäten. Eine ausgedehnte Performancespanne wird unter anderem in der Kommunikation deutlich. So veröffentlichen beispielsweise in den sozialen Medien alle Anbieter BUV-relevante Postings. Von den gezählten 223 Beiträgen innerhalb eines Jahres auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube entfallen knapp die Hälfte auf Hannoversche und LV 1871. Über alle analysierten Versicherer stehen die beiden Plattformen Facebook und Instagram hinsichtlich der Postinganzahl im Fokus mit jeweils rund 80 Beiträgen. Bei der Presseresonanz liegen Allianz und Nürnberger vorn. Von insgesamt 146 Pressemeldungen in deutschen Tageszeitungen sowie Fach- und Publikumszeitschriften entfallen 69 Beiträge auf diese beiden Versicherer.

Mit Suchmaschinenmarketing (SEA) besser gefunden werden

Ein weiterer Baustein im Bereich Kommunikation ist das Suchmaschinenmarketing. Hier sind zum Begriff Berufsunfähigkeitsversicherung bei den organischen Suchmaschinenergebnissen in Google neun der zehn Anbieter innerhalb der ersten 100 Listungen auffindbar, allerdings schaffen es nur drei davon auf die erste Seite. Mittels Paid Search erhöhen sieben Anbieter ihre Chancen zur Auffindbarkeit, vier davon mit First-Page-Listungen.

Allianz und Hannoversche liegen beim Suchmaschinenmarketing vorn. Eher nachrangig spiegelt sich das Thema Berufsunfähigkeit in den Werbeaktivitäten wider, sie werden von den betrachteten Anbietern meist nur in begrenztem Umfang geschaltet. In der Summe beläuft sich das Werbevolumen innerhalb eines Jahres auf 8,7 Millionen Euro, ein Großteil davon entfällt auf TV-Spots der Nürnberger. Mit einer überdurchschnittlich starken Performance setzt sich der Versicherer aus Mittelfranken an die Spitze des Marketing-Mix-Teilbereichs Kommunikation zum Produkt BUV.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht