So erreichen Unternehmen die Generation Z

Generation X, Millennials und nun die Generation Z – immer wieder beeinflussen neue Altersgruppen den Markt. Mit den zwischen 1996 und 2012 Geborenen tritt eine Generation in den Vordergrund, die durchschnittlich 11 Stunden pro Woche an Mobiltelefonen verbringt.

(PDF)
Junge-Menschen-294387677-AS-gpointstudioJunge-Menschen-294387677-AS-gpointstudiogpointstudio – stock.adobe.com

„Sie stellt eine besondere Herausforderung für Unternehmen dar, weil für die sogenannten Digital Natives eine Welt ohne Smartphone und Internet kaum vorstellbar ist“, weiß Oliver Kerner, professioneller Vertriebstrainer, Speaker und Coach aus Bremen sowie Gründer von OK-Training. Vertriebler sollten daher wissen, wo sie die Gen Z antreffen, und auf einen modernen Verkaufsstil setzen.

Einfach und effektiv

Um ein Produkt oder eine Dienstleistung an die Gen Z zu verkaufen, müssen Unternehmer die junge Zielgruppe verstehen lernen und sich über ihre Besonderheiten informieren. „Einfache Überzeugungsarbeit reicht in der Regel nicht mehr aus, denn diese Generation schaltet bei einem Informationsüberfluss schnell ab“, erklärt der Experte.

Für die Zielgruppe spielen weder die ausführliche Unternehmenshistorie noch das gesamte Leistungsspektrum eine Rolle – sie sucht das beste Produkt für ihre Bedürfnisse sowie eine zielführende Beratung, und das in möglichst kurzer Zeit. Neben der schnellen Kaufabwicklung sollte der Vorgang vor allem eines sein: einfach!

Bestes Beispiel für kundenfreundliches Onlineshopping bietet der Versandhändler Amazon. Hier gelangen Käufer innerhalb kürzester Zeit zu ihrem gesuchten Produkt und erwerben es mit nur wenigen Klicks. In Zeiten, in denen Digital Experts den Markt dominieren, setzen moderne Unternehmen zudem auf innovative Shoppingerlebnisse, wie beispielsweise Einkäufe mithilfe von Sprachassistenten oder das Erleben von Produkten dank Virtual Reality.

Ständige Onlinepräsenz

Unternehmen sollten sich bewusst sein, dass neben einer ausdrucksstarken Homepage beziehungsweise eines effizienten Webshops auch die Präsenz auf Social-Media-Kanälen immer wichtiger wird – sind sie hier nicht vertreten, erreichen sie die neue Zielgruppe schlichtweg nicht.

Oliver Kerner, professioneller Vertriebstrainer, Speaker und Coach aus Bremen sowie Gründer von OK-Training

Aktuell liegen die Plattformen mit visuellem Schwerpunkt wie YouTube, Instagram, Snapchat und TikTok im Ranking der meistgenutzten Netzwerke vorn. Facebook und Twitter hingegen erlangen bei der jungen Zielgruppe immer weniger Beliebtheit. Oliver Kerner betont:

„Das wichtigste Merkmal eines aussagekräftigen Internetauftritts ist stets ansprechender und hochwertiger Content, der innerhalb weniger Klicks überzeugt.“

Insbesondere die Generation Z informiert sich jederzeit und ortsunabhängig online über Produkte und studiert deren Bewertungen – gutes sowie ausführliches Feedback der Kunden schafft Vertrauen und wirkt sich positiv auf zukünftige

Kaufentscheidungen aus. Eine Homepage und Firmenseiten in den sozialen Netzwerken haben sich daher immer mehr zur Visitenkarte eines Unternehmens entwickelt und sind heutzutage das A und O eines erfolgreichen Vertriebs.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Viral content as popular influencer video post or stories tiny pViral content as popular influencer video post or stories tiny pDavid HanekViral content as popular influencer video post or stories tiny pDavid Hanek
Marketing & Vertrieb

Wie ein Erklärvideo die Präsenz in den sozialen Medien steigern kann

Über sechs Milliarden Stunden Video werden monatlich von etwa einer Milliarde Nutzer nur über YouTube angesehen. David Hanek und Daniel Hellweg zeigen wie Erklärvideos die Präsenz in den sozialen Medien steigern.

Pretty young redhead woman pulling a facePretty young redhead woman pulling a facecontrastwerkstatt – stock.adobe.comPretty young redhead woman pulling a facecontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing

Gen Z bedarf einer ganz neuen Art der Ansprache

Viele Unternehmen konzentrieren derzeit ihr Marketing auf die zahlungskräftige Generation der Millennials. Doch gilt es die nachfolgende Gen Z frühzeitig zu bespielen und das bedeutet, ganz neue Marketing-Strategien zu entwickeln. Worauf es zu achten gilt.

Team-Projekt-270266885-AS-tirachardTeam-Projekt-270266885-AS-tirachardtirachard – stock.adobe.comTeam-Projekt-270266885-AS-tirachardtirachard – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Was ist für erfolgreiches Marketing wichtig?

Marketing ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Besonders das Online-Marketing hat durch die Digitalisierung und die Zunahme der privaten Internetnutzung stark an Bedeutung gewonnen. Trotzdem gibt es einige Unternehmen, die trotz der vielen Vorteile bei oftmals geringen Kosten auf Marketing verzichten, oder nicht das Maximum aus ihrem eigenen Marketing herausholen.
Mann-geschockt-Laptop-358963614-AS-BullRunMann-geschockt-Laptop-358963614-AS-BullRunBullRun – stock.adobe.comMann-geschockt-Laptop-358963614-AS-BullRunBullRun – stock.adobe.com
Assekuranz

Herausforderung Social Media: Versicherer und Krankenkassen tun sich noch schwer

In der Trendstudie „Dos & Dont´s für Versicherer und Krankenkassen in den sozialen Medien“ hat HEUTE UND MORGEN das aktuelle Social-Media-Verhalten der Bundesbürger untersucht und herausgefunden, dass Social-Media-Inhalte oft noch als langweilig, unpassend oder unsympathisch empfunden werden.
Tablet-YouTube-305756801-AS-OceanProdTablet-YouTube-305756801-AS-OceanProdOceanProd – stock.adobe.comTablet-YouTube-305756801-AS-OceanProdOceanProd – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Krankenkassen nutzen vor allem Facebook und YouTube

Facebook und YouTube sind unter den Krankenkassen die beliebtesten Plattformen, zeigt die „Studie Social Media-Performance Krankenkassen 2020“ von research tools.
Richterhammer-auf-Buch-282686454-AS-TikoRichterhammer-auf-Buch-282686454-AS-TikoTiko – stock.adobe.comRichterhammer-auf-Buch-282686454-AS-TikoTiko – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Marketing-Mix Rechtsschutz: große Unterschiede bei den Versicherern

Research tools hat für seine neueste Marketing-Mix-Analyse zehn Anbieter von Rechtsschutzversicherungen untersucht.

Mehr zum Thema

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“

Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“

Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.

DALL-EDALL-E
Marketing & Vertrieb

Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024

Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig.

Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-KucherDirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-Kucher
Marketing & Vertrieb

Rabatte in der Assekuranz: Vom Rendite-Killer zum Vertriebs-Turbo

Rabatte sind ein wichtiger Hebel im Wettbewerb, doch zu oft fehlen klare Strategien. Experte Dirk Schmidt-Gallas (Simon-Kucher) zeigt, wie Versicherer mit smarter Rabattsteuerung Profitabilität und Kundenzufriedenheit steigern können.

Mehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-EMehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vertrieb im Wandel: Öffne dich, Ausschließlichkeit

Versicherer öffnen ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb für Mehrfachagenten, um Produktlücken zu schließen und den Vermittlerschwund zu bekämpfen. Wie ALH und Zurich unterschiedliche Ansätze verfolgen.

entspannter geschäftsmann liest am laptopentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden

Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.