Private Pflegevorsorge: oft günstiger als vermutet

2.248 Euro pro Monat zahlen Pflegebedürftige heute im Schnitt für die stationäre Versorgung aus der eigenen Tasche - Tendenz steigend. Die Entwicklung der Pflegekosten befeuert die Debatte über eine Reform der Pflegepflichtversicherung. Dabei sind die Bürgerinnen und Bürger dieser Entwicklung nicht schutzlos ausgeliefert. Schon heute steht eine Vielfalt an guten Lösungen für die private Vorsorge zur Verfügung. Das belegt eine aktuelle Marktanalyse der unabhängigen Rating-Agentur Assekurata, die im Auftrag des PKV-Verbands das Angebot von Pflegezusatzversicherungen untersucht hat. Die Marktanalyse von Assekurata zeigt, dass sich der Eigenanteil an den Pflegekosten zu weitaus niedrigeren Prämien absichern lässt als vermutet. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach gingen die Befragten im Durchschnitt davon aus, dass es 235 Euro im Monat kosten würde, die Pflegevorsorge-Lücke zu schließen. Zugleich erklärten sich die Menschen dazu bereit, im Durchschnitt 98 Euro pro Monat für die private Vorsorge aufzuwenden, um die Lücke zu schließen.

(PDF)
old man model set step on money coins saving for concept investmold man model set step on money coins saving for concept investmguy2men – stock.adobe.com

Private Pflegezusatzversicherung ist deutlich preiswerter

Eine vollständige Absicherung durch ein zusätzliches Pflegegeld von monatlich rund 2.100 Euro bei stationärer Pflege gibt es zum Beispiel bei Versicherungsbeginn mit Alter 25 schon ab 33 Euro im Monat, für 35-Jährige ab 49 Euro und für 45-Jährige ab 73 Euro. Es zeigt sich: Je früher die Pflegezusatzversicherung abgeschlossen wird, desto günstiger sind die monatlichen Beiträge. Der Ausbau der privaten Pflegezusatzvorsorge ist auch Teil des aktuellen PKV-Reformvorschlags zu einem "Neuen Generationenvertrag für die Pflege". Damit soll die Stabilität der Pflege in unserer stark alternden Gesellschaft gesichert werden. Mit dem Modell der PKV ließe sich der Beitragssatz zur sozialen Pflegepflichtversicherung für Jahrzehnte auf dem heutigen Niveau von rund drei Prozent halten. Der "Neue Generationenvertrag" sieht dafür die Sicherung des heutigen Leistungsniveaus der Pflichtversicherung vor. Kostenzuwächse der Zukunft würden durch Zusatzversicherungen aufgefangen - wobei es für die älteren, pflegenahen Jahrgänge auch weiterhin einen Zuwachs der Leistungen aus der Pflichtversicherung geben wird.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Happy senior mother with adult daughter sitting on couch and holding cups with coffee or tea at home. Togetherness conceptHappy senior mother with adult daughter sitting on couch and holding cups with coffee or tea at home. Togetherness conceptInsideCreativeHouse – stock.adobe.comHappy senior mother with adult daughter sitting on couch and holding cups with coffee or tea at home. Togetherness conceptInsideCreativeHouse – stock.adobe.com
Pflege versichert

Private Vorsorge schützt vor steigenden Pflegekosten

Rund 2.400 Euro pro Monat müssen Pflegebedürftige heute für die stationäre Versorgung aus der eigenen Tasche zahlen – Tendenz steigend. Doch dieser Entwicklung sind sie nicht schutzlos ausgeliefert. Ihnen stehen schon heute gute Lösungen für die private Vorsorge zur Verfügung.

Senior woman, friend and coffee or tea while in a wheelchair for a disability or rehabilitation and happy or laughing about funny conversation or joke. Old people together for fun in nursing homeSenior woman, friend and coffee or tea while in a wheelchair for a disability or rehabilitation and happy or laughing about funny conversation or joke. Old people together for fun in nursing homeDavid L/peopleimages.com – stock.adobe.comSenior woman, friend and coffee or tea while in a wheelchair for a disability or rehabilitation and happy or laughing about funny conversation or joke. Old people together for fun in nursing homeDavid L/peopleimages.com – stock.adobe.com
Pflege versichert

ARAG Pflege-AsseCura: Neue betriebliche Pflegeversicherung

Die ARAG Krankenversicherung hat mit dem ABVP - dem Arbeitgeber- und Berufsverband Privater Pflege e.V. - eine betriebliche Pflegezusatzversicherung mit Modellcharakter entwickelt.

Anzugtraeger-Schlucht-74069196-AS-eelnosivaAnzugtraeger-Schlucht-74069196-AS-eelnosivaeelnosiva – stock.adobe.comAnzugtraeger-Schlucht-74069196-AS-eelnosivaeelnosiva – stock.adobe.com
Assekuranz

Eigenanteil in der Pflege knackt historische Marke

Die sogenannte "Pflegelücke" hat 2020 im Bundesdurchschnitt erstmals die Marke von 2.000 Euro monatlich überschritten. Diese lag zum 1. September 2020 bei 2.057 Euro und stieg bereits zum 1. Januar 2021 auf 2.098 Euro.
Binoculars.Binoculars.BillionPhotos.com – stock.adobe.comBinoculars.BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren

Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.