Vom 9. bis 13. Mai 2022 gestaltet der Konzern Versicherungskammer seine erste „Future Week“. An fünf Thementagen begegnen sich Schul- und Hochschulabgänger*innen sowie Young Professionals zu spannenden Themen rund um Innovation, Technik, Nachhaltigkeit und Führung. Persönlich oder virtuell
Dr. Stephan Spieleder, IT-Vorstand im Konzern Versicherungskammer, erklärt, dass man damit nach innen und außen zeigen wolle, dass Zukunftsthemen man lebe, gestalte und auch deswegen ein attraktiver Arbeitgeber sei. Mit der Future Week wolle man den Beteiligten dabei helfen, Netzwerke aufzubauen, neue Wege vorleben und so Nachwuchstalente gewinnen.
Bei der umfassenden Themenwoche wirken unter anderem mit:
- Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitalisierung
- Bernd Blumoser, Co-Founder und Innovation Head des Siemens AI Lab
- Dr. Jan Alpmann, Head of Corporate Innovation bei der German
Entrepreneurship GmbH - Cem Karakaya, langjähriger Interpol-Mitarbeiter und Präventionsexperte der Münchner Polizei
- Dr. Stephan Spieleder, IT-Vorstand Konzern Versicherungskammer
- und viele weitere mehr
Einige Höhepunkte des Programms:
Montag, 9. Mai:
- Jugend forscht: Im Rahmen der bayerischen Regionalwettbewerbe verleiht die Versicherungskammer drei Sonderpreise für: Lebensqualität und Sicherheit im Alltag; Teilhabe und Inklusion sowie Informatik (14:45-15:00 Uhr)
- Intrapreneurship - Ideen in neue Gesellschaftsmodelle wandeln, Dr. Jan Alpmann (15:30 - 16:00 Uhr)
- AI with Purpose: KI verantwortungsvoll für "das Gute" gestalten, Bernd Blumoser (16:00-16:30 Uhr)
Dienstag, 10. Mai:
- IMPULS: Zukunft mit Herkunft - werteorientiert führen, Gissou
- Karbakhsch-von Stengel von The People Network (14:00-16:00 Uhr)
Mittwoch, 11. Mai:
- Innovation von außen betrachtet, Maximilian Rapp von EY (16:00 - 16:20)
- Innovation von außen betrachtet, Benedikt Höckmayr von JOSEPHS (16:20 - 16:40)
Donnerstag, 12. Mai:
- Klimapakt Stadt München und Mobilitätsangebote der MVG, Christian Rothe, Martin Weißenburger, Verena Schormüller, Stefan Busch (15:15 - 16:35)
Freitag, 13. Mai:
- Cyber Security: Was hat James Bond mit Cyberkriminellen gemeinsam? Was hat Corona den Cyberkriminellen gebracht? Cem Karakaya (13:30-14:00 Uhr)
Veranstaltungs-App und Anmeldung
Buchung und Anmeldung sind ganz einfach über die Veranstaltungs-App möglich. In der App können alle Interessierten auch die Veranstaltungen streamen, das Programm einsehen und Fragen an die Referent*innen richten.
Die kostenlose App laden Sie herunter, unter Versicherungskammer Eventapp (für den Desktop) sowie im Google Play Store und im Apple App Store.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungskammer bietet Kunden und Beratern Co-Browsing
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.
InnoWard 2024: Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft gestartet
Der BWV Bildungsverband sucht wieder innovative Ideen und impulsgebende Best-Practice-Beispiele der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.