Bereits zum 20. Mal gibt es die Chance, eine der begehrten Trophäen zu gewinnen. Seit 1. März sucht der BWV Bildungsverband innovative Ideen und impulsgebende Best-Practice-Beispiele der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung in der Versicherungswirtschaft.
Seit zwanzig Jahren entfaltet die Suche nach neuen wegweisenden Ideen Strahlkraft innerhalb und außerhalb der Versicherungswirtschaft. Ausbilder:innen und Personalentwickler:innen sind diejenigen, die für und mit Auszubildenden und Mitarbeitenden Wege suchen, um Wandel und Umbrüche erfolgreich zu gestalten. Gerade aus dieser Arbeit entstehen viele kreative Ansätze, Pilotprojekte und außergewöhnliche Vorhaben, die die Arbeit in der Versicherungswirtschaft wertvoll und anregend machen. Dass die Versicherungswirtschaft innovativ ist, zeigt die Branche also auch mithilfe des InnoWards.
Der BWV Bildungsverband ruft die Teams der Aus- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung in Versicherungsunternehmen, Makler- und Vermittlerbetrieben und auch Berufsschulen mit Versicherungsfachklassen auf, ihre außergewöhnlichen, innovativen Projekte einzureichen. Mitmachen ist einfach: Auf www.innoward.de bis 31. Mai die Bewerbung hochladen; eine PDF-Datei mit der Beschreibung der umgesetzten Initiative/des Projekts reicht, gerne angereichert mit zusätzlichem Material, z.B. einer Powerpoint oder Audio-/Video-Datei.
Die wertvollen InnoWard-Trophäen werden am 19. September 2024 feierlich an die Gewinnerteams im Rahmen des Bildungskongresses der Versicherungswirtschaft (BIKO) in Berlin überreicht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
InnoWard 2025: Ausschreibung für Bildungspreis gestartet
Die Ausschreibung für den InnoWard 2025 hat begonnen. Der renommierte Bildungspreis der Versicherungswirtschaft zeichnet wegweisende Projekte in der beruflichen Erstausbildung sowie der Personalentwicklung aus. Neu in diesem Jahr: ein Sonderpreis für Demokratiebildung.
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.
Zukunftsforum Finanzberatung am 14. März in der Allianz Arena
Plansecur lädt Finanzberaterinnen und Finanzberater, die sich angesichts der Umwälzungen in der Branche neu orientieren wollen, am 14. März ab 18 Uhr zum „Zukunftsforum Finanzberatung“ in die Allianz Arena nach München ein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cyber-Risiken professionell managen: Neuer Zertifikatslehrgang von DVA und GDV
Digitale Bedrohungen nehmen zu – doch noch fehlt es oft an systematischer Qualifizierung. Mit einem neuen Zertifikatslehrgang „Risk and Insurance Manager Cyber & Digital Risk (DVA)“ reagieren DVA und GDV auf den steigenden Bedarf nach Fachkräften im Cyber-Risikomanagement der Versicherungswirtschaft.
MLP Corporate University erhält neue Leitungsstruktur und erweitert Beirat
Zum Jahresbeginn 2025 stellt die MLP Corporate University (CU) ihre Führungs- und Gremienstruktur neu auf.
Neu auf der MMM: Fonds Finanz veranstaltet Newcomer Forum
Die Fonds Finanz möchte junge Menschen für den Beruf des Vermittlers begeistern und Neueinsteigern beim Start in die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche helfen. Auf der MMM-Messe am 19. März 2024 findet dafür ein Newcomer Forum statt.
Versicherungsvermittlung: DEGAV fördert neue Vergütungskonzepte
Ziel der DEGAV ist es, Vermittlerinnen und Vermittler zu schulen, damit sie im Kundeninteresse definierte Servicelevel anbieten können, um damit die Vertragsdichte sowie die Einnahmen signifikant, nachhaltig und angemessen zu erhöhen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.