Versicherungskammer bietet Kunden und Beratern Co-Browsing

Mithilfe der Software Live Contract, die die Versicherungskammer Bayern nun in Kooperation mit der SyncPilot GmbH ihren Vertriebspartnern flächendeckend anbietet, können Kunden und Berater „Co-Browsing“ nutzen. So können sie auf ihren Bildschirmen ein Dokument gleichzeitig live aufrufen und aktiv bearbeiten.

(PDF)
Frau-Tablet-208909477-AS-goodluzFrau-Tablet-208909477-AS-goodluzgoodluz – stock.adobe.com

Auf diesem Wege ist auch in Zeiten von Corona eine persönliche Liveberatung möglich und es kann im Gespräch eine Versicherung abgeschlossen werden.

Wie bei einem Termin vor Ort wird der Versicherungsantrag gemeinsam in Echtzeit durchgegangen und ausgefüllt. Auch Beratungsunterlagen können digital angezeigt werden.

Wenn Kunden die Police abschließen möchten, ist dies sofort mit elektronischer Unterschrift möglich, die ganz einfach mit der Maus am Computer oder via Touchscreen erstellt werden kann. Ab August wird auch eine Videoidentifizierung möglich sein.

Isabel Martorell Nassl, Bereichsleiterin Betrieb im Konzern Versicherungskammer, sagt:

„Mit dem fallabschließenden digitalen Angebot bieten wir unseren Kund*innen einen zeitgemäßen ortsunabhängigen Service, der sich bereits im Betrieb bewährt hat.“

Auch wenn Geschäfte in Bayern und damit auch die Servicestellen wieder geöffnet haben, können Kunden, die Versicherungsangelegenheiten lieber aus sicherer Distanz erledigen möchten, per E-Mail oder SMS einen Live-Termin direkt bei ihren Berater der Versicherungskammer Bayern vereinbaren.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Sprachassistent-360893888-AS-ErkanSprachassistent-360893888-AS-ErkanErkan – stock.adobe.comSprachassistent-360893888-AS-ErkanErkan – stock.adobe.com
Tools

Alexa beantwortet Fragen zur Versicherung

Nun kann Alexa mit der Zusatzfunktion des Versicherungskammer-Bayern-Skills seit dem 1. Oktober jederzeit Fragen rund um Versicherungen beantworten.
Frau-Smartphone-Laecheln-309942527-AS-Drobot-DeanFrau-Smartphone-Laecheln-309942527-AS-Drobot-DeanDrobot Dean – stock.adobe.comFrau-Smartphone-Laecheln-309942527-AS-Drobot-DeanDrobot Dean – stock.adobe.com
Tools

VKB: App Earnest für ein nachhaltiges Zuhause

Das Corporate Start-up des Konzerns Versicherungskammer, uptodate Ventures GmbH, bringt nun die App Earnest auf den Markt.
Managerin stellt Mitarbeiter einManagerin stellt Mitarbeiter einDaniel Ernst – stock.adobe.comManagerin stellt Mitarbeiter einDaniel Ernst – stock.adobe.com
Unternehmen

JDC und FidesSecur unterzeichnen Kooperationsvertrag

Ziel der Kooperation ist die Betreuung aller Versicherungsangelegenheiten der Sparkassen-Kunden über den Sparkassen-Versicherungsmanager beziehungsweise die JDC-Plattform. Sparkassen sollen künftig auch Unterstützung zu Versicherungsverträgen anderer Versicherungsunternehmen anbieten können.

Husband and wife sitting at home and buying online stocks actionHusband and wife sitting at home and buying online stocks actionBalanceFormCreative – stock.adobe.comHusband and wife sitting at home and buying online stocks actionBalanceFormCreative – stock.adobe.com
Bildung

Future Week: vkb öffnet Türen für Absolventen

Vom 9. bis 13. Mai 2022 gestaltet der Konzern Versicherungskammer seine erste „Future Week“. An fünf Thementagen begegnen sich Schul- und Hochschulabgänger*innen sowie Young Professionals zu spannenden Themen rund um Innovation, Technik, Nachhaltigkeit und Führung. Persönlich oder virtuellD
Kollegen-Buero-326780445-AS-BalanceFormCreativeKollegen-Buero-326780445-AS-BalanceFormCreativeKollegen-Buero-326780445-AS-BalanceFormCreative
Assekuranz

Sprung ins Smart Working

Alle Standorte, alle Organisationseinheiten, rund 6.900 Mitarbeitende – der Konzern Versicherungskammer richtet die Zusammenarbeit komplett neu aus. Ein umfangreiches Projekt hat das Smart Working und die dazugehörigen mobilen Arbeitswelten für den Konzern entworfen – derzeit lernen die Mitarbeitenden die Grundzüge und die Umsetzung in Workshops kennen. Nach der Transformationsphase werden spätestens 2023 alle in die neue Arbeitswirklichkeit gestartet sein. Dr. Katja Gerke, verantwortliche ...
Hebamme-Schwangere-151199318-AS-Newman-StudioHebamme-Schwangere-151199318-AS-Newman-StudioNewman Studio – stock.adobe.comHebamme-Schwangere-151199318-AS-Newman-StudioNewman Studio – stock.adobe.com
Produkte

Hebammen-Haftpflicht bis 2024 gesichert

Für im Deutschen Hebammenverband e.V. organisierten Hebammen ist der Haftpflichtversicherungsschutz bis zum 1. Juli 2024 gewährleistet.

Mehr zum Thema

„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“, sagt Bridge-COO Oskar Hallier.Bridge ITS GmbH„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“, sagt Bridge-COO Oskar Hallier.Bridge ITS GmbH
Tools

„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“

Bridge ITS, Spezialist für digitale Beratungslösungen, sieht in der erwarteten Konsolidierung des Marktes neue Chancen. Mit innovativen Tools und einer breiten Nutzerbasis plant das Unternehmen, neue Zielgruppen zu erschließen und seine Position auszubauen.

fill / pixabayfill / pixabay
Tools

Augmented Reality auf dem Vormarsch: Über ein Viertel der Deutschen nutzt AR-Technologie

Die Nutzung von Augmented Reality boomt: Mittlerweile greifen 28 Prozent der Deutschen auf AR-Anwendungen zurück. Besonders beliebt sind Kamerafilter und AR-Spiele. Doch das Potenzial der Technologie reicht weit über Unterhaltung hinaus.

bertholdbrodersen / pixabaybertholdbrodersen / pixabay
Tools

Digitale Rentenübersicht: BVK startet Beratungstool für Altersvorsorge

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bringt mit dem "BVK-Altersvorsorgecheck" ein neues Tool auf den Markt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge unterstützt.

Bestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-EBestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-E
Tools

Bestandsübertragung: „Eine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“

Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits jetzt genutzt werden kann, um die Bestandsführung zu erleichtern, erläutert Michael Süß, Managing Partner bei Convista, im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.

Nettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettoweltNettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettowelt
Tools

Nettowelt startet neues Vermittlerportal

Die Nettowelt GmbH, Anbieter von Netto-Lebensversicherungen, hat ihr Vermittlerportal neu aufgestellt. Welche Funktionen nun dabei sind.

BaloiseBaloise
Tools

Neuer digitaler Tarifrechner von Baloise

Baloise hat einen neuen Schnellrechner für Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherung eingeführt, der Tarifberechnungen und Vertragsabschlüsse vollständig digitalisiert.