In der EMEA-Region (Europa, Naher Osten, Afrika) wurden 2021 572 Prozent mehr Krypto-Apps installiert als im Jahr zuvor. Zum Vergleich: In Nordamerika schlägt der Anstieg mit 230 Prozent zu Buche. Wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht, wurde Deutschland unlängst sogar zum kryptofreundlichsten Land der Welt gekürt.
Nordamerika und Asien gelten als Hotspots für den Krypto-Bereich. Nun zeichnet sich jedoch eine Aufholjagd seitens Europas, dem Nahen Osten und Afrikas ab. Die Kryptonutzung ist hier deutlich stärker gewachsen als in anderen Weltregionen.
Die weltweit populärste Krypto-Börse im Jahr 2021 war Binance, gefolgt von Crypto.com und Coinbase. Auch der Multi-Asset-Broker eToro ist in der Top-10 vertreten.
Auch Google-Suchmaschinendaten zeigen, dass das Interesse nach Kryptowährungen in Europa groß ist. Unter den fünf Ländern mit dem weltweit größten relativen Suchvolumen für den Begriff "Bitcoin" befinden sich Österreich, die Niederlande sowie die Schweiz.
Für Furore sorgte unterdessen das erst unlängst veröffentlichte Coincub-Ranking. Demnach ist Deutschland das kryptofreundlichste Land der Welt. Die Einstufung sei nach "Monaten der intensiven Recherche" erfolgt, wie es dort heißt. Begründet wird dies unter anderem mit der Anzahl an ETP-Produkten für Krypto, dem Umstand, dass die Sparkassen planen, in den Krypto-Handel einzusteigen, und der hohen Anzahl an Bitcoin-Nodes. Allerdings ist das Ergebnis höchst umstritten, nicht wenige Marktbeobachter sind der Meinung, dass Deutschland keineswegs das kryptofreundlichste Land ist.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Krypto-Nachfrage auf dem Tiefpunkt
Investoren und Markt des Kryptohandels
Fintechs ermöglichen provisionsfreien Handel mit Kryptowährungen
Junge Anleger strotzen vor (zu viel) Selbstbewusstsein
43 Prozent der Gen Z sind der Überzeugung, sich auf ihr eigenes Finanz-Fachwissen verlassen zu können. Etwas mehr als die Hälfte denkt dabei, stets die richtigen Ein- und Ausstiegszeitpunkte am Aktienmarkt zu erkennen. Profianleger hingegen behaupten dies nur selten von sich.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.