Unter dem Motto „5G für Vermittler: Höchstgeschwindigkeit für Ihren Makleralltag!“ tourt die Fonds Finanz bis Ende November 2022 mit ihrer Mehr Erfolg mit Fonds Finanz Roadshow quer durch Deutschland. Bereits im März hatte die Roadshow ihren erfolgreichen Auftakt in Dresden und weitere 20 Städte stehen bis zum Jahresende auf dem Plan.
Die "Mehr Erfolg mit Fonds Finanz Roadshow" soll Maklern zeigen, welche Möglichkeiten und vor allem Erleichterungen sie haben, sobald sie mit der Fonds Finanz zusammenarbeiten, so Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz. Dabei gehe es neben der Darstellung zahlreicher Dienstleistungen, Hilfestellungen und Tools auch um Themen aus den Bereichen Marketing, Maklerrecht sowie um Baufinanzierungen und Immobilien. Praxisnah erfahren die Vermittler, welche Möglichkeiten ihnen die Kooperation mit der Fonds Finanz bringe und wie sie es schaffen können, ihr Geschäft gewinnbringend auszuweiten.
Aus dem Hause der Fonds Finanz ist Dirk Richtering, Key Account Manager, das Gesicht der Roadshow. Praxisnah erklärt er, wie sich Makler in der digitalen Welt positionieren können, um im Internet für mehr Sichtbarkeit zu sorgen und so Neukunden zu gewinnen. Außerdem steht er Rede und Antwort bei Fragen rund um alle Themen, die die Vermittler zur Fonds Finanz haben.
Michaela Ferling, Anwältin der Kanzlei Ferling Rechtsanwälte, ist Spezialistin in Sachen Versicherungs- und Vertriebsrecht. Als Referentin geht sie vorrangig auf die rechtlichen Anforderungen ein, die es bei der Nachfolgeregelung für Makler zu beachten gilt.
Der Immo-Campus für Versicherungsmakler führt die Vermittler in die kundenorientierte Immobilienberatung ein. Durchgeführt wird er von einem Vertriebskoordinator der HNG AG. Sie sind die Experten, wenn es darum geht, bislang branchenfremde Makler fit für die Immobilienvermittlung zu machen.
Mit der vollständigen Teilnahme an zwei Vorträgen der Roadshow erhalten Vermittler insgesamt 3,25 Stunden Weiterbildungszeit. Für den Fachvortrag von Michaela Ferling können 1,5 IDD-Stunden gutgeschrieben werden und der Fachvortrag der HNG AG bringt Maklern 1,75 MaBV-Stunden.
Die Tour startet am 03. Mai in Freiburg. Alle Termine, Veranstaltungsorte sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fonds Finanz: Zusammenarbeit mit HNG Verwaltungs AG im Bereich Immobilien
Falschberatung bei Wechsel einer PKV
Empfiehlt ein Vermittler den Wechsel einer PKV, muss er dem Kunden einen nachvollziehbaren und geordneten Überblick über alle wesentlichen leistungs- und prämienrelevanten Unterschiede der Versicherungen verschaffen. Unterlässt er dies, haftet er auf Schadenersatz.
Fonds Finanz: Neue Klauselbögen im Gewerbe-Sach-Bereich
Durch die in den Klauselbögen definierten Leistungsmerkmale für die Geschäftsinhaltsversicherung profitieren Kunden kostenfrei von besseren Leistungen als in den Standardtarifen. Die Vorteile für die Vermittler: eine stärkere Wettbewerbsposition und die Möglichkeit, Kunden langfristig zu binden.
Rosige Aussichten für die Versicherungsbranche
Die Verbraucher blicken wieder optimistischer in die Zukunft und davon kann auch die Versicherungsbranche profitieren. So liegen die Neuabschluss- und Wechsler-Potenziale je nach Sparte zwischen zwei und sieben Prozent. Die Zielgruppen sollten durchaus differenziert betrachtet werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflege wird zum Vertriebsthema – IDEAL setzt Zeichen am Tag der Pflegenden
Zum Internationalen Tag der Pflegenden setzt die IDEAL Versicherung ein Signal: Mit ihrer PflegeRente, neuen Vertriebstools und einem iPad-Gewinnspiel will sie das Problembewusstsein für Pflegevorsorge schärfen – und Maklern den Zugang zum wachsenden Markt erleichtern.
Hundehalter-Haftpflicht: Mehrheit für risikobasierte Beitragseinstufung
Hundehalterinnen und Hundehalter in Deutschland zeigen eine klare Haltung zur Beitragsgestaltung in der Tierhalterhaftpflicht: 52 Prozent befürworten eine Beitragsstaffelung nach Hunderassen.
Versicherungsvertrieb im Wandel: Warum Vertrauen über den Kanal entscheidet
Digitale Angebote überzeugen – doch wenn es um den Abschluss geht, suchen viele Verbraucher weiterhin das persönliche Gespräch. Eine neue Deloitte-Studie zeigt, wie entscheidend Klarheit und Kundenservice für den Erfolg im digitalen Versicherungsvertrieb sind.
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.