Am 11. April 2022 hat die Baloise eine Cyberattacke auf Teile der IT-Infrastruktur – hauptsächlich Systeme der Basler Deutschland – erkannt. Nach aktuellem Kenntnisstand wurden weder Unternehmens- oder Kundendaten entwendet, noch wurden Systeme verschlüsselt.
Bei der Baloise wurde am 11. April 2022 ein Angriff auf Teile der IT-Infrastruktur erkannt. Die Baloise hat auf den Angriff reagiert und innerhalb von kurzer Zeit Gegenmaßnahmen ergriffen, um die Attacke abzuwehren. Hierbei wurden die kompromittierten Systeme identifiziert und isoliert, was aktuell zu temporären Einschränkungen in Teilbereichen im gebundenen Vertrieb der Basler Deutschland führt. Im Zuge der Abwehrmaßnahmen kann es temporär zu weiteren Einschränkungen im Dienstleistungsverkehr mit der Baloise kommen. Zur Zeit geht die Baloise nicht davon aus, dass weitere Systembereiche isoliert werden müssen. Nach aktuellem Kenntnisstand wurden keine Unternehmens- oder Kundendaten entwendet. Wir werden weiterhin alles tun um die Baloise und die Daten ihrer Kunden und Partner vor solchen Attacken zu schützen.
Für entstehende Unannehmlichkeiten entschuldigen sich Baloise bei allen betroffenen Kunden und Partnern. Bei neuen Erkenntnissen wird ergänzend über den Zwischenfall informiert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Umsatzeinbußen in der wachsenden Datenflut
Baloise Risikoversicherung mit neuem Immo-Antrag
Der neue Immo-Antrag schafft für Vermittler und Kunden Sicherheit und Transparenz. Er enthält eine vereinfachte Gesundheitserklärung mit abschließender Aufzählung von Erkrankungen und gilt für alle Tarifvarianten der Baloise Risikoversicherung,
Baloise steigert digitale Präsenz ihrer Agenturen
Im Rahmen der Einführung der neuen Markenpräsenz stärkt die Baloise mit Unterstützung der salesurance GmbH die digitale Sichtbarkeit ihrer Agenturen im Ausschließlichkeitsvertrieb und damit die regionale Markenpräsenz am deutschen Markt.
Hackerangriff auf degenia
Die Systeme des degenia Versicherungsdienst AG sind von Hackern angegriffen worden. Der Assekuradeur setzte daher seine IT-Infrastruktur offline.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.