Am 11. April 2022 hat die Baloise eine Cyberattacke auf Teile der IT-Infrastruktur – hauptsächlich Systeme der Basler Deutschland – erkannt. Nach aktuellem Kenntnisstand wurden weder Unternehmens- oder Kundendaten entwendet, noch wurden Systeme verschlüsselt.
Bei der Baloise wurde am 11. April 2022 ein Angriff auf Teile der IT-Infrastruktur erkannt. Die Baloise hat auf den Angriff reagiert und innerhalb von kurzer Zeit Gegenmaßnahmen ergriffen, um die Attacke abzuwehren. Hierbei wurden die kompromittierten Systeme identifiziert und isoliert, was aktuell zu temporären Einschränkungen in Teilbereichen im gebundenen Vertrieb der Basler Deutschland führt. Im Zuge der Abwehrmaßnahmen kann es temporär zu weiteren Einschränkungen im Dienstleistungsverkehr mit der Baloise kommen. Zur Zeit geht die Baloise nicht davon aus, dass weitere Systembereiche isoliert werden müssen. Nach aktuellem Kenntnisstand wurden keine Unternehmens- oder Kundendaten entwendet. Wir werden weiterhin alles tun um die Baloise und die Daten ihrer Kunden und Partner vor solchen Attacken zu schützen.
Für entstehende Unannehmlichkeiten entschuldigen sich Baloise bei allen betroffenen Kunden und Partnern. Bei neuen Erkenntnissen wird ergänzend über den Zwischenfall informiert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Umsatzeinbußen in der wachsenden Datenflut
Baloise Risikoversicherung mit neuem Immo-Antrag
Der neue Immo-Antrag schafft für Vermittler und Kunden Sicherheit und Transparenz. Er enthält eine vereinfachte Gesundheitserklärung mit abschließender Aufzählung von Erkrankungen und gilt für alle Tarifvarianten der Baloise Risikoversicherung,
Baloise steigert digitale Präsenz ihrer Agenturen
Im Rahmen der Einführung der neuen Markenpräsenz stärkt die Baloise mit Unterstützung der salesurance GmbH die digitale Sichtbarkeit ihrer Agenturen im Ausschließlichkeitsvertrieb und damit die regionale Markenpräsenz am deutschen Markt.
Hackerangriff auf degenia
Die Systeme des degenia Versicherungsdienst AG sind von Hackern angegriffen worden. Der Assekuradeur setzte daher seine IT-Infrastruktur offline.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.