Weizen-ETF: Kursanstieg von 114,6 Prozent

Die Weizenpreise gehen im Angesicht des Ukraine-Krieges durch die Decke – beim WisdomTree Wheat (Weizen-ETF) steht im 12-Monats-Rückblick ein Plus von 114,6 Prozent. Auch andere Sachwerte gehen dieser Tage durch die Decke, wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht.

(PDF)
Diagram of rising food prices. Increase in the price of wheat seDiagram of rising food prices. Increase in the price of wheat seBillionPhotos.com – stock.adobe.com

Am 7. März 2022 lag der Weizenpreis an der Pariser Terminbörse bei 430 Euro pro Tonne. Unmittelbar vor der russischen Invasion lag der Preis am 23. Februar 2022 noch bei 287 Euro pro Tonne. Der Anstieg kommt indes nicht von ungefähr. Wie die Infografik aufzeigt, sind Russland sowie die Ukraine für 30 Prozent der weltweiten Weizenexporte verantwortlich.

Auch die Energiepreise verteuern sich beträchtlich. Der MSCI World Energy kletterte im Jahres-Rückblick um 47,4 Prozent nach oben. Seit Invasionsbeginn stieg unter anderem der Erdgaspreis sprunghaft an, kein Ende in Sicht.

Verluste bei einem Großteil der Branchen

Die meisten Branchen haben mit den Herausforderungen zu kämpfen – ein Blick auf das Börsenparkett verdeutlicht dies. So büßte der DAX binnen des letzten Monats um 15,7 Prozent ein. Beim Dow Jones schlägt das Minus mit 6 Prozent zu Buche: ein anschauliches Beispiel dafür, dass auch geografische Diversifikation oberstes Gebot bei Anlegerinnen und Anlegern sein sollte.

Allerdings kommen nicht alle Aktien unter die Räder. Insbesondere börsennotierte Rüstungskonzerne nehmen Fahrt auf. So stieg der Börsenwert von Hensoldt binnen der letzten 12 Monate um 85,9 Prozent. Bei Rheinmetall schlägt der Anstieg mit 69,3 Prozent zu Buche.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Euro-Stoxx-50-Silhouetten-Candlesticks-362467935-AS-FuntapEuro-Stoxx-50-Silhouetten-Candlesticks-362467935-AS-FuntapFuntap – stock.adobe.comEuro-Stoxx-50-Silhouetten-Candlesticks-362467935-AS-FuntapFuntap – stock.adobe.com
Finanzen

Euro Stoxx 50: Hürden voraus oder etwa doch nicht?

Der Euro Stoxx 50 steigt, als wäre das Umfeld dafür ideal. Was es nicht ist, aber das hält die Bullen bislang nicht davon ab, weiter zu kaufen. Jetzt nahen massive Charthürden – werden sie die Hausse stoppen? Nicht unbedingt, denn dass da Hürden sind, ist Ansichtssache.

Trading concept with business chart screen with green growing arrow and red falling arrowTrading concept with business chart screen with green growing arrow and red falling arrowWho is Danny – stock.adobe.comTrading concept with business chart screen with green growing arrow and red falling arrowWho is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

Warum europäische Aktien derzeit US-Titeln überlegen sind

Der DAX konnte im noch jungen Börsenjahr bereits 8,5 Prozent zulegen. Beim Euro Stoxx 50 schlägt das Plus sogar mit 9,4 Prozent zu Buche. Ein anderes Bild zeigt sich bei US-Titeln. Weshalb das so ist, und welche Prioritäten Finanzprofis dieser Tage setzen.

Pfeile-guren-203841561-AS-Who-is-DannyPfeile-guren-203841561-AS-Who-is-DannyWho is Danny – stock.adobe.comPfeile-guren-203841561-AS-Who-is-DannyWho is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

Was bedeutet die Erleichterungsrallye?

Die deutlich zurückgegangenen US-Inflationszahlen bescherten den Aktien- und Rentenmärkten eine wahre Erleichterungsrallye. Da jedoch weniger Unternehmen als üblich die Gewinnerwartungen übertroffen haben, könnten Renten die strategisch attraktivste Anlageklasse bleiben.

3243225 Bitcoin crypto currency. Golden Bitcoin Coin on electron3243225 Bitcoin crypto currency. Golden Bitcoin Coin on electronDedMityay – stock.adobe.com3243225 Bitcoin crypto currency. Golden Bitcoin Coin on electronDedMityay – stock.adobe.com
Finanzen

Aufholjagd im Kryptohandel

In der EMEA-Region (Europa, Naher Osten, Afrika) wurden 2021 572 Prozent mehr Krypto-Apps installiert als im Jahr zuvor. Zum Vergleich: In Nordamerika schlägt der Anstieg mit 230 Prozent zu Buche. Wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht, wurde Deutschland unlängst sogar zum kryptofreundlichsten Land der Welt gekürt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.