Die GEV Grundeigentümer-Versicherung hat mit Unterstützung des IT-Dienstleisters adesso die Frontend-Architektur ihrer Vertriebsportale modernisiert. Mit dem strategisch wichtigen Vorhaben stärkt die GEV ihre Vertriebskanäle und die Vertriebspartnerkommunikation.
Die Web-Anwendungen einer Versicherung sind für Versicherungskunden und Vertriebspartner heute die erste Anlaufstelle, wenn es um Antragstellung, Verträge oder andere Services geht. Die GEV Grundeigentümer-Versicherung, seit 1891 auf Versicherungen rund um das Thema Bauen und Wohnen spezialisiert modernisierte die Anwendungen für Kunden und auch Makler seit rund anderthalb Jahren im Rahmen eines agilen Softwareentwicklungsprojekts. Die Softwarearchitektinnen und -architekten von adesso arbeiten dabei partnerschaftlich mit dem spezialisierten Entwicklerteam der GEV zusammen. In dem strategisch bedeutenden Vorhaben wurde die Anwendungsarchitektur neu ausgerichtet, um den aktuellen Anforderungen an Vertriebsprozesse besser gerecht zu werden.
Moderne IT-Architektur beschleunigt Time-to-Market
Die neue IT-Architektur ermöglicht, Anwendungen schnell um neue Features zu erweitern, ist einfach zu verwalten und erfüllt moderne IT-Sicherheitsanforderungen. Eine bessere Wartbarkeit der Anwendungen und demzufolge geringere Betriebskosten sind weitere Vorteile dieser Modernisierung.
Durch die neue Architektur sind die Geschäftsprozesse der GEV rund um die Kundenbetreuung bedeutend schlanker und effizienter. Bei der Anbindung von Maklern und Vergleichern wurde großen Wert auf Standardisierung und das Erreichen einer hohen Dunkelverarbeitungsquote gelegt. Die durchgängige, medienbruchfreie Dunkelverarbeitung von Anträgen trägt dazu bei, die bisherigen Sachbearbeitungsaufwände erheblich zu reduzieren. Im Rahmen des Projekts konnte das dunkelverarbeitete Antragsvolumen über Vergleichsrechner um mehr als 60 Prozent gesteigert werden (Stand Juni 2021).
Erfolgreiche Zusammenarbeit in Corona-Zeiten
Trotz Coronabedingungen – die Teamarbeit erfolgt seit Projektbeginn hauptsächlich im virtuellen Raum – ziehen beide Seiten ein sehr erfolgreiches Fazit der Zusammenarbeit. Für Dr. Dirk Platz, Leiter des Geschäftsbereichs Versicherungen bei adesso, sei vor allem das hohe Commitment des gesamten GEV-Managements für das Modernisierungsvorhaben bemerkenswert gewesen. Dr. Matthias Salge, Vorstandssprecher der GEV, beschreibt die Motivation des Versicherers:
Das Projekt bildet einen Meilenstein in der technischen Aufstellung der GEV. Mit der Digitalisierung ist die Erwartung unserer Kunden und Vertriebspartner an unsere Systeme gestiegen und damit auch die Bedeutung einer flexiblen IT-Infrastruktur.
Zur Arbeitsweise im Projekt ergänzt Dr. Jan-Peter Horst, Mitglied des Vorstands der GEV, dass die agile Vorgehensweise mit überschaubaren Sprints die Möglichkeit gegeben habe, das Projekt jederzeit flexibel und kontrolliert zu steuern. Sein Resümee lautet: „Ich habe noch nie ein IT-Projekt gesehen, das so gut funktioniert hat. Wir haben unser Ziel ‚in time, in budget und in scope‘ erreicht. Eine solch konstruktive, verlässliche und engagierte Zusammenarbeit im gesamten Projektteam ist mir persönlich noch nie begegnet.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
HDI Versicherungen stärken Exklusivvertrieb
Entgegen dem Markttrend wollen die HDI Versicherungen vermehrt auf den Ausbau des Exklusivvertriebs setzen. Der Makler- und Kooperationsvertrieb gerät damit aber nicht aus dem Fokus: Speziell für diesen Vertriebsweg wird eine spartenfokussierte Organisation etabliert.
Neuer Hausrattarif der GEV fasst aktuelle Wohntrends auf
Hausrat Protect+ verfügt über drei Linien: Basis, Kompakt und Premium und kann mit den Modulen Elementar, Glasbruch, Soforthilfe, Fahrrad-Diebstahl und Pro Klima ergänzt werden. Leistungserweiterungen sind auch Schäden durch Regen- und Schmelzwasser und das Eindringen von Niederschlägen.
VHV kooperiert mit OCC und ernennt neue Vorstände
OCC Assekuradeur und die VHV Allgemeine haben ihre strategische Kooperation vereinbart. Zudem will die VHV Gruppe sich sukzessive zu einem internationalen Bauspezialversicherer entwickeln. Dafür hat sie die VHV International SE gegründet und deren Vorstände nun berufen.
Baloise: Neuer Bereichsleiter Maklervertrieb Sach und optimierter Vergütungsprozess
Uwe Stachelscheid übernahm zum 1. Oktober 2023 die Bereichsleitung des Baloise Maklervertriebs Sach von Bernd Eimold. Zur effizienteren Abrechnung von Vertriebsvergütungen und Weiterentwicklung im Vermittlermanagement wird die Softwarelösung FiANTEC v4 eingeführt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.