Baloise: Neuer Bereichsleiter Maklervertrieb Sach und optimierter Vergütungsprozess
Uwe Stachelscheid übernahm zum 1. Oktober 2023 die Bereichsleitung des Baloise Maklervertriebs Sach von Bernd Eimold. Zur effizienteren Abrechnung von Vertriebsvergütungen und Weiterentwicklung im Vermittlermanagement wird die Softwarelösung FiANTEC v4 eingeführt.
Uwe Stachelscheid komplettiert zum 1. Oktober das Führungsteam von Bernd Einmold, Chief Sales Officer. Er übernimmt die Leitungsverantwortung für den Maklervertrieb Sach bei Baloise von Einmold, der bislang in Personalunion die Leitung Maklervertrieb Sach und die Position des Chief Sales Officers Vertrieb Baloise Sach ausfüllte, zu dem auch der Exklusivvertrieb von Baloise gehört.
Uwe Stachelscheid absolvierte seine Ausbildung bei Baloise und hatte seitdem verschiedene Führungspositionen in Vertrieb und Vertriebsunterstützung inne. „Ich freue mich sehr, dass wir mit der Ernennung von Uwe Stachelscheid einen Top-Vertriebsmann für unseren Maklervertrieb in Funktion gebracht haben“, sagt Bernd Einmold, Chief Sales Officer.
Baloise optimiert Vergütungsprozesse für Vertrieb
Zur effizienteren Abrechnung von Vertriebsvergütungen und Weiterentwicklung im Vermittlermanagement führt Baloise in Deutschland die Softwarelösung FiANTEC v4 ein. Die innovative Lösung von FiANTEC soll den Provisionsabrechnungsprozess modernisieren und optimieren. Baloise wird die Provisions- und Vermittlermanagementlösung für alle Vertriebskanäle einsetzen und macht damit einen weiteren Schritt in der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie des Unternehmens.
Die FiANTEC Provisionslösungen GmbH ist ein führender Anbieter von Provisions- und Vermittlermanagementsystemen in der Finanzbranche und seit 30 Jahren im Markt etabliert.
„Wir wollen gemeinsam mit unseren Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartnern weiter wachsen. Qualifizierte Beratung und Vertriebsarbeit gibt es nicht umsonst. Die effiziente und verlässliche Abwicklung der Vertriebsvergütung in allen Vertriebskanälen von Baloise ist uns deshalb sehr wichtig“, sagt Bernd Einmold, Chief Sales Officer Baloise Vertrieb Sach.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Krise in der Kfz-Versicherung: Kein Versicherer mehr im grünen Bereich
Historische Zeiten: Erstmals verzeichnen alle Kfz-Versicherer in Deutschland rote Zahlen.
CHARTA Börse startet neues Ausbildungsprogramm
Mit „Building Business – Qualifizierung zum Unternehmer“ bereiten sich junge Unternehmerinnen und Jungunternehmer innerhalb des Verbundes mit Präsenz- und Onlineworkshops über 12 Monate auf eine erfolgreiche unternehmerische Laufbahn vor.
Update der Baloise Unfalltarife
Die Tarife Silber und Gold der Baloise bieten eine neue optionale Integralfranchise. Versicherte sparen Prämie und sind im Extremfall ab 20 Prozent Invalidität abgesichert. Davon unberührt werden alle prämienfreien und prämienpflichtigen Leistungen in voller Höhe erbracht.
Hallesche führt elektronische Patientenakte ein
Die Hallesche ist die dritte Private Krankenversicherung, die ihren Kunden die ePA anbietet. Sie bietet den Zugang über die App „Hallesche4u ePA“ an, die gemeinsam mit dem IT-Dienstleister RISE, realisiert wurde.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.