Deutschlands Wirtschaft unter der Lupe

„Aufgrund eines positiven Corona-Falls und fehlender Vertretung bleibt unser Restaurant heute leider geschlossen“ – Eine Nachricht, die auf einen Samstag-Abend vorbeigehende Gäste zum Schlucken bringt. Die Gastronomie leidet mehr als je zuvor. Neben mangelnden Einkünften fehlt es auch an Personal, da die Branche längst keinen sicheren Anker mehr bietet.

(PDF)
germanygermanyvegefox.com

Auch Freiberufler und Selbstständige klagen über Ausfälle und finanzielle Einbußen. Gleichzeitig veröffentlicht das Statistische Bundesamt aktuelle Schätzungen zum Bruttoinlandsprodukt: Die deutsche Wirtschaft ist um 2,8 Prozent gewachsen! Zurecht fällt vielerorts die Frage, welche Sektoren diese Entwicklung bewirken.

Wie steht es um die Immobilien-Branche, Beherbergungseinrichtungen oder das Baugewerbe? Die Wirtschaftsauskunftei Creditsafe Deutschland bietet als meistgenutzter Anbieter von Wirtschafts- und Bonitätsauskünften Informationen zu Unternehmen aus weit mehr als 160 Ländern. Dadurch beobachtet die Firma jegliche Entwicklungen einzelner Sparten und teilt nun die Ergebnisse in ihrem jüngst veröffentlichtem Branchen-Monitor.

Creditsafe-Analyse am Beispiel der Gastronomie: So steht es um die krisengeschüttelte Branche

Besetzte Tische, lautes Gelächter und Öffnungszeiten bis vier Uhr morgens – das war einmal die Gastronomiebranche! Die vergangenen Krisenjahre haben besonders das Gastgewerbe hart mitgenommen. Trotz erlaubten Wiedereröffnungen führen einschränkende Regelungen zu leeren Plätzen und einer Minderung des Umsatzes. Wie schwer die Branche im vergangenen Jahr durchgerüttelt wurde, wird auf dem Branchen-Monitor von Creditsafe deutlich.

Die durchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit – also das Risiko, mit der eine Firma in den nächsten zwölf Monaten Insolvenz anmelden muss – steigt auf 1,9 Prozent. Zum Vergleich: Im Einzelhandel liegt diese bei lediglich 1,1 Prozent. Von 33.000 untersuchten Unternehmen gingen im vergangenen Jahr 1,16 Prozent insolvent, 3,24 Prozent haben sich aufgelöst. In der Summe mussten sich demnach fast 1.500 Firmen vom Markt verabschieden. Da einzelne Unternehmen von staatlichen Hilfsgeldern über die Schließmonate getragen wurden, bleibt abzuwarten, wie sich die Zahlen nach Wiederanlauf des Betriebes und den damit
einhergehenden Schwierigkeiten entwickeln. Auffällig ist jedoch, dass sich trotz der Umstände im vergangenen Jahr fast 1.000 Gründer zur Neueröffnung eines gastronomischen Geschäfts entschieden haben. Obwohl die Zahlen der Geschäftsauflösungen und Insolvenzen die der Neugründungen übersteigen und die Branche damit schrumpft, bleibt die Hoffnung auf einen zweiten Frühling der Branche.

Die Kunst des Wissens: Risikoarme Neukundengewinnung

Unternehmen wie REWE, Holmes Place oder auch Adidas haben es vorgemacht – eine Pandemie schreit nach digitalem Wachstum und das am besten gestern. Auch weitere Firmen haben deshalb ihr Angebot in der Online-Welt ausgebaut, perfektioniert und den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Nicht selten kommen dadurch neue Geschäftsbeziehungen zustande, die den jeweiligen Fortschritt unterstützen sollen. Jens Junak, Country Manager bei Creditsafe Deutschland, erklärt:

Eine gut geplante Risikomanagementstrategie ist dabei das A und O – Unternehmen sollten sich unbedingt informieren, wer Ihnen gegenübersitzt und wie sich deren Marktumfeld entwickelt.

Der Branchen-Monitor soll Firmen dabei unterstützen, Risiken besser einschätzen zu können und einzelne Entwicklungen frühzeitig abzusehen. Die Wirtschaftsauskunftei wertet dafür Bilanzen und Zahlungsinformationen von rund zwei Millionen registrierten Unternehmen in Deutschland aus und aktualisiert die Analysen monatlich.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Thomas Buchholz, Altersvorsorge- und Investment-Experte der LV 1871LV 1871Thomas Buchholz, Altersvorsorge- und Investment-Experte der LV 1871LV 1871
Produkte

Neue LV 1871 Basisrente: Einmalbeiträge für steueroptimierte Altersvorsorge

Freiberufler, Selbstständige und Besserverdienende können ab sofort größere Beträge steuerlich gefördert in die Basisrente der LV 1871 einzahlen. Auch in der Rentenphase profitieren sie von Kapitalmarktchancen.

Sonnenuntergang hinter dem Brandenburger Tor in Berlin, DeutschlSonnenuntergang hinter dem Brandenburger Tor in Berlin, Deutschlmoofushi – stock.adobe.comSonnenuntergang hinter dem Brandenburger Tor in Berlin, Deutschlmoofushi – stock.adobe.com
Wirtschaft

Deutschland hofft auf ein Sommermärchen 2.0

Wenn am 14. Juni die UEFA-EURO 2024 beginnt, hofft ganz Fußball-Deutschland auf ein Sommermärchen 2.0 und auf das Wunder, dass der lahmende Wirtschaftsstandort ihr Formtief beenden kann.

Corporate man depressedCorporate man depressedCorporate man depressed
Wirtschaft

Inflationsfolgen: Konjunkturabschwächung drückt anhaltend auf Geschäftserwartung

Beauty, Gastro und Handel alarmiert, Berater etwas entspannter: Geldentwertung, sinkende Margen und Kaufkraftverlust werden von Branchen sehr unterschiedlich bewertet.

1981605c-c13a-4edc-9bba-78bbfa8f345e1981605c-c13a-4edc-9bba-78bbfa8f345eSergey Nivens – stock.adobe.com1981605c-c13a-4edc-9bba-78bbfa8f345eSergey Nivens – stock.adobe.com
Studien

Unternehmensinsolvenzen steigen weltweit erneut an

Allianz Trade veröffentlicht aktuelle Insolvenzprognosen für 2023 und 2024. Darin wird von einem Anstieg der Insolvenzen im Jahr 2023 um 6 Prozent und im Jahr 2024 um 10 Prozent ausgegangen. Schwindende Liquiditätspuffer und eine sich verschlechternde Rentabilität gefährden viele Branchen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.