Viele Kunden besuchen für den Abschluss einer Versicherung die Geschäftsstelle oder Filiale. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Initiative für den Kundenkontakt etwas häufiger vom Versicherer aus.
Die Studie 'Unternehmensprofile Versicherungen 2022‘ analysiert auf Basis von über 9.000 Produktabschlüssen Struktur und Verhalten der Kunden von 15 Versicherungsgesellschaften. Unterschiede zwischen den Gesellschaften zeigt beispielsweise die Marketingkennzahl Kundenausschöpfung, die im Vergleich zur Vorjahresstudie leicht angezogen hat und je nach Versicherer zwischen 61 und 70 Prozent beträgt. Allianz bleibt in dieser Disziplin erfolgreichster Anbieter.
An allen Produktabschlüssen halten die Geschäftsstellen von Versicherung, Vermittler und Bank zusammen einen Anteil von 49 Prozent. Dieser Anteil hat im Vergleich zur Vorgängerstudie stark zugelegt. Bei 34 Prozent liegt der durchschnittliche Anteil für den Online-Abschluss. Dieser Wert schwankt je nach Versicherer beträchtlich und bewegt sich innerhalb einer Spanne zwischen 21 und 41 Prozent. Mit 14 Prozent überraschend hoch liegt trotz der pandemischen Rahmenbedingungen der Anteil der Versicherungsabschlüsse, die mit Versicherungsvermittlern oder -mitarbeitern zu Hause in privater Atmosphäre abgeschlossen wurden.
Im Vergleich zum Vorjahr ging die Initiative für den Kundenkontakt etwas häufiger vom Versicherer aus. Der durchschnittliche Versicherer-Anteil zeigt hier ein Plus von sechs Prozentpunkten. Je nach Versicherer entfallen zwischen 24 und 56 Prozent auf deren Initiative. Am häufigsten erhalten die Kunden von ihrem Versicherungsgeber E-Mails mit oder ohne Newsletter. Auf der Kundenseite sind Anruf, E-Mail und persönliches Gespräch gleichermaßen beliebt und liegen in der Beliebtheitsskala weit vorn. Deutlich seltener chatten die Kunden über die Website. Diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme liegt den Anteilen entsprechend gleichauf mit dem Brief.
Über die Studie
Die „Studie Unternehmensprofile Versicherungen 2022“ von research tools gibt auf 123 Seiten Einblick in Struktur und Verhalten der Kunden von 15 Versicherern auf Basis von 4.000 online-repräsentativen Interviews und 9.030 analysierten Versicherungsprodukt-abschlüssen. Diverse Marketing-Kennzahlen wie beispielsweise Kundenausschöpfung, Kundenloyalität, Abschlussabsicht zeigen Unterschiede der Versicherer auf und liefern Benchmarks.
Themen:
LESEN SIE AUCH
PKV: Neukunden und Wechsler gewinnen
Maklerportale der Versicherer: Viel Luft nach oben
Hohe Empfehlungsquote beim Versicherungsabschluss
Jede dritte Versicherung wird online abgeschlossen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Einkommenssicherung und Pflegeabsicherung: ASCORE aktualisiert Bewertung
ASCORE Analyse hat den Scoring-Jahrgang 2025 für die Bereiche Einkommenssicherung sowie Pflege- und Todesfallabsicherung veröffentlicht. Die aktualisierten Ergebnisse stehen Nutzern des ASCORE Navigators ab sofort zur Verfügung und umfassen die Bewertungen von 49 Lebensversicherungsunternehmen.
Aktuare 2025: Hohe Gehälter, neue Anforderungen durch KI
Eine neue Gehaltsstudie von DAV und Deloitte zeigt, wie stark sich die Vergütung von Aktuarinnen und Aktuaren entwickelt hat – und warum künstliche Intelligenz schon bald zum festen Bestandteil der Ausbildung werden soll.
Fahrradversicherungen im Preis-Schock: Wann sich der Schutz trotzdem lohnt
Fahrradversicherungen werden teurer – zum Teil drastisch. Doch ab wann lohnt sich der Schutz trotz Preissprung? Und welche Alternativen bietet die Hausratversicherung? Eine neue Finanztip-Auswertung gibt Orientierung.
Versicherer schlagen Alarm: Nachhaltigkeitsbericht droht zum Bürokratiemonster zu werden
Die EU-Nachhaltigkeitsberichtspflicht (CSRD) kommt – doch die Umsetzung sorgt weiter für Diskussionen. Die Versicherer begrüßen den Referentenentwurf der Bundesregierung, warnen aber vor einer massiven Unterschätzung des Aufwands. Besonders kleine und mittlere Unternehmen droht eine Bürokratiewelle.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.