Geopolitische Risiken und die Börse

Geopolitische Risiken haben einen signifikanten Einfluss auf die Entwicklungen auf dem Börsenparkett. Wie historische Auswertungen zeigen, sinkt die durchschnittliche Jahresrendite des S&P 500 auf etwa 8,3 Prozent, wenn die Bedrohungslage zunimmt – nimmt diese wieder ab, dann steigt die Rendite auf im Mittel 11,7 Prozent, wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht.

(PDF)
Stock market exchange loss trading graph analysis investment indStock market exchange loss trading graph analysis investment indEngdao – stock.adobe.com

Besonders prekär ist die Börsenentwicklung dann, wenn es eine große Ungewissheit gibt. Im Angesicht des Ukraine-Konflikts steigt gegenwärtig die Bedrohung, wie der Geopolitical Risk Index aufzeigt. Deutlich höher notierte dieser allerdings unter anderem – wenig überraschend – während den beiden Weltkriegen sowie nach dem 11. September 2001.

Nichtsdestotrotz: Die Sorge vor einer Eskalation wächst. Dies zeigen auch Google-Suchauswertungen auf. Binnen kürzester Zeit erhöhte sich das Suchvolumina für den Begriff „Krieg“ merklich. Dennoch rangiert der Google-Trend-Score, welcher das relative Suchvolumen angibt, keineswegs auf dem Höchstwert.

Ukraine-Krieg droht

Unterdessen halten 53 Prozent der Deutschen einen Ukraine-Krieg für „sehr wahrscheinlich“ oder „eher wahrscheinlich“. Auch zahlreiche Politologen und Militärbeobachter halten eine weitere Eskalation für denkbar, so spricht beispielsweise Roderich Kiesewetter (CDU-Außenpolitiker) von einer realen Gefahr eines Einmarsches.

Während zahlreiche Aktien in den letzten Tagen bereits deutlich federn ließen, ist der russische RTS-Index besonders stark betroffen. Binnen eines Monats verringerte sich dieser von 1.602 auf 1.349 Punkte.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Stock crash market exchange loss trading graph analysis investmeStock crash market exchange loss trading graph analysis investmeEngdao – stock.adobe.com
Finanzen

Börsencrash: Drei Gründe für den Absturz

Die Märkte rauschen ab, Panik greift unter Anlegerinnen und Anlegern um sich. Nahezu alle Assets kennen aktuell nur eine Richtung: nach unten. Dies gilt selbst für das als defensive Anlage berüchtigte Edelmetall Gold. Hier schlägt das Minus im Monatsrückblick mit rund 3 Prozent zu Buche. Deutlich stärker ließ der DAX ( - 5,5 Prozent), S&P 500 ( - 10 Prozent), Silber ( -10,9 Prozent) und allen voran der Bitcoin ( - 27,5 Prozent) Federn.
Compare Wage Gap, Money PayCompare Wage Gap, Money PayAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Vermögens-Ungleichheit hat sich verringert

Zwar ist das Vermögen in Deutschland nach wie vor sehr ungleich verteilt. Und dennoch: von 2017 auf 2021 hat sich die Ungleichheit leicht reduziert. Das gestiegene Interesse der Bundesbürger*innen an Investments könnte dabei eine wichtige Rolle spielen.

Trading concept with business chart screen with green growing arrow and red falling arrowTrading concept with business chart screen with green growing arrow and red falling arrowWho is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

Warum europäische Aktien derzeit US-Titeln überlegen sind

Der DAX konnte im noch jungen Börsenjahr bereits 8,5 Prozent zulegen. Beim Euro Stoxx 50 schlägt das Plus sogar mit 9,4 Prozent zu Buche. Ein anderes Bild zeigt sich bei US-Titeln. Weshalb das so ist, und welche Prioritäten Finanzprofis dieser Tage setzen.

Pfeile-guren-203841561-AS-Who-is-DannyPfeile-guren-203841561-AS-Who-is-DannyWho is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

Was bedeutet die Erleichterungsrallye?

Die deutlich zurückgegangenen US-Inflationszahlen bescherten den Aktien- und Rentenmärkten eine wahre Erleichterungsrallye. Da jedoch weniger Unternehmen als üblich die Gewinnerwartungen übertroffen haben, könnten Renten die strategisch attraktivste Anlageklasse bleiben.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht