Damit Surfen im Internet ein Spaß bleibt

Im Internet spielen, surfen oder einkaufen ist aus unserem Alltag inzwischen nicht mehr wegzudenken. Die Bildschirmzeit steigt stetig. Viele machen sich dabei um das Thema Sicherheit keine Gedanken. Doch die Welt da draußen ist schlecht und möchte vor allem eines: Daten, Daten, Daten.

(PDF)
Man and woman at home surfing the net in bedMan and woman at home surfing the net in bedluckybusiness – stock.adobe.com

Ein ganz wesentlicher Baustein beim Thema Sicherheit ist die Aktualisierung des Betriebssystems des Tablets, des PCs oder des Smartphones. Die Entwickler aktualisieren die Software in regelmäßigen Abständen nicht nur zur Nutzungsverbesserung, sondern auch zur Erhöhung der Sicherheit. Ebenso heruntergeladene Apps sollten aktualisiert werden, wenn ein Update angeboten wird. Der Nutzer erhält sowohl in Einstellungen wie auch im App- oder Google-Store einen Hinweis auf neue Versionen.

Antivirenprogramm gegen Cyberschnupfen

Oft kostenlos bieten zahlreiche Softwarehersteller ein gutes Antivirenprogramm an. Dieser Virenschutz sorgt dafür, dass Schadsoftware, Viren oder Trojaner nicht auf das Smartphone oder den Computer gelangen können. Damit wird auch der E-Mail-Verkehr abgesichert und dubiose Dateianhänge können bemerkt und blockiert werden.

Sicherer Daten-Tunnel mit VPN

Um sich vor Cyberangriffen zu schützen, lässt sich ein virtuelles privates Netzwerk als Festung um den eigenen Online-Zugang errichten. Die IP-Adresse kann dadurch verschleiert werden und persönliche Daten wie Passwörter oder Kontodaten werden verschlüsselt. Datendiebe haben dadurch keine Chance mehr und die Privatsphäre im Internet ist sichergestellt. Sowohl für Gamer als auch Menschen, die per Homeoffice arbeiten, ist dieses verschlüsselte Netzwerk eine gute Möglichkeit, um Sicherheitslücken zu schließen.

Wer noch unschlüssig ist, ob ein VPN das Richtige ist, kann es beispielsweise mit NordVPN gratis testen. Die IP-Adresse des Nutzers wird dabei ganz einfach durch den VPN-Host über einen Remote-Server umgeleitet und macht diesen Server nun zum Absender der Daten.

Kluges Agieren im Netz bremst Datenklau

Je mehr Passwörter man beim Online-Shopping auf den zahlreichen Webseiten nutzt, desto sicherer ist man im Netz unterwegs. Mit einem guten Passwort-Manager lassen sich diese auch gut verwalten. Ebenso besonders beliebt: Tracking. Jeder Schritt, den man im Internet macht, wird für ein User-basiertes Profil gesammelt. Wer das nicht will, nutzt statt Google lieber DuckDuckGo mit Trackingschutz als Suchmaschine. Die neuerdings vorgeschaltete und vorgeschriebene Cookie-Abfrage beim Aufruf einer Homepage nervt zwar, bietet aber ebenfalls eine gute Möglichkeit, eine Verfolgung und Verarbeitung der eigenen Daten abzulehnen. Eine weitere Datenschutzvariante bietet der Browser selbst. Dort kann unter Einstellungen der Verlauf gelöscht oder bestimmte Cookies von vornherein abgelehnt werden.

Das Thema Datensicherheit ist nicht nur für Firmen relevant, sondern auch für private Internetnutzer. Zwar steht nicht immer eine kriminelle Machenschaft hinter dem Abgreifen der Daten, sondern häufig auch einfache Informationsgewinnung über Vorlieben von Nutzern zu Marketingzwecken. Dem kann mit einigen mehr oder weniger aufwendigen Aktivitäten jedoch ein klarer Riegel vorgeschoben werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anonymous and masked hacker under hoodie using computer isolated over dark background - illegal online internet criminal conceptAnonymous and masked hacker under hoodie using computer isolated over dark background - illegal online internet criminal concepttwinsterphoto – stock.adobe.comAnonymous and masked hacker under hoodie using computer isolated over dark background - illegal online internet criminal concepttwinsterphoto – stock.adobe.com
Digitalisierung

Identitätsdiebstahl im Internet: Risiken und Schutz

Neben Fake News und Romance Scamming sollte sich heutzutage jeder vor allem vor Identitätsdiebstahl in Acht nehmen. Denn Kriminelle missbrauchen die entwendeten persönlichen Daten zu ihrem eigenen Vorteil - mit oft drastischen Folgen für die Betroffenen.

Network security and privacy crime. Mixed mediaNetwork security and privacy crime. Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comNetwork security and privacy crime. Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Digitalisierung

Ransomware: Jedes neunte Opfer bezahlt Lösegeld

Jedes zweite Unternehmen wurde binnen eines Jahres mit Ransomware attackiert, wovon jedes neunte daraufhin Lösegeld bezahlt hat. 44 Prozent der Opfer solcher Angriffe berichten von Beeinträchtigungen im Geschäftsbetrieb - im Schnitt für rund 3 Tage.

Professional IT Programer Working in Data Center on Desktop CompProfessional IT Programer Working in Data Center on Desktop CompGorodenkoff – stock.adobe.comProfessional IT Programer Working in Data Center on Desktop CompGorodenkoff – stock.adobe.com
Digitalisierung

Cyber-Risiken und Vertrauensschäden umfassend schützen

Wenn Betrüger sich Geschäftsdaten erschleichen, Hacker das IT-System lahmlegen oder Mitarbeitende Waren stehlen, sind Unternehmen mit der R+V-WirtschaftsschutzPolice auf der sicheren Seite. Diese deckt Schäden durch Wirtschaftskriminalität, Betrug und Cyber-Attacken ab.

Rear View Of Man Working From Home On Computer  In Home Office SRear View Of Man Working From Home On Computer In Home Office SDaisy Daisy – stock.adobe.comRear View Of Man Working From Home On Computer In Home Office SDaisy Daisy – stock.adobe.com
Digitalisierung

Pandemie erhöht massiv tägliche Bildschirmzeit

Ob Smartphone, Laptop oder Fernseher: Seit Corona verbringen die Menschen mehr Zeit vor dem Bildschirm. So beträgt die durchschnittliche Bildschirmzeit derzeit zehn Stunden pro Tag, 70 Stunden in der Woche. Dieser Wert ist seit Beginn der Pandemie vor zwei Jahren von damals acht um zwei Stunden pro Tag gewachsen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.