Die Jahresendflaute hat den Wohnimmobilienmarkt erreicht. Die Anzahl der in den zehn Großstädten Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart angebotenen Objekte ist deutlich eingebrochen.
So liegt der Index der zum Kauf angebotenen Objekte bei 67, während der Wert am 28. November 2021 noch bei 79 lag. Dies ergibt die jüngste Analyse des AVM-Teams rund um COO Christian Sauerborn. Er erläutert weiter die zyklischen Schwankungen:
Gleiche Tendenzen haben wir in den vergangenen Jahren ungefähr um diesen Zeitraum herum gemessen. Auch wenn es sich bundesweit noch nicht so stark bemerkbar macht und die Angebotszahlen auf dem Mietmarkt noch stabil sind, dürfte das nicht mehr lange so bleiben.
Es sei, laut Sauerborn, damit zu rechnen, dass das gesamte Angebot in Kürze saisonal bedingt wieder äußerst stark zurückgehe und sich erst nach dem Jahreswechsel wieder auf ein übliches Niveau einpendeln werde.
Die Zahlen im Einzelnen
Über ganz Deutschland steht der Index bei 82 (Wert am 28. November 2021: 94). Auch hier ist also bereits ein deutlicher Rückgang messbar. Die Preise wiederum zeigen sich noch unbeeindruckt von der Jahresendflaute. So misst das Analyseteam über ganz Deutschland rund 2.900 Euro/m² (Wert am 28. November 2021: 2.900 Euro/m²). In den zehn ausgelesenen Großstädten liegen die Preise bei rund 5.600 Euro/m² (Wert am 28. November 2021: 5.700 Euro/m²).
Die Ergebnisse der Mietmarkt-Analyse sind noch sehr stabil. Der Index in den analysierten Großstädten steht bei 106 (Wert am 28. November 2021: 110) und in Deutschland insgesamt bei 117 (Wert am 28. November 2021: 117), während in den zehn Großstädten steigende Mieten verzeichnet werden können. Hier liegen die Preise bei rund 13,10 Euro/m² (Wert am 28. November 2021: 12,50 Euro/m²), über ganz Deutschland bei rund 9,50 Euro/m² (Wert am 28. November 2021: 9,60 Euro/m²).
Themen:
LESEN SIE AUCH
DEMV und Makler Nachfolger Club kooperieren
Kfz-Prämien: deutliche Unterschiede innerhalb einer Stadt
Preisanstieg am Immobilienmarkt - Deutlicher Zuwachs im ersten Quartal 2025
Wohnimmobilien mit Negativentwicklung?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Mehr als die Hälfte der Deutschen hat eine Rentenlücke von über zehn Jahren
Deutschland spart – aber viele zweifeln an der eigenen Vorsorge
Digitale Zahlverfahren sollen verpflichtend werden
Fondspolicen bleiben Wachstumstreiber im Lebensversicherungsgeschäft
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













