In welcher deutschen Großstadt gibt es die meisten Diebstähle? Wo brennt es besonders häufig? Wie sieht es mit der Interkriminalität aus? Comfortplan hat die 15 größten Städte Deutschlands auf Risiken wie Feuer, Diebstahl, Internetkriminalität und Co. untersucht und so ein Ranking der gefährlichsten Großstädte Deutschlands erstellt.
Hierfür hat das Unternehmen über 40 Datenreihen des Statistischen Bundesamts, des Bundeskriminalamts, des Deutschen Wetterdienstes sowie der regionalen Polizeistellen und Feuerwehren ausgewertet. Im Ranking finden sich sowohl klassische Schadensursachen wie Leitungswasserschäden als auch weniger bekannte Vorfälle wie Skimming, also der Kreditkartenbetrug am Geldautomaten.
Berlin ist Spitzenreiter
Die gefährlichste Stadt Deutschlands ist Berlin. Die Hauptstadt belegt auch in den Einzelkategorien Internetkriminalität und Skimming den Spitzenplatz belegt.
Auf Rang 2 in der Gesamtwertung folgt Bremen, das neben zahlreichen Wettergefahren das größte Risiko von Einbruchdiebstählen aufweist. Hamburg landet auf den dritten Platz.
In den Kategorien Fahrraddiebstahl, Brandstiftung liegt Leipzig auf Platz eins, Frankfurt bei Blitzschlag und Köln bei Leitungswasserschäden.
Am sichersten ist es im Süden der Republik. Stuttgart und München stehen am Ende des Rankings.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wohnimmobilienmarkt: Angebot bricht in Großstädten drastisch ein
Wärmepumpen brauchen Extraschutz
Im Zuge der Energiewende schaffen sich immer mehr Hausbesitzer eine Wärmepumpe an. Nicht jede Wohngebäudeversicherung deckt allerdings jegliche Schäden durch Vandalismus, Diebstahl oder auch technische Defekte am Gerät standardmäßig ab.
Hausratversicherung jetzt auch bei andsafe
Der Digitalversicherer bietet ab sofort einen Hausrattarif an, für den auch erweiterbare Bausteine wie zum Beispiel ein Extra-Schutz bei Elementargefahren sowie eine nachhaltige Schadenregulierung zur Verfügung stehen.
Pendler: Hier lohnt sich der Immobilienkauf im Umland
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.
Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen
Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.
Kennzeichenwechsel für Mofas, Mopeds und E-Scooter: Ab März gilt nur noch Grün
Zum 1. März müssen Mofas, Mopeds und E-Scooter auf ein grünes Versicherungskennzeichen umgestellt werden. Wer weiterhin mit dem blauen Kennzeichen unterwegs ist, fährt nicht nur ohne Versicherungsschutz, sondern macht sich auch strafbar. Die aktuellen Zahlen des GDV zeigen zudem: Schäden und Diebstähle haben 2023 deutlich zugenommen.