Die softfair Gmbh hat bereits das Modul ihrer Rechtsschutzversicherung überarbeitet. Nun hat auch das Modul der Privathaftpflichtversicherung ein neues Design und überzeugt mit überarbeiteten, weiter ausgefeilten Funktionalitäten.
Im Fokus der Optimierung bei softfair stand unter anderem die Weiterentwicklung der Nutzeroberfläche auf Basis gesammelter Erfahrungswerte. Diese gingen Hand in Hand mit einem möglichst hohen Grad an Individualisierung. Damit möchte der IT-Dienstleister für Versicherungen sicherstellen, dass die Ansprüche des jeweiligen Benutzers subjektiv gedeckt werden.
Arbeitserleichterung für Makler
Eine neu gedachte Navigation mit Unterpunkten und einer kontextsensitiven Werkzeugleiste stellt die intuitive und einfache Nutzung des Moduls deutlich in den Vordergrund. Das neue Multitool dient in diesem Zusammenhang als zentrale Anlaufstelle zur Konfiguration und Anzeige weiterer Informationen sowie einer besseren Übersicht. Ebenso erleichtert die überarbeitete Darstellung und Führung der Nutzer in Formularen die Arbeit mit dem Multitool. Diese hat softfair zusätzlich durch seitlich mitlaufende Tooltips unterstützt.
Die neu gestaltete Ergebnisseite überzeugt mit einer unkomplizierten Suche und weiteren nützlichen Funktionen. Diese sind zum Beispiel die übersichtliche Zusammenstellung von Tarifen zum Vergleich. Dieser Vergleich ermöglicht nun die Darstellung von bis zu fünf Tarifen (inklusive Alttarif), sowie einem vereinfachten und beschleunigten Antragsprozess.
Auch dieser wurde – ebenso wie die neu gestaltete Dokumentenseite – individueller denn je an die Bedürfnisse und Arbeitsweise der jeweiligen Makler angepasst. Fortan ist es beispielsweise möglich, eigenständig zu entscheiden, welche Schritte im Antragsprozess priorisiert werden sollen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern
Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
DORA-Compliance mit KI-basierter Software sicherstellen
„Fabasoft DORA“ unterstützt Finanzunternehmen dabei, die Anforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU mit einem digitalen Auslagerungsmanagements zu erfüllen.
SDV und Smart InsurTech mit neuen Modulen in SmartConsult
Die SDV AG und die Smart InsurTech AG stellen die neuesten Innovationen ihrer gemeinsamen Produktpalette vor: den neuen SACH-Vergleichsrechner, den Lückenrechner und das Verbraucherschutz-Rating SmartCheck. Die Tools stehen seit 03.07.2024 über SmartConsult allen Nutzern und Partnern der SDV AG zur Verfügung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.