SIGNAL IDUNA gründet einen zusätzlichen, nachhaltig ausgerichteten Lebensversicherer. Die SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG geht ab dem 1. Januar 2022 für das Neugeschäft an den Start. Ein wesentliches Ziel der Neugründung ist es, beim Thema Nachhaltigkeit eine führende Rolle einzunehmen und ein klimaneutrales Unternehmen zu werden.
Für die Kunden der bestehenden SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a.G. ändert sich mit der Gründung der neuen Gesellschaft nichts. Die Leistungszusagen werden in vollem Umfang erfüllt und das Serviceniveau beibehalten.
Die SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG ist die erste Gesellschaft in der SIGNAL IDUNA Gruppe, die sich vom Tag der Gründung an in allen Geschäftsbereichen an nachhaltigen Grundsätzen ausrichtet. Damit übernimmt sie eine Vorreiterrolle im Konzern. Ein strategisches Ziel ist es, in allen Belangen ein klimaneutrales Unternehmen zu werden. Um die ambitionierten Nachhaltigkeitsziele - insbesondere im Klimaschutz - zu erreichen, kooperiert die SIGNAL IDUNA Gruppe mit ClimatePartner, einem der führenden Lösungsanbieter im Klimaschutz für Unternehmen.
Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber
Das Thema Nachhaltigkeit ist auf absehbare Zeit der große Treiber wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen. "Wir wollen unseren aktiven Beitrag leisten", sagt Ulrich Leitermann, Vorsitzender der Vorstände der SIGNAL IDUNA Gruppe.
"Mit unserer Nachhaltigkeitsausrichtung wollen wir nicht nur regulatorische Verpflichtungen erfüllen, vielmehr ist Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Unsere Kunden informieren wir über nachhaltige Vorsorgemöglichkeiten. Mit unseren Investments unterstützen wir gezielt Unternehmen bei deren Transformation zur eigenen Klimaneutralität. Bis 2040 wollen wir selbst als Gruppe klimaneutral werden."
Ab dem 1. Januar 2022 wird das Leben-Neugeschäft nahezu vollständig über die neue SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG gezeichnet. Die Bestandskunden der SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a.G. erhalten weiterhin alle zugesagten Leistungen und den vollen Service von den vertrauten Ansprechpartnern. Neugeschäft ist weiterhin möglich, beispielsweise können Dynamiken und sonstige Erhöhungen vorgenommen und Riester-Zulagen den Bestandsverträgen zugeschrieben werden.
Eckpfeiler des neuen Lebensversicherers
Der neue Risikoträger ist direkt an die SIGNAL IDUNA Holding angebunden. Damit ist eine zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung möglich, beispielsweise bei der Ausstattung der Gesellschaft mit Eigenmitteln sowie der Ausrichtung der Kapitalanlage. Die SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG richtet sich nach den Prinzipien der Vereinten Nationen für nachhaltige Versicherungen (UN Principles for Sustainable Insurance - PSI) aus. So werden ESG-Aspekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette beachtet. ESG steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (verantwortungsvolle Unternehmensführung).
Das Kapitalanlage-Portfolio wird von Beginn an nachhaltig ausgerichtet sein und Schritt für Schritt klimaschonend werden, um langfristig Klimaneutralität zu erreichen. Mit ihren Investitionsentscheidungen unterstützt die SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG die Transformation der Wirtschaft hin zu einer klimafreundlichen Zukunft im Sinne des Pariser Klimaabkommens von 2015. Für ihre Investments hat das Unternehmen Ausschlusskriterien definiert, beispielsweise für Unternehmen und Projekte mit vornehmlich kohlebasierten Geschäftsmodellen.
Der Vertrieb wird intensiv geschult und für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert. Die Kunden werden über nachhaltige Vorsorgemöglichkeiten informiert, u.a. im Altersvorsorge-Beratungsprozess.
Die neu gestalteten Produkte für Altersvorsorge und Einkommensschutz basieren ebenfalls auf einer nachhaltig ausgerichteten Kapitalanlagestrategie, die den Prinzipien der Vereinten Nationen für verantwortliches Investieren (UN PRI - Principles for Responsible Investment) folgt.
SIGGI ist über gesamte Vertragslaufzeit nachhaltig ausgerichtet
Mit der modernisierten Fondspolice SIGNAL IDUNA GLOBAL GARANT INVEST (SIGGI) wird zum 1. Januar 2022 ein nachhaltig ausgerichtetes Vorsorgeprodukt angeboten. Das Besondere: Für SIGGI gilt dies über die gesamte Vertragslaufzeit, also in der Anspar- und Rentenphase. Alle drei Anlagetöpfe, in die die Sparbeiträge der Kunden investiert werden, sind dementsprechend gestaltet: das Sicherungsvermögen, der SIGNAL-IDUNA-eigene Spezialfonds sowie die freien Fonds. Bei der Fondsauswahl wird u.a. auf die Selbstverpflichtung der jeweiligen Kapitalverwaltungsgesellschaft auf die international anerkannten sechs Prinzipien für verantwortliches Investieren geachtet (UN PRI).
Service und Nachhaltigkeit durch Digitalisierung stärken
Die neue SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG wird von der soliden digitalen Infrastruktur der SIGNAL IDUNA Gruppe profitieren. Ein Beispiel für die Digitalisierung des Kundenkontakts ist die SIGNAL IDUNA Kunden-App. Sie ist nicht nur ein umfangreicher Informationsspeicher, sondern eine Schnittstelle für vielfältige Geschäftsprozesse bis hin zum Vertragsabschluss. Auch bei der Risikoprüfung direkt im Kundengespräch und mit der digitalen Unterschrift werden Ressourcen geschont. Der branchenweit herausragende Digitalisierungsgrad der SIGNAL IDUNA in der bAV soll weiter ausgebaut werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gutes Jahresergebnis 2023 und Wachstum bei Provinzial
Der Provinzial Konzern hat seine starke Position auf dem deutschen Versicherungsmarkt im Jahr 2023 behauptet und blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die Gesamtbeitragseinnahmen des Konzerns stiegen um 1,3 Prozent (Marktwachstum 1,0 Prozent) auf 6,6 (6,5) Mrd. Euro.
VHV Gruppe wächst 2023 in schwierigem Marktumfeld
Die VHV Gruppe ist trotz herausfordernder Markteinflüsse solide gewachsen. Die gebuchten Beitragseinnahmen legten um 6,3 Prozent auf 3.973,9 Mio. Euro zu. Das Plus resultiert aus höheren Vertragsstückzahlen sowie den Prämienanpassungen. Das Konzernergebnis wuchs um 17,8 Prozent auf 214,5 Mio. Euro
die Bayerische: Positive Bilanz 2022 und ein Plus von gut 9 Prozent bei den Beitragseinnahmen
Das Geschäftsjahr 2022 der Bayerischen verlief beeindruckend: Im Segment Leben vergrößert sich die Lücke zur Beitragsentwicklung am Gesamtmarkt auf über 15 Prozent und gebuchte Bruttobeiträge in Komposit wachsen um etwa 7 Prozent.
Das denken Verbraucher über Versicherer und Nachhaltigkeit
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.