Die Dialog, der Maklerversicherer der Generali in Deutschland und Spezialist in der Absicherung biometrischer Risiken, bringt mit AnnoFlex eine innovative und flexible Produktlösung im Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV) auf den Markt.
Durch eine arbeitgeber-finanzierte Invaliditätsabsicherung und/oder Hinterbliebenenversorgung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verbund mit weiteren Leistungen erhält der Arbeitgeber mit AnnoFlex eine attraktive Lösung zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Maßgeschneiderte Versorgungslösungen ermöglichen den Maklern, noch besser auf die Kundenbedürfnisse einzugehen und sie zielgenau zu versichern.
Attraktive Kombination mit Gesundheitsmanagement
Das F.A.Z.-Institut hatte gemeinsam mit der Generali Deutschland AG 2020 in einer bAV-Studie festgestellt, dass die Arbeitgeber ihren Beschäftigten mehr Lösungen für die Absicherung der Arbeitskraft und die betriebliche Gesundheitsvorsorge bieten wollen – auch mit dem Ziel, ihre eigene Attraktivität zu steigern. Jetzt bietet AnnoFlex die Möglichkeit, ein Paket aus Hinterbliebenenversorgung und Invaliditätsabsicherung in Kombination mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement zu schnüren.
Mit dem Baukastensystem der Dialog kann der Arbeitgeber die Versorgung seiner Belegschaft maßgeschneidert zusammenstellen. Durch das zusätzliche Angebot der Gesundheitsprogramme der Generali Health Solutions GmbH fördert er aktiv die Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, verringert auf lange Sicht Invaliditätsfälle und steigert so die Produktivität. Dies wirkt sich auch positiv auf den zukünftigen schadenabhängigen Beitrag aus. Damit werden Arbeitgeber unterstützt, sich nachhaltig um die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu kümmern, sie gut zu versorgen und ihre Hinterbliebenen im Ernstfall abzusichern. So entsteht ein starkes Instrument zur Mitarbeiterbindung und zum Aufbau eines positiven Images.
Flexible Produktfeatures
AnnoFlex ist speziell zur Rückdeckung kurzlaufender Pensionszusagen konzipiert und hat eine Vertragslaufzeit von einem Jahr. Der Vertrag kann jeweils um ein weiteres Jahr verlängert werden. Mit der neuartigen jährlichen Beitragskalkulation werden die Beiträge regelmäßig je nach Anzahl und Höhe der Schadenfälle überprüft. Treten weniger Schadenfälle auf, werden die Beiträge zugunsten des Arbeitgebers reduziert. Um finanzielle Planungssicherheit für den Kunden zu schaffen, sind diese über einen Beitragskorridor nach oben und unten gedeckelt.
AnnoFlex bietet die Möglichkeit, auch große Belegschaften mit einer einfachen Frage nach dem aktuellen Arbeitsvermögen zu versichern. Erst bei hohen versicherten Leistungen wird eine ausführliche Gesundheitsprüfung notwendig.
Digitale und smarte Schnittstellenanbindung
Als BiPRO-Vorreiter hat die Dialog alle bAV-definierten Schnittstellen in ihren Systemen umgesetzt. Durch die Anbindung einer vom Kunden bereits genutzten oder von der Dialog bereitgestellten Verwaltungssoftware, ermöglicht sie eine digitale Kommunikation verschiedener Systeme. Die über die Schnittstelle eingereichten bAV-Geschäftsvorfälle werden sofort in den Systemen verarbeitet. Der jeweilige Verarbeitungsstatus wird an die Maklerverwaltungssoftware in Echtzeit gemeldet und dokumentiert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
bAV behauptet sich im Mittelstand trotz Corona-Krise gut
Die Folgen der Corona-Pandemie für die bAV im Mittelstand bleiben begrenzt: Nur knapp jeder zwanzigste Betrieb vermeldet aktuell negative Auswirkungen der Pandemie auf die eigenen bAV-Pläne. Vor einem Jahr war es noch jeder zehnte Betrieb.
Dialog präsentiert sich selbstbewusst
Die drei Teile der Dialog – Biometrie, bAV und Komposit – sind zusammengewachsen und präsentierten sich auf der DKM als einheitliche Marke mit einem einheitlichen Logo und einer gemeinsamen Strategie sowie zahlreichen Produktinnovationen.
Mittelstand setzt auf bAV für die Mitarbeiter-Bindung
Wenn es darum geht, Mitarbeiter*innen zu gewinnen und zu halten, setzen acht von zehn mittelständischen Betrieben auf die Betriebsrente mit einer finanziellen Arbeitgeberkomponente. Fast ebenso zeigen sich mit der Wirkung der bAV auf die Bindung der Beschäftigten zufrieden.
VOLKSWOHL BUND installiert neue bAV-Hauptabteilung
In der neuen Hauptabteilung konzentriert der VOLKSWOHL BUND sämtliche Aufgaben rund um die bAV: Vom Erstkontakt über die Vertragsverwaltung bis zur Rentenauszahlung. Die Experten klären außerdem Rechtsfragen und bieten Vertriebsunterstützung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BVK begrüßt bAV-Reform – und fordert stärkere Einbindung der Vermittler
Der BVK sieht im Zweiten Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung wichtige Reformimpulse. Gleichzeitig warnt der Verband davor, Versicherungsvermittler bei der Umsetzung außen vor zu lassen – und fordert gesetzliche Beratungspflichten.
Zwischen Budgetgrenzen und Talentsuche: Unternehmen justieren ihre Benefits neu
Kostendruck auf der einen, Fachkräftemangel auf der anderen Seite – viele Unternehmen müssen ihre Benefits-Strategien neu ausrichten. Eine neue Studie zeigt, wie sie dabei vorgehen.
Stuttgarter bAV-Preis 2025: Ausschreibung gestartet
Bereits zum 14. Mal vergibt die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. den renommierten "Stuttgarter bAV-Preis". Die Ausschreibung richtet sich an Absolventen mit herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten zur betrieblichen Altersversorgung. Einsendeschluss ist der 21. März 2025, die Preisverleihung findet am 10. April 2025 in Dortmund statt.
bAV: Unterstützungskassen erstmals einem Rating unterzogen
Erstmals wurden Unterstützungskassen (U-Kassen) einer umfassenden Bewertung unterzogen. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat nach anderthalb Jahren intensiver Analyse ein Kompetenzrating veröffentlicht, das Arbeitgebern und Beratern Orientierung bietet. Besonders im Fokus: Verwaltung, Kosten, rechtlicher Schutz und steuerliche Aspekte.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.