Ein neuer Anleihen-ETF bildet den Index FTSE ESG Select WGBI-DM ab. Die Indexmethodologie zielt darauf ab, staatliche Emittenten auf Basis einer umfassenden ESG-Analyse unterschiedlich hoch zu gewichten.
Die DWS hat ihren ersten Xtrackers-ETF aufgelegt, bei dem Staatsanleihen auf Basis eines umfassenden Regelwerks für Umwelt- und Sozialstandards sowie für gute Regierungsführung (Environment, Social, Governance; kurz ESG) auswählt werden. Entwickelt hat die zugrundeliegende Methodologie der Indexanbieter FTSE Russell. Sie zielt darauf ab, staatliche Emittenten von Anleihen auf Basis von 41 ESG-Kriterien und allgemein anerkannten externen Datenpunkten zu bewerten.
Der Xtrackers ESG Global Government Bond UCITS ETF wurde am Dienstag, den 14. Dezember an der Deutschen Börse notiert. Ab dem 15. Dezember soll er an der London Stock Exchange gelistet werden. Der ETF bildet den FTSE ESG Select World Government Bond Index – Developed Markets (FTSE ESG Select WGBI-DM) ab.
Dieser Index nutzt das etablierte ESG-Rahmenwerk von FTSE Russell für Staatsanleihen. Er wendet zusätzlich strengere Kriterien an, um Länder mit besseren ESG-Merkmalen höher zu gewichten und Länder mit schlechteren ESG-Merkmalen niedriger zu gewichten. Der Index schließt außerdem Länder mit den schlechtesten ESG-Merkmalen aus sowie, als Reaktion auf Investorennachfrage, auch Länder, die nicht als „frei“ angesehen werden (siehe Erläuterung unten). Jedes Land wird in drei Kategorien bewertet (jeweils mit verschiedenen Unterkategorien), um das ESG-Ergebnis zu ermitteln:
- Umwelt: Energie, Klimaschutz Ressourcenverbrauch
- Soziales: Ungleichheit, Beschäftigung, Humankapital, Gesundheit und soziale Gerechtigkeit
- Regierungsführung: Korruption, Effektivität des Regierungshandelns, politische Stabilität, Rechtssicherheit, Mitspracherecht und Verantwortlichkeit
Simon Klein, Global Head of Passive Sales, erklärt, dass der neue Xtrackers ESG Global Government Bond UCITS ETF darauf abziele, eine verbesserte ESG-Methodologie im Vergleich zu bisherigen Indizes zu bieten und gleichzeitig attraktive risikoadjustierte Renditen zu ermöglichen:
Das Ziel ist eine umfassende Analyse eines Landes, die Investoren einen intelligenten und detaillierten ESG-Zugang bietet. Mit dieser Ergänzung unseres ETF-Angebots können wir Investoren eine breite Palette an ESG-ETFs in allen wichtigen Aktien- und Anleihenkategorien bieten.
Der ETF hat eine jährliche Pauschalgebühr von 0,2 bis 0,25 Prozent. Anteilklassen mit einer Währungsabsicherung für Britisches Pfund und US-Dollar und Euro sind ebenfalls erhältlich.
| ETF Anteilsklasse | Börse | Währung Börsennotierung | Währung Anteilsklasse | ISIN | Bloomberg Ticker | Jährliche Pauschalgebühr (Prozent) |
| Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF (1D) | London Stock Exchange | USD | EUR | LU2385068163 | XZWG | 0.20 |
| Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF (1D) | Deutsche Börse | EUR | EUR | LU2385068163 | XZWG | 0.20 |
| Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF (2D - GBP Hedged) | London Stock Exchange | GBP | GBP | LU2385068247 | XZWS | 0.25 |
| Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF (3D - USD Hedged) | London Stock Exchange | USD | USD | LU2385068320 | XZUD | 0.25 |
| Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF (4D - EUR Hedged) | Deutsche Börse | EUR | EUR | LU2385068593 | XZEG | 0.25 |
Themen:
LESEN SIE AUCH
Aktien-ETF für Nordeuropa im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen
Key-Facts zum Impact Investing
Pensionsanleger verschenken Renditepotenzial
Nachhaltigkeit in der ESG-Strategie verankert
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzielle Freiheit: Generation Z zwischen Ideal und Realität
Was Anleger wirklich kaufen: Aktien-ETFs dominieren den Markt
Budgetplanung als Basis: Warum Kontrolle der erste Schritt zum Vermögensaufbau ist
ETF-Boom in Deutschland: Anleger investieren über 500 Milliarden Euro in Indexfonds
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













