Photo credit: depositphotos.com
MORGEN & MORGEN setzt nun auch beim Thema Nachhaltigkeit auf seine bewährte Analysequalität. Das neue M&M Rating ESG Unternehmen verfolgt dabei bewusst einen markt- und zeitgemäßen Ansatz, dessen Ergebnis es noch in diesem Jahr zeigt.
„Wir bewerten ESG-Informationen hinsichtlich ihrer Transparenz. Dazu haben wir M&M Kriterien entsprechend der Berichtspflichten für Versicherungsunternehmen entwickelt“, beschreibt Yvonne Walocha, Senior Expert ESG and Sustainability bei MORGEN & MORGEN, die Vorgehensweise der aktuell laufenden Analyse im Rahmen des neuen M&M Rating ESG Unternehmen. In der Analyse zeigt sich, inwieweit die Unternehmen bereits ihr Engagement zum Thema Nachhaltigkeit wirksam in ihre Unternehmensprozesse implementiert haben.
Damit können Verbraucher Informationen verstehen und vergleichen, wenn sie sich für einen nachhaltigen Anbieter entscheiden möchten. Für MORGEN & MORGEN liegt hier der Auftrag begründet, neutrale und vergleichbare Informationen für objektive Entscheidungsgrundlagen zu bieten.
Das M&M Rating ESG Unternehmen wird noch in diesem Jahr veröffentlicht. Versicherungsgesellschaften mit einer Bewertung von vier oder fünf Sternen zeigen damit, dass sie den Anforderungen der Berichtspflichten besonders gut nachkommen.
Das Ratingverfahren
MORGEN & MORGEN betrachtet in seiner ESG-Unternehmensanalyse die Bereiche Environment, Social und Governance und bewertet die transparente Darstellung der Informationen aus öffentlich zugängigen Berichten zum Thema Nachhaltigkeit der Versicherungsunternehmen. Der Fokus liegt auf einer neutralen und unabhängigen Betrachtungsweise. Sie ist angelehnt an Kriterien, die in der Rating-Dokumentation nachgelesen werden können, die im Zuge der Ergebnisveröffentlichung auf der M&M Website zu finden sein wird.
Im Bereich Environment werden beispielsweise die Maßnahmen des Versicherungsunternehmens zur Senkung seiner CO2-Emissionen, aber auch die transparente Offenlegung von Informationen zu den Anlagestrategien in der Kapitalanlage sowie zu den geforderten EU-Taxonomien bezogenen Informationen betrachtet.
Im Bereich Social wird analysiert, inwieweit die Versicherungsunternehmen Informationen über das Engagement für ihre Mitarbeitenden und Kunden zum Thema Diversität und Inklusion sowie zu ihrem sozialen Engagement transparent offenlegen.
Im Bereich Governance, der Säule des nachhaltigen Handelns der Versicherungsunternehmen, wird mittels der Nachhaltigkeitsstrategie, -entwicklung und -umsetzung betrachtet, inwieweit das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen verankert ist
Themen:
LESEN SIE AUCH
Noch mehr Tiefgang bei CSR-Reports der Versicherer
Key-Facts zum Impact Investing
Nürnberger unterzeichnet Principles for Responsible Investment
Basler Top in Nachhaltigkeit
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vermittler gegen Rüstung in ESG-Fonds
Konventionelle Rüstung als nachhaltige Geldanlage? Eine deutliche Mehrheit der Vermittler sagt Nein. Warum der AfW vor einem Vertrauensverlust bei ESG-Produkten warnt.
AfW kritisiert Nachhaltigkeitspräferenzabfrage
Die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage hat sich aus Sicht vieler Vermittlerinnen als praxisfern erwiesen. Das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer zeigt: Der Beratungsaufwand ist hoch, das Interesse der Kundinnen gering – und die Produktqualität lässt zu wünschen übrig.
Nachhaltigkeit in der Beratung: VOTUM fordert Aussetzung der Präferenzabfrage
Der VOTUM Verband begrüßt die EU-weite Verschiebung der CSRD – und fordert jetzt auch eine Aussetzung der Nachhaltigkeitspräferenzabfrage. Die derzeitige Regelung sei für Vermittler weder praktikabel noch haftungssicher.
Bidirektionales Laden: Neuer Meilenstein für die Energiewende und Elektromobilität
Mit dem Start eines ambitionierten Pilotprojekts zum netzdienlichen bidirektionalen Laden setzt Deutschland einen entscheidenden Schritt in Richtung smarter Energienutzung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.