Darlehen ab 60 mit lebenslanger Rente

Für Rentner, die ihre selbst bewohnte Immobilie verrenten lassen wollen, gibt es jetzt eine Alternative zum Verkauf oder Teilverkauf. Das neue BestAger Darlehen in Kombination mit der Allianz SofortRente bietet eine attraktive Möglichkeit, die eigene Immobilie wirtschaftlich zu nutzen und gleichzeitig alleiniger Eigentümer zu bleiben.

(PDF)
Senior couple with family outdoors on garden barbecue, grilling.Senior couple with family outdoors on garden barbecue, grilling.Halfpoint – stock.adobe.com

Das BestAger Darlehen ermöglicht eine tilgungsfreie Kreditaufnahme für Menschen ab 60. Bei Verheirateten genügt es, wenn mindestens ein Ehepartner 60 Jahre oder älter ist. Niedrige Zinsraten, gepaart mit einer langfristigen Zinsbindung bieten dem Darlehensnehmer zum Lebensabend Sicherheit und Planbarkeit.

Das BestAger Darlehen muss zu Lebzeiten nicht zurückgezahlt werden. Getilgt wird das Darlehen nach dem Tod des Darlehensnehmers durch den Verkauf der besicherten Wohnimmobilie oder die Erben. Die Erben sind aber auch berechtigt, das Darlehen zu gleichen Konditionen fortzuführen.

Die Beleihungsgrenze der eigenen Wohnimmobilie beträgt 40 Prozent. Als Darlehenssicherheit dient lediglich eine erstrangige Grundschuld – das alleinige Eigentum an der Immobilie verbleibt beim Darlehensnehmer. Sollte die Immobilie nicht lastenfrei sein, ist eine Ablösung bei einem Fremdinstitut bis 10 Prozent des Immobilienwertes möglich.

Kürzlich hat der Allianz Konzern den Weg für eine Anlage des Darlehensbetrages als lebenslange Sofortrente frei gemacht. Diese Anlageform wurde bisher explizit ausgeschlossen.

Die Rentenzahlung ist lebenslang garantiert, egal wie alt der Darlehensnehmer wird. Eheleute können gemeinsam in den Rentenvertrag aufgenommen werden und profitieren von der Monatsrente, bis der letzte Ehepartner verstorben ist. Die Vereinbarung einer Rentengarantiezeit ist möglich, um Erben vor möglichem Kapitalverlust zu schützen.

Mit der Sofortrente entfällt auch der Aufwand, den hohen Darlehensbetrag am Kapitalmarkt zu parken. Negativzinsen sind beim Kombinationsmodell Best Ager / Lebenslange Rente kein Thema.

Allianz Kredit-Experte Jens Schmidt (53) hat deutschlandweit die meisten BestAger Darlehen vermittelt. Eine dreistellige Anzahl an BestAger Darlehen ging allein durch seine Hände. Schmidt lobt die neue Anlageoption als attraktives Verrentungsmodell: „Außer der monatlichen Zinsrate fallen für den Kunden keine weiteren Kosten an“.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Jede zweite Frau (54 Prozent) würde gern mehr für den Ruhestand sparen, gibt aber an, es sich finanziell nicht leisten zu können.Jede zweite Frau (54 Prozent) würde gern mehr für den Ruhestand sparen, gibt aber an, es sich finanziell nicht leisten zu können.DALL-E
Fürs Alter

Frauen fürchten häufiger Altersarmut als Männer

Mehr als jede vierte Frau in Deutschland rechnet damit, im Ruhestand in Armut zu leben. Das zeigt der aktuelle AXA Vorsorge Report – und macht deutlich, wie groß die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei Sorgen, Erwartungen und Sparverhalten sind.

Jan Schepanek, Leiter Institutionelles Geschäft und Wholesale Deutschland bei Fidelity InternationalJan Schepanek, Leiter Institutionelles Geschäft und Wholesale Deutschland bei Fidelity InternationalFidelity
Fürs Alter

Altersvorsorge: Deutsche wollen mehr sparen

Mehr als die Hälfte der deutschen Privatanleger will künftig höhere Summen in die Altersvorsorge investieren. Die Fidelity-Umfrage zeigt, wie stark die Eigenverantwortung wächst – und warum die gesetzliche Rente allein nicht reicht.

Altersarmut ist längst kein Randphänomen mehr – besonders Menschen ohne private Vorsorge oder Wohneigentum sind betroffen, zeigt die HDI Rentner-Studie 2025.Altersarmut ist längst kein Randphänomen mehr – besonders Menschen ohne private Vorsorge oder Wohneigentum sind betroffen, zeigt die HDI Rentner-Studie 2025.DALL-E
Fürs Alter

Angst vor Altersarmut trifft auf mangelnde Vorsorge

Altersarmut ist längst kein Randphänomen mehr – besonders Menschen ohne private Vorsorge oder Wohneigentum sind betroffen, zeigt die HDI Rentner-Studie 2025. Die Ergebnisse werfen ein Schlaglicht auf die strukturellen Schwächen der deutschen Altersvorsorge.

„Rente? Reicht nicht!“ ist keine deprimierende Bestandsaufnahme – sie ist ein Impuls.„Rente? Reicht nicht!“ ist keine deprimierende Bestandsaufnahme – sie ist ein Impuls.DALL E
Existenzvorsorge

Fernsehtipp: „Rente? Reicht nicht!“ – Warum sich ein Blick in die ZDF-Reportage lohnt

Die neue „37°“-Reportage im ZDF zeigt ein zentrales Thema: Altersarmut in Deutschland. Sehenswert, nachdenklich und gesellschaftlich hochrelevant.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht