Um wirtschaftliche, soziale sowie ökologische Kernthemen der Unternehmensführung besser bewerten zu können, hat die Barmenia einen unabhängigen Nachhaltigkeitsbeirat installiert, der den Vorständen der Barmenia-Versicherungsgruppe – auch als Impulsgeber – beratend zur Seite steht. Transformationsforscherin Alexandra Palzkill ist das neuste Mitglied.
Beitrag zur Nachhaltigkeit
Dabei sehen wir den Wissenstransfer gesellschaftlicher Akteure als wichtigen Bestandteil dieser Entwicklung an. Seit vielen Jahren setzen wir auf die Kompetenz der Experten in unserem Nachhaltigkeitsbeirat. Als Transformationsforscherin ist Frau Palzkill eine Bereicherung des Gremiums.
Die neue Aufgabe reizt mich, da Wissenschaft immer die Verbindung zur Praxis haben sollte und umgekehrt. Ich habe die Barmenia als wichtigen gesellschaftlichen Akteur wahrgenommen, der sich für Nachhaltigkeitsthemen einsetzt.
Weitere Mitglieder des Nachhaltigkeitsbeirats
- Dieter Brübach, Vorstandsmitglied bei B.A.U.M. e. V.
- Prof. Dr. Carsten Herbes, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen
- Prof. Dr. Thomas Meuser, Vorstand des Gaia e. V. – Institut für Umweltmanagement
- Georg Schürmann, Triodos Bank, Geschäftsleiter in Deutschland
- Jörg Weber, Herausgeber und Chefredakteur ECOreporter.de
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nachhaltigkeit für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Barmenia übernimmt Anteile an PrismaLife
Hinterfragt: Herausforderungen, Wettbewerb, Transformation, Erfolg
Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor der gewaltigen Aufgabe, gleichzeitig die Poly-Krise sowie die Anforderungen der Transformation zu bewältigen. Dies gilt auch für Maklerunternehmen. Ein Interview mit Dr. Peter Schmidt von Consulting & Coaching darüber, wie der Wandel gelingen kann.
F&B kürt die besten Privaten Krankenversicherungen 2023
Franke und Bornberg hat sein PKV-Rating einem umfassenden Relaunch unterzogen: Statt in drei Kategorien finden sich jetzt alle 739 untersuchten Tarife in einer einzigen Klasse wieder. Gerade mal 2 Prozent der Tarifangebote erreichen die neue Höchstnote FFF+. Unter den Anbietern finden sich Branchengrößen ebenso wie kleinere Gesellschaften.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.