Um wirtschaftliche, soziale sowie ökologische Kernthemen der Unternehmensführung besser bewerten zu können, hat die Barmenia einen unabhängigen Nachhaltigkeitsbeirat installiert, der den Vorständen der Barmenia-Versicherungsgruppe – auch als Impulsgeber – beratend zur Seite steht. Transformationsforscherin Alexandra Palzkill ist das neuste Mitglied.
Beitrag zur Nachhaltigkeit
Dabei sehen wir den Wissenstransfer gesellschaftlicher Akteure als wichtigen Bestandteil dieser Entwicklung an. Seit vielen Jahren setzen wir auf die Kompetenz der Experten in unserem Nachhaltigkeitsbeirat. Als Transformationsforscherin ist Frau Palzkill eine Bereicherung des Gremiums.
Die neue Aufgabe reizt mich, da Wissenschaft immer die Verbindung zur Praxis haben sollte und umgekehrt. Ich habe die Barmenia als wichtigen gesellschaftlichen Akteur wahrgenommen, der sich für Nachhaltigkeitsthemen einsetzt.
Weitere Mitglieder des Nachhaltigkeitsbeirats
- Dieter Brübach, Vorstandsmitglied bei B.A.U.M. e. V.
- Prof. Dr. Carsten Herbes, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen
- Prof. Dr. Thomas Meuser, Vorstand des Gaia e. V. – Institut für Umweltmanagement
- Georg Schürmann, Triodos Bank, Geschäftsleiter in Deutschland
- Jörg Weber, Herausgeber und Chefredakteur ECOreporter.de
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nachhaltigkeit für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Barmenia übernimmt Anteile an PrismaLife
Hinterfragt: Herausforderungen, Wettbewerb, Transformation, Erfolg
Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor der gewaltigen Aufgabe, gleichzeitig die Poly-Krise sowie die Anforderungen der Transformation zu bewältigen. Dies gilt auch für Maklerunternehmen. Ein Interview mit Dr. Peter Schmidt von Consulting & Coaching darüber, wie der Wandel gelingen kann.
F&B kürt die besten Privaten Krankenversicherungen 2023
Franke und Bornberg hat sein PKV-Rating einem umfassenden Relaunch unterzogen: Statt in drei Kategorien finden sich jetzt alle 739 untersuchten Tarife in einer einzigen Klasse wieder. Gerade mal 2 Prozent der Tarifangebote erreichen die neue Höchstnote FFF+. Unter den Anbietern finden sich Branchengrößen ebenso wie kleinere Gesellschaften.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.